Jut ich bin raus....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Jut ich bin raus....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Nettogewinn sollte sofort reinvestiert werden in neue Modelle.
Spare in guten Zeiten für die schlechten Zeiten. neue Modelle wollen gut überlegt sein. Ein argo z.b. stünde als gp Nachfolger ja fertig entwickelt in den Startlöchern. In der Mini Kategorie haben wir den 500. Im unteren Mittelklasse segment den tipo. Im oberen Mittelklasse segment ne guiletta. In der Oberklasse ne Giulia. Minivan haben wir qubo und etwas größer den doblo. Als van den Talento. Als transporter den ducato. Als Roadster den 124. Als Sportwagen maserati quattroporte und gibli. Als supersportler alle ferrari Derivate. In der Landwirtschaft haben wir Traktoren und Schlepper. Im SUV segment den stelvio. Wie man sieht so dünn ist die Palette garnicht. Man könnte (Und das wird man von dort oben sehen) natürlich die einzelnen Modelle pflegen und durch andere Karosserie/Motor Kombinationen ergänzen/ersetzen. Auch darf man nicht vergessen das demnächst noch höhere Klimaziele eingehalten werden müssen seitens der eu. D.h. auch teure Entwicklung von abgasreinungstechniken oder Forschung in Richtung e Mobilität ohne das man das unbedingt will. Alles nicht so einfach.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Fiat Chrysler bestätigt Prognose - Gute Geschäfte in Nordamerika
LONDON (dpa-AFX) - Der italienisch-amerikanische Autobauer Fiat Chrysler Automobiles (FCA) kann in der allgemeinen Branchenflaute auf die rund laufenden Geschäfte auf dem amerikanischen Kontinent zählen. In Europa schrammte der Konzern diesmal nur haarscharf an einem Verlust wie im Vorjahr vorbei, wie Fiat Chrysler am Mittwoch in London mitteilte. Eine insgesamt robuste Nachfrage sowie Maßnahmen zur Kostendisziplin ließen die Jahresprognose des Konzerns in Reichweite gelangen, sagte Vorstandschef Mike Manley. Die Aktien legten in Mailand kräftig zu und gewannen zuletzt 2,9 Prozent. Einige Analysten hatten mit einer Prognosesenkung gerechnet. Der Umsatz aus fortgeführten Geschäften im zweiten Quartal ging im Jahresvergleich auch wegen eines gesunkenen Absatzes um 3 Prozent auf 26,7 Milliarden Euro zurück. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern blieb mit 1,5 Milliarden Euro stabil, die entsprechende Marge legte leicht zu. In Nordamerika profitierte der Konzern vom wachsenden Anteil teurerer Modelle. Unter dem Strich kletterte der Nettogewinn wegen des Verkaufs des Zulieferers Magneti Marelli auf 4,7 Milliarden Euro, nach 754 Millionen vor einem Jahr./men/eas/jha/
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Puhhh 400-450 ist ja echt Uebel.
Machen die Bremsflüssigkeit , klimaanlagen Flüssigkeitswechsel?
Woher soviel Kohle bei ner 30k Inspektion, da wird mir schon schlecht
Gruss Dirk
Warste schonmal mit 1.4er tsi von vw zur 30000er? das ist bei vw die erste. Und kostet dann schon 360€!
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Am 15 August hab ich ein Termin zu 30.000 Km Inspektion, hab gleich nachgefragt was für Kosten auf mich zu kommen , die meinte zwischen 400-450€ weil alles raus muss!
Welche maschine hast du drin?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Da meine Eltern schon seit 1960 hier in Bayern einen Bauernhof hatten als Urlaubsdomizil, stand für mich schon immer fest das wenn ich das passende Haus finde, das ich dann weg bin aus dem Pott .......
![]()
![]()
Nun habe ich dann 1993 meinen Restbauernhof gekauft und 1 Jahr später als ich einiges umgebaut hatte umgezogen....
![]()
![]()
bei einem Haus von 1864 gibt es immer was zu tun.....
LG Thomas
Gut, ein wenig müssen se noch feilen am Programm. Aber niemand ist perfekt.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Die sind aber schon 25 Jahre alt Gerd,
am 30.6.1994 bin ich aus Duisburg weggezogen....
![]()
LG Thomas
Immerhin funktioniert das aussteigerprogramm des Bundes. Schön das du es geschafft hast.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ums kurz zu machen. Wenn du ihn 10 Jahre halten möchtest, ist auch mein Ziel, interressiert mich der Wertverlust nicht. Ganz einfach darum, weil du auch für nen vw nach 10 jahren max. 2 tsd. Mehr kriegst als für nen fiat. Der gravierende unterschied ist halt nur das du dir bei vw. Die 2000 € mehr nach 10 jahren mit 7000 € mehr beim neukauf erkauft hast. Wer das möchte kann das tun. Ich nich. Steht nämlich nicht in Relation. Is halt auch nur nen auto. Was die laufenden kosten angeht. Ganz günstig ist das auch nich mehr. Da hast du schon recht. Aber auch hier gern wieder das vw beispiel (Wird halt am meisten bewegt). Versicherungen bei vw immens teurer als fiat. Und was die Werkstatt angeht, sind die vw Werkstätten immer noch unter den teuersten. Bei deinem genannten preis gehen denke ich aber auch noch locker 5 tsd. Ab. Mit tageszulassung sogar bis zu 10 tsd. Und für den Preis gibts nix vergleichbares (bezahlbares).
