Beiträge von Momrad

Partner:
Feiertag?

    Hi,


    habe heute erfahren, dass mein Fiat-Händler kein Alfa-Händler mehr ist.
    Er hat wohl jede Menge Auflagen bekommen. Da wären z.b. Einen neuen Anbau (so klein ist der Showroom nicht) und einen Extra-Eingang (Fiat und Alfa getrennt) und immer 2 Stelvios vor der Tür.


    Das hätte ihn knapp 500.000 € gekostet. Glaub nicht, dass sich das jedes Autohaus leisten kann.
    Also hier in der Nähe im Umkreis von 50 KM war es das dann.


    FCA tut wohl einiges um Alfa in Richtung der gehobenen Klasse (keine Ahnung wie das heißt, Benz, Bmw und Audi halt :D ) zu führen.


    Hoffe nur da bleibt noch genug für Fiat übrig.


    Bin mal gespannt, wie es für Jeep aussieht.

    Ich fahre schon lange keine PS starken Autos mehr. Ich bin mit meinen Fahrzeugen noch nie und nirgendwo verhungert oder eingesaugt worden. Und wenn ich auf einer Autobahnsteigung mal nicht so zügig vorankomme, dann komme ich eben ein paar Minuten später an mein Ziel. Für mich kein Drama.

    Trifft es auf den Punkt. :thumbsup:


    Also ich habe jede Menge Spaß in den 60 PS KAs meiner Töchter :D auf der 500 macht Spaß, der hat 69 Ps :)


    Aber um mal wieder auf den Polo zurückzukommen. Der Preis ist eine Frechheit. In der Trendline nicht mal Radio drin. Qualität hin oder her. Nach ein paar Jahren Gebrauch verringert sich der Qualitätsunterschied zwischen günstig und teuer sowieso. (Ich rede jetzt nur von Kleinwagen/Kompaktklasse)

    Ach ich liebe Fiat Händler, keiner schafft es besser Halbwahrheiten und Nonsens zu verbreiten und dabei fachmännisch zu wirken. Das mit dem Bremsassistent ist ja herrlich Grenzdebil.... ;)
    Es spielt überhaut keine Rolle, was man fährt, die Kiste bremst trotzdem...wegen der Höhe der Kamera, ich musste mir Tränen vor Lachen verdrücken.


    Was die Felgen ansich angeht und ihre Winterfestigkeit...das kommt auf verschiedene Faktoren an. Klar leiden Leichtmetallfelgen im Winter immer genauso wie der Lack, aber es hängt auch davon ab, ob du in einer Salzreichen Gegend wohnst. Bei uns würden die Felgen keine zwei Winter überstehen ohne Salzfraß aufzuweisen und gammelig auszusehen. In anderen Regionen Deutschlands, die keinen harten Winter kennen, ist das wiederum ganz anders.


    Meist fängt es innen in der Felge an, Wo viele Hersteller am Klarlack sparen und frisst sich dann bis nach Außen vor!

    Tipos Vorgänger


    Das waren übrigens die Winterfelgen bei meinem Chevy. Haben 4 Winter ohne jegliche Spuren hinterlassen. Vielleicht hole ich mir die auch für den Tipo. Waren nicht teuer bei reifen.com. Und glaubt mir, hier in der Eifel besteht die Asphaltdecke quasi aus einer 1 cm dicken Salzschicht im Winter :D

    Also wenn ich mal warten muss auf einem Parkplatz und mir meinen Wagen so ansehe, denke ich häufig auch "eigentlich ganz geil :D ", egal von welcher Seite ich
    ihn ansehe. War bei dem Chevy nicht so, da war des Heck eher <X


    Also der Designer hat einen "rundum" sehr guten Job gemacht.

    Denke mal das läuft auf eine ähnliche Geschichte wie Lancia hinaus.


    Gibt dann nur noch ein Modell von Fiat, den 500 aber dafür 245 Sondermodelle. Ciao Fiat.


    Irgendwie greif ich immer in die Sch... Chevrolet Orlando gekauft, 1 Jahr später zieht sich Chevrolet vom europäischen Markt zurück. Fiat gekauft .... na mal sehen.

    Hatte auch schon überlegt den Link zuposten. Das ist der gleiche von dem anderen Video, nur mit Auspuffblende diesmal :)


    Weiß nicht, so soll es bei meinem später nicht klingen.

    Sicher, ich find es auch gut, dass der läuft, wir aben ja selbst einen.
    Aber ein Sondermodell nach dem anderen ist auch nicht die Lösung.
    Naja vielleicht doch. Als wir unseren bestellt haben, hat mir der Händler einen neu eingetroffenen, bestellten 500 mit 1.2L Motor und Dualogic gezeigt. Er meinte, den hätte die Ehefrau eines VW-Händlers bestellt. Kostete so wie er da stand. knapp 24.000 €. (war vermutl der RIVA) Stelle mir gerade das Gesicht des Gatten vor, der wusste davon wohl nichts. :D

    Ein Bekannter hatte jetzt seinen alten glaub 10 Jahre alten i30 gegen einen neuen eingetauscht, er hat aber einen von der letzten Modellreihe genommen, der noch da stand, da er auf keinen Fall einen Turbo und schon garnicht einen 3-Zylinder haben wollte. er hat jetzt den gleichen Motor wie davor, der locker bis über 300Tkm lief. Abgeben hatte er den, da doch einiges für den TüV gemacht werden sollte. Motor war aber noch ok. Bis auf defekte Klimaanlage und Nockenwellensensor hatte er in den 10 Jahren nix an dem Wagen.
    Fahrleistungen waren mittelmäßig aber ausreichend für ihn. der hat glaub ich knapp über 100 Ps.

    Ähm ein nicht langweiliger Golf? Kann ich mit dienen, stand heute gegenüber von unserer Firma:


    Wobei ich den eher unter "abschreckendes Beispiel" aufführen würde... Jungs und Mädels, wer seinen Tipo so verunstaltet möge auf ewig in der Hölle schmoren!!! Und dafür das er/sie dann schnell dahin kommt sorgen die Männer in den schwarzen Anzügen die aus der schwarzen Limo steigen... die haben immer ein paar universell passende Betonschuhe für den Schwimmbadbesuch dabei.. :D


    Gruß, Matze

    Mit nicht langweilig meinte ich eher einen GTI oder R32 oder wie der heißt :D

    Also krachen würde ich es bei mir nicht nennen. Aber ich bewege den Schalthebel so, dass er von allein reinflutscht. Beim 2. kann das schon mal bisl länger dauern (aber wirklich minimal) einzig der 5. flutscht manchmal eben nicht komplett rein so das ich doch noch schieben muss. Ansonsten stört mich nur die Übersetzung ein wenig vom 1. in den 2. Gang. Gewöhnt man sich aber dran. Habe sowieso das Gefühl, als wenn es jetzt besser zu schalten ist, als kurz nach dem Kauf.


    Aber beim spaßigen fahren geht das schon recht fix mit dem schalten, ohne das man die Gänge wirklich reinhauen muss.


    Bisher bin ich zufrieden mit dem Getriebe. Gibt bessere aber auch schlechtere. Verschaltet habe ich mich noch nie.