Ich bin in Adelsried im Parkhotel über Nacht. Hab da für meine Familie und ich ein großes Dreibett Zimmer gebucht.
Beiträge von Red-Evil
Partner:
-
-
Bin mit der ganzen Familie Am Samstag vor Ort, Übernachten im Hotel in der Nähe und gehen am Sonntag in den Tiergarten in Augsburg.
-
Ich habe alle Bremsen bei Km 15000 auf Garantie getauscht bekommen. Die sahen so aus wie auf deinen Bild und die vorderen Scheiben waren eingelaufen.
-
Schön die Linie der Sicke in der Tür mit aufgenommen. Der untere Teil erinnert mich irgendwie an die Zender Schweller meines 156 Sportwagon.
Fast komm ich die Versuchung mir die Teile zu holen. Die Sport Schweller von MOPAR sehen aber auch sehr ähnlich aus.
-
Gibt es bei Renault wirkliche links und rechts unterschiedliche? Beim Stelvio sind 2 identisches verbaut... Schon komisch.
Dadurch das die Renault auch eine Zulassung als Abbiegelicht haben, müssen diese eine links rechts Unterscheidung machen.
-
Hallo,
Super Anleitung. So ähnlich hab ich meine auch eingebaut. Ich hab für den Ausschnitt meinen Dremel benutzt.
Beim Einbau muss man auf rechts (RH) und links (LH) achten.
Neupreis ist im Internet um die 200 Euro pro Paar.
Gebraucht ab 80 EuroHast du auch das Phänomen, das die LED glimmen wenn die Nenner aus sind?
Ich habe bereits im Schaltplan nachgesehen. Anscheinend werden die Nebler direkt vom Bordcomputer ohne Relais angesteuert. Sobald der Bordcomputer nach etwa 10 Minuten abschaltet, sind auch die Nebler dunkel. -
Wir kamen erst gegen 14 Uhr an. Hab mich dann neben den Schwandorfer eingereiht.
Durch das schlechte Wetter waren nicht so viele Autos da.
-
Ich bin in Nürnberg auf jeden Fall im Ofenwerk. Sind ja nur 15 Minuten von mir aus
Heimspiel...
-
-
Die Umrüstung der Heckleuchten auf LED ist so gut wie unmöglich, da die Bremsleuchte keine 2 Glühwendel hat, sondern per Puls Weiten Modulation zwischen 5 Watt und 21 Watt gedimmt wird.
Bei LED kommt es hier zu Problemen.
Sorry für die schlechte Nachricht.
-
-
Ich habe vorne und hinten ein 46er Kennzeichen. Als Befestigung habe ich von amazon Dezentofix CMS.
Diese sind unwesentlich größer als die Kennzeichen. Die löcher in der Heckklappe werden perfekt verdeckt. Vorne sind die Vorstanzungen perfekt für das 46er Kennzeichen. -
Niveauregulierung gibt es beim Tipo nicht. Beim Alfa 156 gab es diese, darum gab es einen Kit mit nur Federn für vorne.
Mit 18er gibt es keine Probleme, da die Endanschläge nicht verändert werden und sich per Definition der Radumfang und somit der Durchmesser nicht verändern darf. Das heißt egal ob 16, 17 18 oder sogar 19 Zoll, der Durchmesser mit Reifen wird immer gleich bleiben durch den veränderten Querschnitt, 205/55 16, 215/45 17, 215/40 18, 215/35 19.
-
Das Heck wird hoffentlich als Ersatz für den unteren Ansatz mit der gleichen Befestigung designed... also gleiche Befestigungsart.
-
Auch die Motorabdeckung ist die alte mit Standard Schriftzug, statt rotem.
Dafür gibt es ab Euro 6 temp wohl eine Unterbodenverkleidung.
-
Kann jemand die Teilenummern für die Anbauteile aus EPER raussuchen?
-
Welche Lasten standen in deinem coc? Welche Papiere hast du beim TÜV vorgelegt?
Ich hätte großes Interesse an dieser Erhöhung.Gruß Stephan
-
Falls eine ABE dabei ist, hätte ich Interesse an einer Kopie, falls kein copyright drauf ist. Ich habe nur ein Materialgutachten.
-
ich habe zwei neutrale Leder Schlaufen bei meinen Kombi verbaut. Habe ich an den original Schrauben in den Griffmulden befestigt
-
Ich habe die original mopar sehr günstig bekommen. Es wird an den Kopfstützen befestigt.
Zum geteilten Umklappen müssen vorher nur zwei Schrauben gelöst werden. Die beiden Befestigungsbügel bleiben einfach an der Kopfstütze.Habe das Netz mittlerweile immer montiert, da ich ab und zu ohne die geschlossene Abdeckung fahren muss. Kinder brauchen viel Zeug...
Bei meinen Alfa 156 Sportwagon war das besser gelöst. Hier war das Trennnetz in der Kasette von der Laderaumabdeckung integriert und musste nur noch oben herausgezogen werden. Befestigungspunkte waren in der Innenraumverkleidung integriert.