...das mit den Finanzen lass ich aber gelten.
Beiträge von woodfoot
Partner:
-
-
Das Angebote gefällt mir ausgesprochen gut! Gerade der "kleine" Motor war in meinem Interesse. Leider spielt meine Frau nicht so richtig mit...ihr gefällt er nach dem Probesitzen nicht mehr...
Und Anschaffungen dieser Größenodnung kann in unseren Finanzhaushalt nur einstimmig getätigt werden...Mfg
AndiAndi jetzt setzt sich halt mal durch.....
Deine Frau hat den Tipo (bei dem du immer schreibst dass du da nichts zu sagen hattest bzgl. Farbe, Ausstattung usw. weil es ja das Auto deiner werten Frau ist). Und jetzt bist du mal dran!. Dein Auto und DU bestimmst. Fertig
.
Nur musst du dir mal im klaren werden WAS du willst. Mal ein 500er Abarth, mal ein Alfa, mal ein Tipo jetzt einen 500X.... -
normale Härte, hab ich auch ständig bei Frost bzw. Raureif. Gehe dann mal kurz mit dem Finger zum enteisen auf die Sensoren und dann geht's auch schon wieder.....Technik die begeistert
-
die Reifengröße spielt keine Rolle und ist dem System egal. High Tec sieht sowieso anders aus. Bei mir hat er erst 200 km nach dem Reifenwechsel sich gerührt. Einfach auf Reset drücken und eine Weile am Stück fahren und gut.....
-
oder von aussen einen Aufkleber der dir gefällt drüberkleben....
-
Probieren geht über studieren.....
. Hört sich blöd an, aber eigentlich ist es gut in der Anleitung beschrieben. Darfst dich nicht an dem Begriff Schraubenzieher stören. Man könnte auch ein stabileres Plastikteil nehmen. Einfach links ansetzen und die ganze Leuchte nach rechts drücken (ohne den Lack zu zerkratzen
). Wenn man das System verstanden hast ist es ganz einfach. Ist einfach nur reingeklickt das Teil...nur Mut
-
ich denke eher das liegt daran das du noch die alte Flüssigkeit in den Leitungen hattest. Rein nur mit auffüllen ist es nicht unbedingt getan. Frostschutz rein und dann gleich mal ordentlich die Scheibenreinigungsanlage betätigen dann hast du es auch in den Leitungen.
-
wie kommst du auf die 50 PS Rubi? Der Passat hat jetzt 170 PS. Glaube der hat von Haus aus schon mehr wie 120....140?
-
eigentlich müsste das Thema unterteilt werden. Ich sage nur Leasingfahrzeuge!
-
100 Prozent meine Meinung
-
Was torkelt so spät durch Nacht und Wind?
Es ist ein Glücksschwein das lallt und singt!
Das alte Jahr ist morgen futsch, ich wünsche jetzt schon nen guten Rutsch..ALLES GUTE FÜR 2017!!!!!
-
Leute die mit 6 -8.000 km im Jahr rumkraxeln und nicht gerade in den Bergen wohnen können ruhig Allwetterreifen fahren. Trotzdem sollte man immer mal die Reifen von vorne nach hinten wechseln und umgekehrt.
Gleiches für alte Autos mit wenig Rest-TÜV - auch hier ist der Kauf eines Satzes Allwetterreifen meiner Meinungs nach der beste, da günstigste Kauf.
Für mich bzw. meiner Ansicht nach für ein neues Auto kann es nur eine Wahl geben - jeweils einen Satz Winter- und einen Satz Sommerreifen.Allwetterreifen hatte ich einmal auf dem Fahrzeug meiner Frau, ich fands nicht toll und die Teile waren auch RuckZuck abgefahren.
Aber so hat halt jeder seine Überzeugung... für manche ist es ja sogar aus Platzgründen ein Problem den zweiten Satz Reifen einzulagern. -
Herzlichen Glückwunsch und willkommen hier. Auf einen Andy, Andi oder auch Andreas kommt es nicht mehr drauf an
-
Ist das wirklich so relevant?
Er hat was er hat...! Zu änderen ist das sowieso nicht mehr!
Die Steuerkette ist wirklich auch schon lange nicht mehr das was sie mal war. Inzwischen bin ich der Meinung, dass der Zahnriemen wieder im Vorteil ist, da es einen VORGESCHRIEBENEN Wechsel gibt. Keiner weiß wann eine Steuerkette fällig ist (gut muss nicht sein, aber die Zeiten in denen man sagen konnte, toll ich hab Steuerkette, ich bin auf der sicheren Seite die sind doch lange vorbei).
