Beiträge von Haro1184

Partner:
Feiertag?

    Bei einer Optimierung hängt das natürlich davon ab, was gemacht wurde.
    Wurde der Ladedruck gesteigert, würde ich generell eher E10 als E5 tanken, einfach weil es tendenziell eine höhere Klopffestigkeit erzielt (~97 Oktan sind möglich, 95 Oktan sind halt das garantierte Minimum) und nebenbei ein besseres Gemischbild gibt.
    Wenn der Tuner natürlich mindestens 98 Oktan empfiehlt, dann sollte man sich da auch dran halten und mindestens E25 tanken.


    ...

    Meine Kennfeldoptimierung im Tipo ist auf 98 Oktan Minimum abgestimmt. Beim S4 schreibt es Audi sozusagen vor mind. 98 Oktan zu tanken.


    Die 100 Oktan passen beiden gut. Im Schnitt würde mich Super+ im Jahr sogar mehr kosten als V-Power aufgrund des Shell Deals.


    Ich glaube morgen muss ich mal den S4 wieder aus der Garage holen. Die Sonne scheint und der Sprit will verbrannt werden :P

    Zwingend brauchen nicht, da geht auch mit E5 oder E10 nichts kaputt, dass es keine Mehrleistung generiert ist auch klar, fahre ja keinen Hochgezüchteten Supersport-Motor, aber langfristig würde ich dem Motor damit sicher nichts schlechtes tuen. Letztlich ist der Aufpreis pro Tankfüllung überschaubar und somit gönne ich ihm dann auch das Super+.
    Da der Tuner ja nun nix daran verdient und somit nichts davon hat mir blödes Zeug zu erzählen schenke ich seiner Aussage einfach mal Glauben das der Motor mit der Kennfeldoptimierung für Super+ nicht undankbar ist, auch wenn er es nicht zwingend braucht.

    Je nach Kilometerleistung... schau dir mal den Shell V-Power Smart Deal an.
    Den nutze ich seit mehr als zwei Jahren.


    Du kaufst dir für 120 EUR die Option insgesamt bis zu 1800 Liter V-Power im Jahr zum normalen Superpreis kaufen zu können. Die Differenz sind immer ca. 21 Cent je Liter. Kann man sich anhand der Tankstellen und gefahrenen Kilometer ausrechnen, ob der Wechsel sogar sinnvoller ist, als Super+ zu tanken.


    Aufgrund der Optimierung des Tipos benötigt dieser sowieso Super+. Mein S4 braucht laut Hersteller ebenfalls Super+. Da machte das für mich Sinn gleich das gute Zeug zu nehmen. Bin hier aber auch mit Shell Tankstellen gesegnet... und die meisten haben kein Super+ (nur noch Super oder V-Power, die E10 Geschichte lass ich mal außen vor)

    Naja High Tech Waffen aus Deutschland? War da nicht mal was:
    https://www.n-tv.de/politik/Ne…ngel-article15874506.html

    Mal vom MG5 abgesehen...


    Das G36 schießt bombe. Es war nur nie dafür vorgesehen und konzipiert in heißen Gebieten zum Einsatz zu kommen.


    Nen Stückweit ging es hier auch einfach gegen HK... die Amis wollten eben auch gern nen Stück vom Kuchen in good old germany


    aber hey... wer sein G36 nicht mehr braucht. Ich nehms gern. ;)

    Ein bissl muss das Herz immer mitentscheiden... sonst läuft es nicht.


    Kadett GSI... könnte man ja glatt den Golf 2 GTI danebenstellen :P Aktuell dümpelt der aber bei meinem Bruder rum und ist noch nicht auf der Straße. Mal sehen, ob er dieses Jahr soweit ist, dass Bilder kommen.


    Ansonsten ist im März der S4 dran. neue Querlenker und direkt nen KW Var. 1 mit rein.
    Dazu warten noch ein zwei andere Dinge. Versuche mich grad im Carbon laminieren. :whistling:


    Und unsere beiden Tipos fahren wir auch nach wie vor sehr gern. Als Daily einfach optimal.

    jedoch sind nach BGB und VOB reguläre Verjährungsfristen durch. Somit liegt die Beweislast abermals beim Eigentümer.


