Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Oh weh, wie peinlich!


    Da habe ich mal ein paar Tage nicht ins Forum selbst hereingeschaut, und schon habe ich einen wichtiges Tag von dir übersehen ;) :huh: .


    Dann verspätet aber nicht vergessen: herzlichen Glühstrumpf zum Burzeltag - äh ich meinte: herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!


    Mfg
    Andi

    Martin hat das größte Problem beim DSG bzw. DCT schon genannt. Auch bei den Doppelkupplungen verschleißen die Kupplungen (wie der Name schon sagt, sind da zwei Kupplungen verbaut). Ab ca. 100.000km kann man damit rechnen, das sie getauscht werden müssen. Zwar immer noch günstiger als ein neuer Automat, aber immer noch ein vierstelliger Preis. Unter 1.000€ sind Wunschgedanken.
    Zumal das von FCA verbaute DCT ein "Trockenautomat" ist, die eh anfälliger sind als "nasse".


    Dann doch lieber einen guten Wandler. Es muss ja nicht gleich ein 8-Gang-Wandler sein. Der 6-Gang-Wandler beim 1,6l-Benziner passt bestens zu diesem Motor. Schade das diese Kombination beim "Pop" nicht angeboten wird. Das wäre mein Wunsch beim Tipo. Turbo-Power ist schön und gut und mein Traum, aber ein 1,6l-Eisenschwein kann es immer noch gut und ist ein alter Bekannter von Fiat (Stilo etc.).
    Sogar der 1,6l mit Handschalter würde mir schon genügen. Im schweren Stilo MW (die ersten eigenen 1,6l mit 103PS) rannte er wie der Teufel. Die späteren 1,6l (107PS) kamen von Opel und waren eine einzige Lachnummer.
    So jetzt genug OT, weiter mit dem DCT... ;) . Äh - mir fällt nix weiter ein... :huh:


    Mfg
    Andi

    Mein "Scheiben-Profi" würde mich aus der Werkstatt schmeissen, wenn ich ihm mit Billigfolie ankäme.
    Er foliert nur mit erstklassiger Ware und gibt darauf (auf seine Arbeit und auf die Folie) 2 Jahre Garantie.


    Wenn foliert werden soll (meine Frau ist sich noch unschlüssig), dann nur bei einem Fachmann und mit gutem Material. Dann ist auch gewährleistet, das die Folie die entsprechende ABE hat.


    Mfg
    Andi

    Ich denke, da bleibt wirklich nur eins, zwei...meins.
    Hier in der Gegend gibt es zwei Schrottis. Alles was älter als ca. 20 Jahre ist, kann man da vergessen! Die haben beide vor Jahren entrümpelt. Aber einen Versuch ist es beim Schrotti definitiv wert.
    Aber ich glaube, das der User "TipoOhneRost" dies bei sich schon versucht hat.


    Mfg
    Andi


    PS: Ford, Opels und Mercedes wurden vor Jahren schon komplett an Afrikaner entsorgt. Die kauften ganze LKW-Ladungen an Autos und Teilen auf. VW und BMW bekommt man seltsamerweise noch vieles...
    Teile für Fiat waren und sind immer sehr selten beim Schrotti. Die werden meist gleich komplett entsorgt.

    Ist bei mir auch nervig! Beim letzten Mal ging die Warnleuchte mit dem letzten Strich an. Ich bin dann direkt zur Tanke (lag eh auf dem Weg) und hatte dann 43,8l getankt. Und das bei einem 45l-Tank... =O . Da wäre ich schön aufgeschmissen gewesen, wenn ich noch die 50km bis Luxemburg gefahren wäre.


    Sonst zeigt er beim letzten Strich so um die 50km an, die ich noch fahren kann/könnte. Und ja, manchmal tanke ich nur für 15-20€.
    Auf jeden Fall ist es mir zu unsicher. Jedesmal anders. Dann wird eben getankt, wenn´s runter auf den zweiten Strich geht...


    Mfg
    Andi

    Hatte ich auch schon geguckt und die Juniveranstaltungen finden auf der Grand-Prixstrecke statt. Da könnte der Nürburgring auf haben.....

    Ich denke, das zumindest die VLM-Langstreckenmeisterschaft auf der Nordschleife stattfinden. So wie immer.


    Einen Termin auf dem Ring zusammen zu bekommen, dürfte eh schwierig werden. An den freien Wochenenden ist dort wortwörtlich die Hölle los. Da sind die ganzen Hobby- und Möchtegern-Rennfahrer dort. Der Ring ist fast nur über die Woche gut zu befahren. Aber dann können die wenigsten von uns dort sein.
    Wie sieht´s den mit dem Hockenheimring aus? Ist der auch für Touristenfahrten offen? Oder nur bei Veranstaltungen?


