Beiträge von Red-Evil

Partner:
Feiertag?

    Der Jeep Renegade und 500x haben in dem Fach unter der Mittelarmlehne eine USB Steckdose zum laden.


    Da der Tipo im vorderen Bereich für die Handbremse eine Ausbuchtung hat. Kann man hier sicherlich eine USB Ladefunktion integrieren.


    Ich selbst habe schon zwei Tablets hinten versorgt. Den Konverter hatte ich vorne in der 12V Steckdose eingesteckt und ins Fach gelegt. Die USB Kabel dann nach hinten geführt. Der Spalt zwischen Mittelkonsole und Deckel (Armlehne) ist so groß, dass kein Kabel gequetscht wird.


    Den hinteren Deckel kann man ziemlich einfach abziehen und da etwas passendes einbauen.

    HG Motorsport verkauft den Schlauch gerade nur über E.... Eigentlich ist er für Mito und Punto T-Jet gedacht, aber für den Preis habe ich mir den einfach geholt und siehe da er passt super.


    Hatte auch schon mal ein anderes Set testen wollen, aber das passte nicht. Werde bei Gelegenheit mal die Schläuche direkt am Blow-Off Ventil testen.

    Leider gibt es die MS Design 19" vom Bravo nicht in 5x98. Diese hatte ich auf meinem MiTo.
    Durch den 35er Querschnitt und die Koni Federn war viel Fahrkomfort leider nicht übrig.


    Die 18" meines Alfa GT stehen meinen Tipo eigentlich auch recht gut. Auch der 40er Querschnitt ist genau richtig mit den Eibach Federn. Wenn es jetzt noch die Koni FSD Dämpfer gäbe wäre es richtig perfekt.


    Bilder sind der Galerie von mir.

    In meinen Kombi hab ich noch die Holzplatte und darunter ein zweite Abdeckung auf dem Styroporhalter des Reifenreperatur-Kits. In dem Halter passt auch perfekt mein abnehmbarer Haken und sonst Zeug. Die Platte aus GFK würde ich evtl aus Gewichtsgründen haben wollen. Kannst du die mal wiegen?

    Ja das M28 bzw respektive M32 Getriebe von GM ist mir im MiTo auch um die Ohren geflogen. Seltsamerweise wurde ein Jahr später das M32 als Alternative eingebaut. Dieses Getriebe hat auch der Grande Punto Abarth.


    Die Zahl steht übrigens für das maximale Drehmoment. Der Mjet im Mito hat 320Nm...


    Im Tipo ist wohl keines mehr verbaut. Zumindest hoffe ich das.

    Es gibt verstecke Ventile, die habe ich in meinen Winterfelgen.
    Und seit 15 Jahren in den Felgen meines Brava.
    Zu finden bei Fiat Sportiva.


    Gruß Stephan

    Hallo,


    Licht ist extrem blau. Der Lichtkegel ist schmal und breit. E Prüfzeichen ist vorhanden. Aber nachdem JOM mir keine Zulassungsdokumente liefern konnte und die Nebelscheinerwerfer den UKW Radio stören hat JOM die Teile zurückgenommen.


    Jetzt habe ich H11 Scheinwerfer mit getönten Glas und E prüfzeichen.

    Nachdem die LED Nebelscheinwerfer den UKW Radio gestört haben und mir JOM keine Zulassungsdokumente liefern konnte, sind die dunklen H11 Nebelscheinwerfer statt der LED eingebaut worden.

    Heute meinen Tipo vom ersten Service mit 7280 km geholt. Habe mir das EasyCare Paket für 5 Jahre geholt. Kostenpunkt 990 Euro für 5 Jahre oder 75000km.
    Gekostet hätte mir der Service 275 Euro mit Ölwechsel.
    Leider hat das Update des uconnect nicht geklappt. Ich muss deswegen nochmal hin.
    Hatte einen Durchschnittsverbrauch von 8 Litern. Betriebsstunden waren es 122.

    Ich habe mir für 12,90 einen Satz lackierfähige Stilo Scheibenwaschdüsen mit Heizung gekauft. Es muss nur der vordere Steg entfernt werden, weil der Tipo die Verdrehsicherung außermittig hat.
    Nun habe ich wieder Strahldüsen mit weißen Gehäuse. Die schwarzen Teile haben mich sowieso gestört.
    Die Heizung aktiviere ich nächsten Winter. Im Sicherungskasten vorne wird der Strom von der Heckscheiben- oder Spiegelheizung abgezwackt.