    Und das für ne doofe Scheibe... Allein der Schreibaufwand. Gruselig...


    Wenn es den Hersteller denn überhaupt noch gibt, geschweige denn den Kaufbeleg nach 10 Jahren. Und dann lass das wirklich vor Gericht gehen und der Richter haut es dir um die Ohren bzw. jeder gute Anwalt... viel zu kompliziert, aufwändig und teuer.


    Steht in keiner wirtschaftlichen Relation zum Schaden, da die Erfolgsaussichten zu gering sind.
    --> denn immer dran denken... zwischen recht haben und recht bekommen liegen Welten.


    Ich würde vielleicht nochmal prüfen, ob eine vorhandene Glasbruchversicherung solche Schäden deckt. Aber ansonsten... Scheibe bestellen und rein damit... fertig.

    es sei denn der Mieter hatte eine reflektierende Folie aufgebracht wodurch der Spannungsriss entstanden ist. So erging es einem befreundeten Pärchen in ihrer Dachgeschosswohnung.Gegen die Hitze haben die sich reflektierende Folie aufgeklebt und dadurch ist eine Balkontür bzw dessen Glas gerissen. Durften sie selber zahlen bzw deren Haftpflichtversicherung.

    Wie oben geschrieben... Verschulden durch den Mieter. In dem Fall durch Veränderung der wärmeleitenden Eigenschaften. ;)


    Aber du hast vollkommen Recht. Man muss einfach immer den Einzelfall betrachten.



    @bravina In dem Fall hat es ja nichts mit Arschkarte zu tun, sondern einfach mit der Tatsache das ein Mangel aufgetreten ist der über die Mieteinnahmen gedeckt ist.


    VG

    Neuer Firmenducato kommt voraussichtlich im Juni. Letztes Jahr durch den Händler eigentlich als Vorführer bestellt. Passte für uns perfekt.


    Ansonsten bei den Ducatos jetzt bestellen und frühestens Dezember abholen.
    Rabatt lag bei 30% auf Liste.


    Anfang 2020 hab ich noch 40% bekommen...


    Ansonsten wie überall bis auf kleinere Bestände alles leer.


    Daimler im Ort hat den Showroom mit Kundenfahrzeugen voll gestellt. Ne tolle Sammlung.
    Fiat macht es mit der eigenen Sammlung ;)

    Der Mieter kommt dafür auf, wenn er es verschuldet hat. Dafür gibt es dann die Haftpflichtversicherung.


    Da es sich um einen Spannungsriss handelt... zahlt der Vermieter, da kein Verschulden des Mieters vorliegt und es sich ebenfalls nicht um eine Kleinreparatur handelt.


    Grüße vom Immobilienhai...

    Ach der Tipo langt in den meisten Fällen auch. Auch zu fünft im Auto. Und das passiert ja eh nicht so oft. Also grundsätzlich möchte ich den Tipo schon gern noch lange behalten.


    Diese reinen Kastenautos mag ich nicht unbedingt. Dann sogar noch lieber sowas wie nen Galaxy oder Alhambra. Sprich Van. Obwohl die Kasten natürlich sehr praktisch sind. Aber praktisch muss es ja nicht immer sein.


    Wenn es zu einem Wechsel kommt, dann eher bedingt durch andere Einflüsse ;)

    Welchen S4 hast du? Vermutlich B7 und hoffentlich ein Schalter ;) ?Wie hier schon erwähnt schreckt mich einfach der schwankende Verbrauch vom 1.4t ab. 10l für einen Alltagswagen wären mir einfach zu viel. Wie hat sich die Optimierung bei dir auf den Verbrauch ausgewirkt? Gibt ja genug Modelle/Beispiele, wo nach einem Tuning der Verbrauch(bei gleicher Fahrweise) gesunken ist. Kenne das von meinem (ex)Octavia RS 1.8t, da hab ich nach dem Tuning c.a. 0,5l eingespart und der Wagen hat in der Stadt(mit c.a. 210 ps) um die 9l genommen.
    Nach LPGs hab ich auch schon geschaut, die stehen aber viele in Italien, ein paar nachgerüstete in Cottbus(19-20k). Nach Umrüstungan hab ich ebenfalls gesucht, da wäre man mit c.a. 2500-3000 dabei?
    Der Tipo mit S Design ist ein Schmuckstück, erst Recht in diesem Mausgrau, einfach nur schön anzuschauen. Habe mir halt ein Limit von 15k gesetzt, MAXIMAL 16,5 wenn beim Wagen alles passt.