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Der physikalische Zusammenhang von Spannung (V) und Stromstärke (A) sowie das Ohmsche Gesetz U=R x I sind mir durchaus bekannt.
Trotzdem ist es bisher nur reine Theorie das dies in unserem Fall das Problem verursacht.
Explizit in diesem falle hast du recht. Ich pers. Habe da allerdings beruflich schon einige Sachen mit genau diesem Problem in der praxis Gesehn. Weshalb ich schon etwas überzeugter davon bin.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Ich bezweifle ernsthaft das dann die Sicherung nicht auch durchbrennt. Ich gehe eher davon aus das diese Zeilen dafür sorgen sollen das sich nicht auch noch die Batterie bei der Aktion entladen soll. Ob mit Motor an oder nicht wenn beim Betrieb des Kompressor eine Sicherung fliegt dann ist das Ganze einfach konstruktiv nicht zu Ende gedacht.
Siehe technischen Zusammenhang oben....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Hin oder her es ist das mitgelieferte original Teil und das sollte im Pannenfall tadellos funktionieren. Ich würde mich diesbezüglich an FCA wenden denn das stellt ein Sachmangel da.
Nunja wenn dem mitgelieferten originalteil eine mitgelieferte original Bedienungsanleitung beigefügt ist, man sie aber gekonnt ignoriert, ist das kein sachmangel sondern eigenes Verschulden bzw. Bedienfehler des Anwenders. Dafür kann der Hersteller herzlich wenig. Wenn dort steht erst motor an dann kompressor dann ist das schon recht eindeutig. Warum dann also nicht dran halten?
Und nicht falsch verstehen. Man kann ja nich alles wissen aber in Zeiten wo alle um einem herum nur noch mit Google um sich schmeißen, kann man doch wenigstens mal das kleine boardbuch zücken oder wirklich mal Google bemühen. Immer unter der premisse es ist auch der fehler! Die Leute in den Werkstätten danken es euch.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Es geht nur um das aufpumpen des Reifens. In den Fall wollte ich nur die beiden vorderen etwas den Druck erhöhen. das langte schon und zack war die Sicherung durch. Traumhaft wenn das mal in einer Pannen Situation passieren sollte. Am besten noch Nachts.
Daher habe ich immer ein Rad dabei.
Mach mal motor an und dann den kompressor....
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Gerade nachgeschaut. Steht nix drauf aber im Handbuch der Hinweis erst den Fahrzeugmotor anzumachen und erst dann den Kompressor!!
Deckt sich also mit der spannungserhöhung durch die laufende Lima.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
hier bei mir auf der a1 bzw a2 . Beide unlimitiert
Aber doch wohl nicht auf der auffahrt oder?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Stimme Gerd 100% zu, auf keinen Fall eine stärkere Sicherung einbauen.
Denke da wäre der Gang zum Händler/zur Werkstatt oder zumindest ein Anruf dort der gescheiteste Weg.
Eventuell kennen die die Problematik bereits und somit auch eine Lösung.
Ob der Wagen läuft oder aus ist darf eigentlich keine Rolle spielen, schlimmsten Falls ist halt die Batterie leer wenn du 2143 Luftmatratzen damit aufgepumpt hast.
Der erste stimmt komplett so. Beim 2.ten muss ich leicht widersprechen.
Ob der Motor läuft oder nicht macht schon nen unterschied. Speziell wie hier im leistungsgrenzbereich. Die leerlaufspannung ohne motor liegt bei rd. 11,5 - 12,5V im laufenden teillastbetrieb zwischen 12,5 und 14 V.
Wenn ich im Leerlauf ohne motor nen großen Verbraucher anstöpsel kann es sein das die Spannung einbricht. Auf dann evtl. Nur noch 10V. Problem jetzt: der kompressor zieht trotzdem seinen strom weil sein Widerstand ja fest ist. Aus dem Grundsatz, das die Spannung den Strom treibt. Muss nun die gleiche Menge strom mit weniger spannung "befördert" werden was zur überlast und sicherungsauslösung führen kann. Dieses Problem kann u.u. im laufenden Zustand durch die höhere ladespannung kompensiert werden. Wäre also ein Versuch wert. Wobei eigtl. Zeitlich gesehen noch kein tipo ein batterieproblem haben dürfte.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
der Verbraucher zieht zu viel Leistung respektive strom,da ist nichts kaputt, der Kompressor ist auch nicht für Dauerbetrieb geeignet sondern dient im pannenfall kurzzeitig den einen!! Reifen der undicht ist zu befüllen.
Warum liegen denn dann düsenadapter jeglicher Form für luftmatratzen Fussbälle etc. Dabei wenn ich sie nicht nutzen darf?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
150 auf ner bab auffahrt? Wo geht das?
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Dat is ma genau das Gegenteil von der visitenkartenmafia. sieht sehr gut aus und ist definitiv nicht übersehbar.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Es gibt tatsächlich ein Unternehmen das an der Umsetzung arbeitet.
![]()
https://www.mein-elektroauto.c…laden-fahren-video/14259/
Wird niemals so kommen. Nicht weil es sinn macht, sondern weil einfach zu wenige Lobbyisten daran verdienen würden.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat