Auch von mir ein herzlichen Willkommen!
Ich wünsche allzeit gute und vor allem knitterfreie Fahrt...
Mfg
Andi
Auch von mir ein herzlichen Willkommen!
Ich wünsche allzeit gute und vor allem knitterfreie Fahrt...
Mfg
Andi
Eben einen Anruf von meinem FIAT-Händler bekommen.
Mein Tipo ist endlich zugelassen und abholbereit.
Wow, das Warten hat ein Ende.
Das Wochenende ist gerettet!!!
Na dann wünsche ich dir viel Spaß mit deinem BABY und allzeit knitterfreie Fahrt!
Mfg
Andi
Mit diesem Worten sind meine Sympathie-Werte für Audifahrer deutlich gestiegen...
Noch mal: viel Spaß mit deinem Wagen!
Mfg
Andi
In Mexiko ist Fiat schon bekannt, denn der Fiat Freemont und sein Bruder/Schwester der Dodge Journey werden/wurden in Mexiko gebaut.
Fiat selbst ist in Mexiko eher unbekannt . Aber die Original-Modelle kennt man sowieso. Fiat kennt man höchstens als 500. Und die älteren Leute kennen noch das Fiat 124Capriolet.
Der Dodge Neon war ja schon ein Begriff. Und mit dem Fiat Tipo/Dodge Neon kommt jetzt eben ein Nachfolger. Dieses Modell ist ja auch für die USA angedacht, aber nur mit den stärkeren Motoren. Angedacht sind der 1,6l 110PS-Sauger und zwei 1,4l-Turbo mit 120 und 140PS.
Diesel in PKW sind ja eh kein Thema in den USA.
Mfg
Andi
dto. beim Panda!
Aber nur beim aktuellen. Beim Typ 169 gab´s sowas noch nicht...
Schaltempfehlungen brauche ich nicht. Bin beim 500er mal bei uns durch Berg und Tal gefahren. Die Schaltempfehlung kam meistens dann, wenn an sie am wenigsten brauchte...Berg hoch, ziemliche Steigung, kam z.B. die Empfehlung in den 3. Gang zu schalten bei ca. 2.500U/min im Zweiten. Hätte ich geschaltet, wäre er im 3. unter 1.000 gefallen und ich hätte den Motor abgewürgt....War der 500 TA mit 85PS.
Aber manche Leute brauchen die Schaltempfehlung, da richtiges Schalten nach Drehzahl (oder auch nach Gehör!) heute nicht mehr in der Fahrschule gelehrt wird. Die Fahrschulwagen haben ja alle schon seit Jahren diese Schaltempfehlung. Und das wird den Schülern heute beigebracht, damit man umweltfreundlich und sparsam fährt...
.
Mfg
Andi
...und wieder eine Limo mehr,
Und da sage noch einer, Limousinen in der Kompaktklasse sind hier in D nicht gefragt!
Mfg
Andi
PS: "manuelka86": willkommen im Club .
Ich habe diesen, von den Werkstätten empfohlenen Wechsel, immer machen lassen. Der war schon 1994 beim ersten Punto kostenlos. Und dieses Mal ist er auch kostenlos (nach ca. 1500km).
Dann werde ich auch mit dem Tipo jährlich zum Ölwechsel mit Filter machen lassen. Der 1,4l-Benziner hat ja nur einen Ölkreislauf von 2,9l incl. Ölfilter.
Ich war heute zum Ölwechsel mit meiner Rakete (s.u.) und das Öl was schon sehr schwarz und matt. Und das nach knapp 13 Monaten und gerade mal 14.000km. Ich hab heute 45€uronen (mit Filter) gezahlt für das gute Fuchs-Öl aus dem großen Fass (Öl mit Fiat-Freigabe für den HP). Ich fahre seit gut 6 Jahren für alle Inspektionen/Wartungen in eine Freie Werke meines Vertrauens. Fiat ist mir dann doch zu teuer. Die wollten für den Ölwechsel immer so um die 120€ haben .
Mfg
Andi
Also gibts schon 2 User, die eine Cap wollen... Da kann man ja hoffen.
Rubberrabbit: Willkommen im Club!
Deine Konfi war auch unser (meiner Frau und mich) Wunschauto. Etwas Schnackschnick, wie z.B. Nebler oder Lederlenkrad und 17", dann etwas tiefer sobald es Federn (z.B.von Eibach) gibt. Und gut war´s.