    Moin. den B6 als Avant und als Schalter. Der macht noch nicht die Probleme bezüglich Verkokung.


    Der Verbrauch hat sich beim T-Jet nicht wirklich verändert. Wobei man ihn sicher im mittleren Drehzahlband etwas sparsamer fahren könnte. Die maximalen NM stehen bei 3.100 Umdrehungen an. Bei 150 ist man schon drüber.


    Wenn ich überlege, dass wir 16k für den S-Design HB bezahlt haben (Jahreswagen 11k gelaufen) vor 2,5 Jahren...


    Da ich vorher nen Reihensechser hatte (E39 Touring) sind die bis 10 Liter im T-Jet nicht wirklich ne Qual :D


    Ich denke es ist eine gute Idee mal einen zur Probe zu fahren. Hilft für den ersten Eindruck und schränkt deine Suche dann ggf. ein oder gibt dir Sicherheit.


    VG

    Moinsen... Also wie alle wissen fahre ich neben dem 1.4er T-Jet Tipo im Sommer noch nen S4 V8.


    @MAndy ick weis also was dich im Sommer bewegt ;)


    Den T-Jet bewege ich mit Leistungsoptimierung auf 151 PS/310 NM und einer jährlichen Laufleistung von ca. 20.000 km zwischen 7,5 und 9,5 Litern. Jeden Tag hab ich einfache Tour ca. 13 km; zwei mal im Monat ca. 600 km an einem Wochenende (4x 150 km). Autobahn bin ich gern im Bereich 150 km/h unterwegs.


    Tipo wie S4 bekommen das ganze Jahr über nur V-Power mit Smart Deal (sprich V-Power zum Superpreis).


    Auch wenn viele den 95 PS Motor anpreisen... der wird dir keinen Spaß bringen. Dann eher mal schauen wie der Firefly aktuell liegt (sprich das Facelift).


    Wenn es der Vorfacelift sein soll (allein preislich gesehen), dann liegt eher die Entscheidung zwischen Diesel und T-Jet. Beide haben ähnliche Leistungsdaten. Der T-Jet schluckt aber jenseits der 140 des Benzin eher wie ein trainierter Trinker. Der Diesel ist da deutlich genügsamer und mit seinen 320 NM im vergleich zum Serien-T-Jet vorn. Beim T-Jet hast das Kurzstreckenproblem nicht.


    Ggf. wäre da aber auch die LPG Variante eine Überlegung wert... Ansonsten bleibt der Diesel, der zwar bei dir regelmäßig nur kurze Strecken sieht aber eben genauso lange sprints.


    Eine abschließende Meinung wirst du dir bilden müssen.


    Davon ab... prüfe ob ggf. ein S-Design im Budget liegt. Das Xenon ist 100x besser als die Linsenscheinwerfer mit H7, obwohl es die H7-Retrofit LED von Phillips verbessern. Auch die Sitze mit Kunstleder (insbesondere die Türpappen) sind deutlich haltbarer.


    Da beide in der Einfahrt stehen, kann ich den S-Design dahingehend vor dem Lounge empfehlen.

    Da fällt mir noch ein... Ich mag ja den neuen Sorento :D Mit der Option auf 7-Sitzer. Schneidiges Gefährt und einer der wenigen Hochbeinigen die mir gefallen.


    Wenn es nicht so teuer im Unterhalt wäre, würde ich aber auch gern den Durango von Dodge nehmen. Einfach ein geiles Schiff. und genug Platz für hinz und kunz... xD

    Heute musste ich beim Einkaufen doch tatsächlich mal nachgucken und siehe da… :whistling: :thumbsup: Zugegeben… die Lyoner ist im Angebot.

    Mit Lidl Plus App bekommst sowas sogar ab und an geschenkt ;) gestern gab es 750 gramm Mandarinen mit Blatt Gratis :P