Beiträge von Red-Evil

Partner:
Feiertag?

    Meine vorderen eingelaufenen und hinten verroteten Bremsen wurden diese Woche bei km stand 13000 auf Garantie gewechselt.


    Ich fahre nur am Wochenende mit dem Fahrzeug und da nur Langstrecke.


    Schade für FCA , gut für mich.

    Hallo ich habe Federn verbaut.


    Die Endanschläge werden durch Federn nicht verändert. Das heißt, dass der Platz im Radhaus gleich bleibt. Die Reifen dürfen bei maximalen eintauchen nicht streifen.


    DIE ABE FÜR DIE SPURVERBREITERUNG GILT NUR BEI ORIGNAL FAHRWERK UND BESTIMMTEN RAD-REIFEN KOMBINATIONEN.


    BEI TIEFERGELEGTEN FAHRZEUGEN MUSS EIN TÜV ABNAHME GEMACHT WERDEN,!!!

    Ich habe vorne 10mm, also insgesamt 20 mm, und hinten 15mm, also 30 mm, Spurverbreiterung in Verbindung mit 6,5x16 et 40 proline BX100 Felgen. Mit 205 60 16 Winterreifen.


    Im Sommer brauche ich dank 8x18 et30 keine Verbreiterungen.

    Hallo,


    Also in eBay steht inklusive ABE. Falls du über eBay bestellt hast, würde ich darauf bestehen.


    Der TÜV in Lauf a.d. pegnitz ist für eine einzelabnhme eine gute Adresse.


    Ich werde da mal wegen meinen Diffusor Anfragen. Diesen werde ich abnehmbar anbringen, da er eigentlich als Abdeckung für die abnehmbare AHK fungieren soll.

    Ich bin mit der Plus Leitung noch 1m weiter direkt zum Sicherungskasten gegangen und habe einen Sicherungsadapter parallel zur Sicherung der vorderen Zigarettenanzunders eingesteckt. Masse habe ich direkt an deb Stehbolzen des Mitteltunnels gelegt.
    Querschnitt 2,5 mm2 für zwei Adapter.
    Absicherung 10 A

    Hallo Torsten,


    Ich würde sagen die Teile sind von Maxton Design. Die Teile sind aus ABS Kunststoff und mit Materialgutachten.


    Beim Tipo 160 passte die Golf 3 Lippe. Diese ist ebenfalls aus Kunststoff. Der TÜV hat damals nur geschaut ob diese richtig befestigt war.

    Meine AHK würde rein rechnerisch auch 1600 kg können. Mein Kombi Baujahr 2016 hat nur 1200 kg. Es gibt ein Addendum auf der Fiat Aftersales Seite mit 1500 kg. Dies gilt aber nicht für meine Fahrgestellnummer. Fiat wollte mir auch keine Bescheinigung zur Auflastung geben. Somit fahre ich weiterhin mit 1200 kg Anhängelast.


    Daher brauche ich für meinen Cinquecento mit 700 kg einen Hänger mit max 500 kg. Dies ist leider sehr schwer zu finden.

    Hallo Sepo


    Ja der Jäger e-satz ist bescheiden...


    Wenn du rückfahrsensoren hast, gibt es im Kofferraum ein Steuergerät an dem auch Can Bus vorhanden ist. Ich habe darauf mit MQS 12 polige Stecker und Buchse 4F0 972 112 adaptiert.
    Hierfür habe ich einen Reparatursatz verwendet.


    An die linke Rückleuchte muss auch ein Kabel, hierzu habe ich Mcon 3polige Stecker und Buchse verwendet, sowie aus dem Panda 312 Esatz eine Durchführung.


    Für die Nebelschlussleuchtenabschaltung habe ich außen einen Adapterstecker mit 4 poligen Superseal Stecker und Buchsein die original Trennstelle gebaut.


    Die Stromversorgung habe ich über den Original Sicherungskasten im Kofferraum gelöst, indem ich von der 12v Steckdose die Sicherung verschoben und 2 weitere für die AHK hinzugefügt habe.


    Somit musste ich keine Kabel nach vorne legen.

    Die Tastenkombination funktioniert seit dem letzten Update nicht mehr. Ich habe seitdem auch keine Probleme mehr mit dem Bildschirm.


    Das Update dauert etwa 1,5 h im auto und 3 h zum Download in der Werkstatt. Das hat meine Werkstatt nicht gewusst, deshalb musste ich nach dem Service nochmal hin.
    Laut Aussage der Werkstatt brauchen Sie zum Download die Verbindung zum Fahrzeug. Dafür gab es gratis Kaffee, Kekse und Geschenke für die Kinder :D