Mittlerweile möchte meine Frau ihn zum Minion-Mobil machen. Plüschtiere und Fensterbilder für hinten sind schon da. Dann ist ihr Wunsch auch noch evtl. gelbe Zierstreifen...
So ganz kann ich mich damit nicht anfreunden. Aber sie fährt ja damit hauptsächlich.
Ein Glück das die Streifen foliert werden und nicht lackiert...
Mfg
Andi
Auch von mir: Allzeit gute und vor allem knitterfreie Fahrt!
Mfg
Andi
Hallo "blubytes",
wirklich schöne Farbe. Habe ich leider noch nicht in natura gesehen. Aber auf den Fotos sieht´s wirklich wunderbar aus.
Na dann wünsche ich dir vorab schonmal allzeit gute und knitterfreie Fahrt!
Mfg
Andi
???
Das wußte ich schon bei meiner Bestellung am 27.April, hatte es genauso auch in meiner Preisliste vom FFH (Freundlicher Fiat Händler) stehen. Leider habe ich die nicht mehr, sonst würde ich ein Beweisfoto hier einfügen.
Kann aber sein, das auf der Fiat-Seite dies noch nicht gestanden hatte. Da kannst du schon recht haben. Habe ich nie nachgeschaut.
Mfg
Andi
Ja, die meistens der 50.000 Stück (Januar-Juni) hier in Europa, werden wohl in der Türkei fahren...
Hier sehe ich momentan eher Oldies oder V8-Amis als einen Tipo .
Mfg
Andi
Hallo Andi,
ja, meiner ist vom Klos in Urexweiler
![]()
Am selben Tag wie meiner ist eine Limousine ausgeliefert worden, die hatte ein "Sportendrohr" drauf. Der Fahrer, ein Rentner wünschte sich sportlichen Sound, aber nicht zu laut, da haben sie ihm ein Endrohr auf die Serienanlage geschweißtAber von Sport-Auspuffanlage kann man da nicht reden
. Fahrwerk war da allerdings Serie.
Also alle Anbieter die ich angeschrieben habe machen mir momentan keine großen Hoffnungen auf ein Sportfahrwerk.
Gruß Christian
Hallo Christian,
wenn ich mal wieder in Urexweiler bin, frage ich mal nach, welche Teile das waren.
Leider wohnen wir zu weit weg (Raum Mettlach, einfache Strecke knapp 40km über die Dörfer) um mal "auf die Schnelle" vorbeizufahren. Für uns war es schon doof, das die Filiale in Losheim zugemacht werden musste (Mietvertrag wurde nicht verlängert, der Vermieter wollte das Doppelte der Miete kassieren).
Da unsere Ansprechpartner aus Losheim jetzt in Urexweiler sind, sind wir eben dahin gedüst. Saarlouis war keine Option, da die lieber Alfa verkaufen, als einen kleinen Fiat. Die kamen uns sehr unfreundlich und überheblich vor.
Mfg
Andi
Tja, jeder hat eine eigene Meinung zwischen 95-Benzin-PS und 120-Diesel-PS...
Da gebe ich auch gerne meinen Senf dazu ab...
Für meine Frau und mich sind die 95-Benziner-PS völlig ausreichend. Ich bin auch in jungen Jahren schon mal mit 40PS (Fiat 127) über die Alpen nach Italien gedüst. Und damals hatten wir auch das Auto voll. 3 Personen und Gepäck für 4 Wochen!
Und das ging auch ohne Probleme.
Zur Zeit haben wir als Zweitwagen (Astra G Caravan) mit 75PS. Da wird dir langsamfahren und entschleunigen zur Gewohnheit. Bisher sind wir immer die 500km ohne längere Pausen in den Schwarzwald gefahren zu unserer Zweitwohnung. Einfache Strecke 250km, manchmal am gleichen Tag wieder zurück. Und da war der Astra bis zur Überladung mit Zeugs vollgestopft. Im Schwarzwald gibts auch Steigungen, die man auch nur zu zweit ohne Gepäck im ersten Gang herauffahren muss.
Das man damit keine Durchschnittsgeschwindigkeit von 160 erreichen kann, war uns von Anfang an klar. Es ging nur um das gemütliche transportieren von Umzugsgütern bzw. Möbeln.
Oder eben das ein Zweitwagen überhaupt zur Verfügung stand.
