Beiträge von Suche...

Partner:
Feiertag?

    Ich dachte, heute hat mir jemand einen Spiegel auf die Straße gestellt.
    Im Gegenverkehr:


    - Tipo ...check
    - Kombi ...check
    - Colosseo Grau ...check
    - TDO- Nummer ...check
    - 16 Zoll Alus ...check


    Der totale optische Zwilling. :thumbsup:

    Sehr konstruktiv die Antwort, daraus schließe ich das die Lichtautomatik so funktionieren soll.


    Und ja, ich trete die Kupplung beim anlassen. Rein theoretisch müsste ich auf gar kein Pedal latschen, der springt auch so an. 8o

    Thema Lichtsensor:


    Geht bei aktiviertem Lichtsensor bei euch auch schon mit der Zündung das Licht an bei Dunkelheit?
    Finde dieses Verhalten äußerst sinnlos. Clever wäre es wenn der "Computer" erst nach erfolgreichen Motorstart die Lichter anknipst, die Batterie und die Glühlampen würde es sicher freuen. Selbst mein 13 Jahre alter Renault hat das so gemacht. :thumbup:
    Die Lichtautomatik nutze ich demzufolge auch leider nicht.

    Und wieder einmal war ich tanken.


    BC: 7,7 Liter
    Real: 8,4 Liter


    Ich dachte mir nur "Unter 8 Liter kann der eh nicht gefahren werden... egal, lass wickeln." :D
    Schaltdrehzahl zwischen 3000 bis 6000 U/min und eine kurze Hatz auf der linken Spur der A9. Für diese Umstände sind die 8,4 Liter kein schlechter Wert würde ich meinen. :thumbsup:

    Die Hoyer im Güterverkehrszentrum Leipzig will zurzeit 1,41€ fürs E5.
    Mein Motorrad hab ich zu dem Preis vollgeballert bis Oberkante Unterlippe, vielleicht fahre ich mit dem Tipo auch nochmal los. :D

    2 Tipos gesichtet.


    Ein blauer Kombi stand beim Autohaus Kopitz in Kabelsketal auf dem Hof und ein weiterer war in einer Hofeinfahrt in Döllnitz zu erspähen. :thumbsup:

    Seit 2007:


    1995er Renault Clio 1.2
    1997er Nissan Primera 1.6
    2004er Opel Vectra 1.8
    2006er Renault Megane CC 2.0 Turbo
    2018er Fiat Tipo 1.4 Turbo


    Alles Benziner.


    Was haben alle gemeinsam? Richtig, alle meine Autos haben bis jetzt keinen Tropfen Öl gebraucht.
    Besonders dem ersten ist dies hoch anzurechnen. Viel auf Drehzahl gefahren und das auch gerne mal aus Unwissenheit mit kalter Maschine. :whistling:
    Mein erstes Motorrad, eine Suzuki GS 500, brauchte aber dafür um so mehr Öl. Um die 0,75 Liter auf 1000 km müssten das gewesen sein. Die eine hälfte ging durch den Auspuff und die andere hälfte suppte aus der Zylinderfußdichtung und den anderen Motordichtungen. :D


    Ich bin der Meinung, wenn der Ölstand zwischen den Intervallen von Max. auf Halb sinkt ist das auch noch ok.
    Eine bestimmte Menge geht ja immer an den Kolbenringen vorbei oder verdampft, das ist ja nun Technisch bzw. Physikalisch nicht anderes möglich.

    Die Vermutung hatte ich auch schon. Hab 2 Sticks von Intenso (einen normal Langen und einen ganz kleinen) im Auto liegen mit exakt dem selben Inhalt wovon der kleine angestöpselt ist. Bin der Meinung das dieses Phänomen bei beiden auftritt. Deswegen will ich ja nach losen Kabeln suchen.

    Seit dem ich meinen Tipo habe kommt es sporadisch vor, das mein Radio seinen USB-Anschluss vergisst. Vorhin zum Feierabend bin ich eingestiegen, mache die Zündung an, krame noch irgendwas rum und statt der Musik vom Stick läuft MDR Sputnik.
    Wenn diese Situation eintritt hat der USB-Anschluss auch keinen Strom. Dann hilft auch nichts dagegen, auch kein Neustart samt zu/aufschließen, am nächsten Morgen ist immer wieder alles OK.
    Hatte das vielleicht schon jemand?
    Weiß jemand wie ich an die Kabel vom USB-Anschluss bzw. vom "Radiocomputer" komme?


    Ich denke fast das Murat am Fließband etwas nicht richtig zusammengesteckt hat. :D

    Heute 3 Tipos gesehen.


    In Muldenstein einen weißen (vermutlich) POP-Kombi und einen grauen Kombi gesichtet.


    Später unterwegs im Augenwinkel noch einen dunklen Tipo.