Hi!
Schönes Thema. Mir sind einmal mit einem VW Golf2 auf der Autobahn in Belgien bei ca. 140 km/h beide Reifen links auf einmal geplatzt. War wohl zu weit links über etwas Spitzes gefahren, hatte aber dadurch eine "stabile Seitenlage". Qualmte ordentlich, in Ruhe in den Spiegel geguckt und langsam auf den Strandstreifen ausrollen lassen. Tja, da ist dann auch ein Ersatzreifen zu wenig.
Irgendwann kam ein belgischer ADAC-Vertreter, er mir dann auf dem Land bei einer Werkstatt 4 Reifen verkauft hat. Hat die Situation ausgenutzt, dieser Gauner.
Anderer Fall, SAAB 9000, und ich wundere mich über komische Geräusche, wenn ich stärker nach rechts ziehe. Dann irgendwann eine langgezogene Kurve im Autobahnkreuz mit ca. 80-90 km/h genommen und am Ausgang kurz vor dem Einfädeln winken mir Fahrer zu und deuten mit der Hand auf meinen hinteren linken Reifen. Am Standstreifen angehalten und realisiert, dass zwei Schrauben lose sind und eine sich wohl kurz vorher komplett verabschiedet hat. Tja, da hat wohl der Mechaniker beim Wechseln auf Winterreifen einen ganz schlechten Tag gehabt und ich kam mit dem Schrecken davon.
Und als Letztes bin ich einmal morgens losgefahren und höre regelmäßige Geräusche. Nachgeschaut und siehe da, ein langer Nagel im Reifen - starker Verdacht, dass den jemand da platziert hat. Beim Euromaster vorgefahren und die haben den Reifen professionell reparieren können. 
Ah, noch einer: mit dem Sixt Mietwagen in Belgien gewesen und dort vor dem Geschäftstermin zufällig auf die Reifen geguckt und einen langen Riss an der Flanke erkannt. Hotline angerufen und Fahrzeug gemächlich am Nachmittag in Aachen ausgetauscht. Hinterher wollte Sixt mich noch dafür verantwortlich machen, aber nach der Drohung mit dem Rechtsanwalt war Ruhe. Dass die mich überhaupt damit haben fahren lassen, das hätte übel enden können.