    Mfg
    Andi

    Hallöle Aaron,


    auch von mir ein herzliches Willkommen und Glückwunsch zum schönen Kombi.
    Ich wünsche dir und deinem Wagen allzeit gute und knitterfreie Fahrt!


    Mfg
    Andi

    Hallo Jaques!


    Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
    Und wieder ein Tipo-Kombi-Treiber... ;)
    Mit welchem Motor wird dein weißer Kombi angetrieben?
    Egal, ich wünsche auf jedenfall allzeit gute und knitterfreie Fahrt!


    Mfg
    Andi

    Hallo MrSurim,



    Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.


    Ich wünsche dir und deinem schicken Wagen allzeit gute und vor allem knitterfreie Fahrt!


    Mfg
    Andi

    Hat jemand die 25/20 federn bei der limo schon eingebaut? Die limo ist EXTREM hoch, da sind 25/20 zu wenig meiner Meinung nach! Da müssen MINDESTENS 35/30 her!


    Falls jemand die Federn schon eingebaut hat bitte ich um ein Foto. Danke!!

    Die hat unter Garantie noch keiner eingebaut. Für die Limousine gibt´s die doch laut User Mahatma erst ab 27.3.2017.
    Ich denke, das hier sofort Fotos gepostet werden, wenn es soweit ist.
    Wegen der Tieferlegung denke ich, das wirfroh sein dürfen, das es überhaupt was für die Limo gibt. Und 25mm reichen mir vollkommen aus! Man muss auch bedenken, das der Wagen dadurch schon härter wird.
    Mit 35 oder 40mm wird er schon fast unfahrbar. Dann braucht man definitiv auch andere Stoßdämpfer.


    Mein Wunsch ist 25mm tiefer und 20-30mm insgesamt breiter mit Spurplatten. Das passt dann auch zur Optik. Einfach dezent breiter und tiefer, trotzdem noch gut fahrbar.


    Ich hatte beim Stilo Kombi 40mm tiefer und 40mm breiter. Und das mit den serienmäßigen Stossdämpfern. Meine Frau hat nur gejammert, der Wagen wäre zu hart. Beim Stilo Abarth hatte ich das auch, aber der hatte ja ein ganz anderes Fahrwerk. Der war mit 40mm tiefer als Serie noch wunderbar zu fahren.


    Mfg
    Andi

    Hallo Florian,


    auch von herzlichen Glückwunsch zum Neuen!
    Der Kombi in ColosseoGrau und mit dem starken Benziner wäre auch meine Wahl gewesen, aber meine bessere Hälfte wollte unbedingt was anderes. Etwas was nicht viele haben - eben eine Limousine. Und ich habe mich mittlerweile auch in die Limousine verliebt... :whistling: ;)


    Mfg
    Andi

    GS-Rider,


    herzlich Willkommen hier im etwas verrückten Forum :D ;) . Wir frotzeln gerne mal (gerne Limo-Fahrer über die Anderen, oder anders rum), aber ich denke das ist auch für dich OK.


    Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Hätschibätschi. Ist zwar keine Limousine, aber in schöner Farbe mit dem starken Benziner und deshalb akzebtabel... :whistling: ^^ !


    Viel Spaß nochmal und allzeit gute und vor allem knitterfreie Fahrt!


    Mfg
    Andi

    Also dann scheint der Hatchback doch einen Tick besser verarbeitet zu sein. Auch in der POP Variante sitzt bei meinem Hatch Alles so, wie es sein soll. Nix klappert, nix fehlt. Auch der Bordcomputer wurde gegenüber der Limo aufgewertet (Öltemperaturanzeige etc.), ebenso die Stoffe der Sitze. Kostet ja auch einen 1000er mehr....

    Genau, damit hast du die Antwort schon gegeben!
    Der HB und der Kombi sind schon teilweise wirklich weit entfernt von der einfachen Bauweise der Limousine. Teils bessere Materialien, bessere Dämmung etc.
    Darum ist ja der günstige Preis auch machbar.


    Meine Türverkleidung (Fahrerseite) fängt zwischendurch auch mal an zu klappern. Eine kurzer Stoss mit dem Ellenbogen, und Ruhe ist. Das sind alles Sachen, die ich im Rahmen der ersten Inspektion im November machen lasse. Wie die vibrierende Hutablage unterhalb der Heckscheibe.
    Die Sachen sind gemeldet und erfasst.
    Mir war von Anfang an klar, das es diesbezüglich einige Problemchen geben wird. Wir habe den Tipo eben auch des Preises wegen gekauft (vor allem aber weil der Tipo als Limousine meiner Frau so gut gefallen hat).
    Wenn ich bedenke, das unser Panda HP 2008 schon fast 16.000€ (Listenpreis) gekostet hat, ist der Tipo mit dem gleichen Motor aber 2 Nummern größer schon ein richtiges Schnäppchen. Listenpreis war unser Tipo auch bei rd. 16.000€.


    Mfg
    Andi