Im Normalfall wird man bei einem 120ter Intervall in seinem Auto 1x den Zahnriemen wechseln....Solange der nicht so verbaut ist, wie im Audi A6 TDI wo der halbe Vorderwagen zerlegt werden muss und man sich schon allein durch die Zahlung des Stundenlohns kaum erholt ist´s mir egal -
Hallo Leute,
ich kann euch beim Thema 2.Gang/3.Gang oder Rückwärtsgang beruhigen. Dieses Thema war schon bei ALLEN Fiats, die ich seit 1994 hatte der Fall. Ausser beim Stilo Abarth, der hatte ein sequentielles Getriebe...
Beim zurückschalten vom 3. in den 2. MUSS man Geduld mitbringen. Langsam und sauber schalten.
Beim Rückwärtsgang (das Thema hatten wir schonmal vor ca. 3-4 Monaten) ist es etwas anderes. Wenn der Rückwärtsgang beim ersten Mal nicht reingeht, in den Leerlauf, dann kurz in den ersten (natürlich bei getretener Kupplung) und wieder in den Rückwärtsgang.
Wenn es dann immer noch haken sollte, kurz ein paar cm nach vorne fahren, dann gehts auf jeden Fall.Diese Probleme hatten ich, wie oben geschrieben, bei fast allen Modellen. Der erste, der Punto 55S, läuft heute noch mit ca. 360.000km (!) in der Nachbarschaft. Mit dem ersten Motorur (nur einmal die ZKD gewechselt), und dem ersten Getriebe!
Das wichtigste ist: Nie mit Gewalt versuchen, den Rückwärtsgang reinzuhauen...
Mfg
Andi mit i (!)Also mit dem 2./3. Gang da möchte ich mal Tipo-Neulinge bzw. Interessenten beruhigen.
Ich habe an meinem da gar nichts! Ich habe jetzt extra ein paar mal darauf geachtet. Es gibt keinen Unterschied ob ich z. Bsp. vom 6. in den 5. oder vom 3. in den 2. Gang wechsel. Da klemmt und hakt nichts. Geht alles so rein wie es soll. Gleiches gilt auch für den Rückwärtsgang. Toi Toi Toi aber auch da hat noch nie was geklemmt. Ich hoffe mal das ich da kein Einzelfall bin...? -
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.
. Na wenn das mal nicht ein Tipofoto wert ist. Stelle mir da gerade deinen roten vor mit einer großen weißen Torte auf dem Dach....
.Alles gute
-
Vielleicht nehmen wir uns einfach zu wichtig! Muss man wirklich überall und zu jeder Zeit erreichbar sein? Muss man immer alles wissen und auf dem aktuellsten Stand sein?
Ich habe mein Auto zur Handyfreien-Zone erklärt. Meiner Familie habe ich gesagt wenn es etwas wichtiges gibt sollen sie mich am Handy anrufen. Durch die Bluetooth-Kopplung funktioniert das ja sehr gut. Auf gebimmel oder vibration durch Whats App im Hosensäckel reagiere ich während der Fahrt nicht.
Keiner von uns möchte sicherlich auf sein Handy verzichten, ist ja auch bequem und bringt auch Vorteile/Sicherheit. Aber es waren auch schöne Zeiten als es das Ding noch nicht gab. Man war telefonisch Zuhause oder evtl. auf der Arbeit erreichbar und gut - fertig! Nie hatte man das Gefühl etwas verpassen zu müssen. Diese WA-Gruppen (Kinderfussballgruppe; Kindermusikgruppe usw.) sind doch stellenweise der blanke Horror. Unnützes blahblah ohne Ende...Einfach nur sinnfreies hin und her, je größer die Gruppe um so schlimmer (leider kommt man manchmal nicht so gut drumrum)
Ich möchte WA nicht verteufeln, nutze es ja auch täglich, aber so wirklich gefällt mir die Entwicklung nicht immer und überall erreichbar zu sein (sein zu müssen?!)
WA im Auto? - Nein danke, für mich bitte ganz sicher nicht.... -
....tankst du einfach in Polen oder Tschechien...
Liegt leider nicht bei jedem um die Ecke!
-
ich finde den Stern sehr gelungen..
Frohe Weihnachten! -
und ich habe wie immer auf die Eintracht gesetzt. Hätte mir auch den einen entscheidenden Punkt gebracht.....leider stand das Spiel der göttlichen Diva
nicht zur Auswahl....