Und genau das ist auch der Sinn hinter dem Kauf des Tipo. Wir brauchen einen Zweitwagen, um mal schnell (bis zu 10mal im Jahr) in den Schwarzwald zu fahren. Zwischendurch wird er von meiner Frau als Ersatz für den Panda benötigt, wenn ich mal wieder diesen benötige.
Wir hatten uns auch überlegt, den Diesel zu nehmen, da ich auch gerne mal etwas schneller unterwegs bin. Aber nach den ganzen Kosten-/Nutzenüberlegungen haben wir uns gegen den Diesel entschieden. Auch weil wir mit dem Zweitwagen nur etwa 6.-8.000km im Jahr fahren.
So jetzt genug von mir. Ich jedem Einzelnen trotzdem viel Spaß mit seinem Wunschauto!
Mfg
Andi
Bei uns habe ich noch keinen zweiten gesehen
Keine Sorge!
Selbst bei uns im wirklich kleinen Saarland mit 4 Filialien eines großen FCA-Händlers haben ich noch keinen in der freien Wildbahn gesehen.
Mfg
Andi
Wäre sehr interessiert an einem Fahrwerk für den Hatchback. Laut Anfrage an KW und Eibach ist aber aufgrund mangelnder Nachfrage nix geplant. Ebenso würde mich ne Abgasanlage für den T-Jet interessieren.
Hallo "Elmo",
lt. Aussage unseres Dealers*, wurde in Urexweiler schon ein Tipo ausgeliefert mit kürzeren Federn und Sport-Auspuffanlage.
Mfg
Andi
*ich gehe anhand deines Nummernschildes davon aus, das du auch in Urexweiler Kunde bist.
Wieso ist fehlende Konservierung des Unterbodens schlimm? Verzinkt sind die Teile bei Fiat schon seit Mitte der 90er. Unser alter Punto (Bj´94) läuft immer noch in der Nachbarschaft (mit mittlerweile über 320.000km) und hat keinen einzigen Rostpickel untendrunter. Ausser auf den stabilen Achsteilen ist ein wenig Flugrost.
Auch mein Panda hat keine Unterbodenkonservierung. Der ist Bj. ´08. Bei dem ist nicht mal die Motorhaube auf der Unterseite lackiert. Dort grinst dich noch die Grundierung an... .
Es war ja auch keine Rede davon, das der Tipo nicht verzinkt sein soll. Das ist doch mittlerweile einfachster Standard. Wem das nicht ausreichen sollte, egal warum auch immer, kann ihn trotzdem zusätzlich mit Wachs fluten lassen.
Mfg
Andi
Naja, öfters als A3 bstimmt nicht...es sind ja gerade mal ca. 1000 Stück (von März bis 30. Juni) auf unseren Strassen zugelassen worden. Hoffentlich bleibt es auch so wenig. Ich möchte ein Auto fahren, das nicht jeder fahren will. Und dafür ist die Limousine geradezu prädestiniert...
Der große Verkauf geht eh erst im September los, wenn der Kombi auf unsere Strassen kommt. Dann könnte die Aussage mit den A3 stimmen...
Mfg
Andi
Das Heck sieht aus, als wenn ungebremst ein LKW hineingefahren ist. Das läßt auch der LKW im Hintergrund auf Bild 3 vermuten. Oder aber er ist mit hoher Geschwindigkeit rückwärts in diese Begrenzungsmauer hineingedonnert.
Da schaut kein Auto mehr so ganz knitterfrei aus. Dann nutzen auch die ganzen Sicherheitssysteme und Airbags nichts mehr.
5 Sterne beim NCAP bekommt der Tipo ohnehin nicht. Da einige wichtige passiven Sicherheitssysteme serienmäßig fehlen, wie z.B. der Spurhalteassistent oder Müdigkeitswarner. Das sind sowieso Dinge, auf die ich beim Kauf nicht achte, da ich sie noch nie benötigt habe. Ich kann noch selbst lenken und die Spur halten, und auch Pausen einlegen, wenn ich längere Strecken fahren muss.
Mindestens 3 Sterne sollten aber drin sein. Das entspricht 5 Sterne vor ca. 2-3 Jahren. ABS, ESP und soviele Airbags wie möglich finde ich viel wichtiger.
Und selbst Fiat kann es sich nicht mehr leisten, ein Auto Europaweit in den Verkehr zu bringen, das nicht ein Minimum an Sicherheit mitbringt, wie z.B. Dacia, die vor 4 Jahren nur 2-3 Sterne erhalten haben (siehe Duster und Sandero vor 4 Jahren).
Mfg
Andi
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat