Beiträge von 0815Neo

Partner:
Feiertag?

    Bei mir ist es auch wieder soweit.


    Das letzt mal bei etwa 20.000 km hab ich etwa 230,- € bezahlt.


    Jetzt sind die 40.000 km dran und die wollen hier in München auf einmal 480,- € haben. (Ölwechsel Inklusive)


    Was sagt ihr dazu? Ich habe hier keinen Beitrag gelesen wo so ein Betrag bezahlt werden sollte, oder hab ich da was übersehen?


    UPDATE: Eine andere Werkstatt etwas außerhalb von München will 430,- € haben.

    Also ich bin jetzt am Wochenende Autobahn gefahren, mit viel Baustelle und damit Tempolimits, sonst im Bereich 130-150 wo es ging. Durchschnitt 4,7 Liter, wie gesagt viele Tempolimits, Durchschnittsgeschwindigkeit deswegen insgesamt nur 82km/h. Der Diesel kann also auch sparsam. Aber gefühlt braucht mein MJD bei 130 mehr wie bei 150, darüber steigt der Verbrauch dann allerdings auch wieder.
    Gruß, Matze

    Ich glaube deshalb liege ich immer über 6 Litern. Wenn es einen Autobahn-Abschnitt gibt fahre ich IMMER 160. (Jedenfalls wenn keiner im weg ist)


    Vielleicht probiere ich mal eine Testfahrt mit 140 km/h, mal sehen wie viel er dann will

    In Baustellen die, die linke Spur mit dem Verkehrszeichen 264 ausgezeichnet haben sollte man natürlich nicht auf der linken Seite fahren, da 70% der angemeldeten PKW in Deutschland breiter sind.


    Auf der anderen Seite geht es aber hier nicht um die Zeitersparnis des einzelnen, sondern um den Stau hinter der Baustelle.


    Die Rechnung ist ganz einfach:
    20000 Fahrzeuge / h fahren über einen Autobahnabschnitt von 20 Kilometern Richtung Hamburg. Nach 10 Kilometern befindet sich eine 3km Baustelle mit zwei Spuren. Jedes 10. Fahrzeug ist ein LKW und wegen der geringen Spurbreite verringert sich die Anzahl der Spuren in der Baustelle auf eine einzige.


    Auf dem Hypotetischen Autobahnabschnitt mit drei Spuren können maximal 200 Fahrzeuge pro Stunde staufrei fahren.


    Jetzt wird aus drei Spuren plötzlich eine Spur mit 60 km/h. (Vorheriger Durchschnittsgeschwindigkeit 120 km/h)


    Jeder kann sich jetzt ausrechnen das auf diesen 3km plötzlich nur noch 3333,33 Fahrzeuge / Stunde durchpassen und sich nach einer Stunde eine schlang von etwa 17.000 Fahrzeugen gebildet hat.


    Im etwa 4 Stunden andauernden Berufsverkehr gibt es dann also schon einen Stau von etwa 20 Kilometern.


    Mit zwei befahrbaren Spuren ist der Stau etwa nur halb so lang.


    Also: Der LKW Fahrer hat Recht, ABER: die Spurbreite muss unbedingt erhöht werden in Baustellen, denn diese Spurbreite stammt noch aus einer anderen Zeit!

    180 bei uns wäre heute mit Selbstmord gleichzusetzen. Schnee, schneematsch Räumdienste ohne Ende.Wie lange kannst du 160 fahren bevor irgendein voll Honk herausschneidet oder vielleicht ein
    Polnischer ,Tschechischer Lkw?

    Wie MatzeBoh unten schon schreibt, bei mir die A952 und A95 ist eine Raserstrecke. Da fahre ich jeden Tag mit AMG G-Klassen, Audi RS6 und einer Menge Porsche auf Arbeit. Bis kurz vor München kann man oft mit 180 links fahren und man bekommt Lichthupe.


    Aber auf dem Heimweg schleichen die meisten dann wieder? Komisch...

    Da kannst Du sehen wie die regionalen Unterschiede sind, nicht nur vom Wetter her...

    Bei den Strecken die ich fahre wäre es spassfrei und stressig zu versuchen, immer nur 120-130 mit Tempomat zu fahren. Hier kannst Du das vergessen, entweder sortierst Du Dich mit unter 100 bei den LKW ein oder Du gibst mehr Gas (min. 150) zum Mitschwimmen ohne zum Hindernis zu werden. Und zwischendurch hast Du dann immer noch die Wahl weil einer von hinten angeflogen kommt: entweder Gas geben und voran kommen oder Dich eine Weile mit Tempo unter 100 zu den LKW gesellen...
    Gruß, Matze

    Um dem Durcheinander etgegenzuwirken gibt es nun eigene Rubriken zum Thema Spritverbrauch für die verschiedenen Motorvarianten. So sollte es übersichtlicher werden. :thumbsup:

    Kann das einer der Moderatoren mal Anfangen? Einen eigenen Thread pro Motorvariante wäre ja interessant oder wir machen einen Poll wo man seine Daten eingeben kann.

    Tempomat ist das um und auf. Da merkt man erst wie ungleichmäßig die anderen fahren. :1f44d-1f3fb:

    Auf jeden Fall! Das geht mir aber auch auf die nerven. Früher hatte ich nur einen Standard Tempomat und da habe ich ihn auf 130 km/h gestellt und es ist immer wieder passiert das andere mich überholen um dann 125 km/h vor mir zu fahren und mich auszubremsen.


    Mit dem ACC ist das dann recht angenehm, dann passt er das an, diese kleinen Unterschiede.


    Aber auch dazu: Der Tempomat ist bei Automatik einfach klasse. Bergab schaltet er dann auch mal runter um die Geschwindigkeit halten zu können ohne zu bremsen.

    Ich geb mal meinen Senf dazu.


    Meiner verbraucht so 6,5 Liter - 7,0 Liter. (Multijet 1.6 mit Automatik)


    Dabei habe ich täglich 20km Autobahn und 5km Stadt. Ich fahre auf der Autobahn zwischen 140-180 km/h.


    Ich fahre im Winter ohne Start&Stop

    Hallo zusammen!


    Heute erzähle ich von meiner ersten Reparatur. Nach etwa 10.000 km!


    Ich habe mein Auto nach einem kurzen Stopp starten wollen und es ist angesprungen und sofort wieder ausgegangen mit der Meldung "Öldruck niedrig". Beim zweiten Stand sprang der Motor wieder an mit der Meldung "Motor prüfen lassen".


    Ich habe also das Auto sofort in die Werkstatt gebracht und der Meister hatte tausende Fehler beim Auslesen angezeigt bekommen. Er hat sie gelöscht weil er dachte ich habe das Auto abgewürgt, aber bei einer Probefahrt hat er in den Kurven kurze Ruckler/Ausfälle gemerkt.


    Am nächsten Tag hat er mir dann die Lösung des Übels erklärt. Der Stecker vom Drehzahlmesser war locker, offenbar schon ab Werk. :P

    Danke für den Hinweiß, war auch verwirrt ob ich im falschen Thread bin.


    Das ist auch das erste mal in meinem Leben für mich das ich Gerd der ZWEITE bin. Hab sehr selten Gerd´s getroffen.


    Beim Treffen wäre ich auf jeden Fall gerne dabei! Ist ja auch nicht so weit weg dann für mich. :)

    Habe noch Paar Dienswagens vergessen - Skoda Favorit, Volha, Jawa 250, Zetor 4011
    Aber TRABI Limousine das war "Das Auto" - drinnen sechs Leute , 5m Leiter oder 100l Kühlschrank, hatte nur eine Schwäche - heizte nur von April bis Oktober. Ja das ist Ostalgie, ich war 35 Jahre jünger :(

    Darf man mal fragen was du gearbeitet hast in deinem Leben? Ein Motorrad, ein Trabi ein Traktor und dann sagst du was von Leitern und Kühlschränken. Das passt in meinem Kopf noch zu keinem bestimmten Job.

    Wir haben am Samstag das Fahrzeug nochmal angesehen und Probe gefahren. Wir waren wirklich begeistert, besonders wie ruhig der Tipo fährt bei Tempo 150.


    Ich hab noch runter gehandelt und bekomme ihn doppelt berreift. (Also Sommer und Winterreifen).


    Anfang der Woche melde ich ihn an und hole ihn ab, dann werde ich das Schmuckstück endlich präsentieren können und einen Profilbild hinterlegen.


    Aber beim Abschied meines jetzigen Auto kommt bei mir schon jetzt etwas Trauer auf.

    Mach es einfach! Du wirst jedes Auto lieben lernen, denn meistens sind es doch die Sachen die man mit dem Auto erlebt und die Macken die es hat, das was einen so bindet.


    Wenn ich nur daran denke meinen Berlingo abzugeben werden ich ganz traurig, weil in 60.000 km hat man schon einiges zusammen erlebt, auch meine Freundin ist ganz traurig darüber, aber manchmal muss auch mal die Vernunft entscheiden!


    Bei mir war es einfach das Problem das es unbequem auf langen Fahrten ist und der Spritverbrauch um die 300€ im Monat ausmacht. :(

    Hi.
    Ich frage mich, wenn so gewisse Funktionen nur über den BC funktionieren, warum FIAT gerade diese Funktionen nicht Serienmäßig einbaut??
    Dann hätte man in seiner Preisklasse das am besten Ausgestattete Fahrzeug und könnte damit werben.

    Ich glaube das muss man wirklich nicht verstehen, das hat war mit Marketing und den Analysen zu tuen die der Hersteller macht um so viele Kunden wie möglich zu haben aber dabei so viel wie nur irgendwie möglich dem Kunden aus der Tasche zu ziehen.


    Ich meine warum kostet wohl sonst ein Aschenbecher und ein Zigarettenanzünder 60€?


    Wieso kosten denn ein paar Chromzierleisten 250€ oder jetzt kommt das beste: wieso kostet ein blauer Lack 590€ und der weiße ist kostenlos?

    Da wir alle! Leien sind sollte er sich bitte an fiat direkt wenden ab in die Werkstatt den ein Tempomat greift in die Elektronik ein und da ist sehr großes Fachwissen gefragt, stellt euch vor während der fahrt macht der Tempomat was er will? langsam mit dem basteln, aufpassen!!! ab in die Werkstatt und vom autorisierten Fachmann nachrüsten wenn möglich :thumbup:

    Bei meinem Citroen Berlingo war es auch genauso. Ich wollte den Tempomat aber Citroen hat sich geweigert und meinte nein.


    Bei genauem prüfen habe ich gesehen das der Kabelbaum und alle notwendigen Sensoren in jedem Auto eingebaut sind, denn das zu individualisieren hätte mehr gekostet, als man beim weglassen der Kabel gespart hätte.


    Ich hab also einfach den Originalen Hebel bestellt und es in einer nicht-Citroen Werkstatt im Bordcomputer freischalten lassen.


    Es ist dabei alles original und da gibt es auch kein Risiko das höher wäre als bei einer Serienmäßigen Ausstattung.


    Es kann aber wirklich sein das Fiat den Bordcomputer hier sperrt, aber da gibt es bestimmt auch Möglichkeiten.


    Ist das nicht der gleiche BC wie im Fiat 500? Frag doch mal in einem anderen Forum. Normalerweise verbauen die meisten Autofirmen bei fast allen Fahrzeugen den gleichen BC.