Beiträge von AlteSchachtel

Partner:
Feiertag?

    Mir reicht's jetzt. Ich mache jetzt nur noch das was ich muss und tue alles was ich darf.

    Naja, man darf sich auch mit dem Hammer auf den Kopf hauen oder sich mit dem Bürotacker selbst piercen. Ob das sinnvoll und gesund ist, ist eine andere Frage...


    Aber immerhin hat mein Bruder (der, man erinnert sich vielleicht, auch genau nach der Maxime "ist ja nicht verboten") fröhlich durch Europa gereist ist und alle Kumpels die er so hat besuchen musste) jetzt einen Impftermin bekommen, mit BioNTech wie er mir stolz verkündet. Warum? Er hat letztes Jahr einen Kurs als Hospizhelfer gemacht, und damit kann er sich jetzt zur Berufsgruppe Pflegepersonal zählen und zur Impfung anmelden. Gewußt wie.

    Ich melde mich mal aus meinem Igelhaus wieder; wie ist denn das jetzt mit der Impferei? Auf der einen Seite hört man, dass es am Impfstoff mangelt, an anderer Stelle liest man dass genug Impfstoff vorhanden sei, aber sich nicht genügend Leute zum Impfen einfinden.


    Ich meine, es müßten inzwischen doch genügend Leute auf der Warteliste stehen, warum geht man dann diese Warteliste nicht einfach durch?


    So wie es jetzt ist, bekomme ich den Eindruck, dass man lieber Impfstoff im Kühlschrank stehen läßt, anstelle Leute einzuladen, die sich angemeldet haben, aber nicht in die aktuelle Impfkategorie fallen (>80 Jahre, Ärzte, Pflegepersonal, Lehrer.... wie die auch aktuell gerade aussehen mag).

    Ich hatte letztes Jahr mal bei Peugeot angefragt und eine schriftliche Stellungnahme bekommen, dass eine Abweichung von wenigen Tagen und doch etlichen km keinerlei Einfluss auf die Garantie haben. Ich meine es waren vier Wochen und 2000 km, habs aber nicht mehr genau im Kopf.

    Hallo Freunde,


    mich würde mal interessieren, was Eure Erfahrungen mit der Reichweitenanzeige sind. Bei meinem Auto ist sie direkt nach dem Tanken unglaublich irreal optimistisch (>800km). Danach erfindet sie irgendwelche Werte, allerdings immerhin nur absteigend (mein ex-Pug war da etwas kreativer). Heute ist sie auf einer Strecke von 10km (Autostrada mit konstant 130kmh bei angeblich <8l/100) von 640 auf 480 km geschrumpft.


    Normalerweise schaue ich da eh kaum hin, außer ich fahre wirklich mit sehr leerem Tank, aber ich bin jetzt toal verunsichert, wie sehr man sich auf diese Anzeige verlassen kann wenn der Tank wirklich leer wird.


    Was sind Eure Erfahrungen?

    Beim 120 PS gibt es wohl keinen fertigen Einbaukit, deswegen "können" die meisten Firmen das nicht einbauen. Die Diskussion hatten wir hier schon mal.


    Ich hab im Münchner Westen einen Ein-Mann Betrieb gefunden, der mir die Standheizung reingenagelt hat, allerdings hat er den Kaltstartkit nicht richtig verbaut (oder den Falschen), so dass ich in fast allen Fällen beim Betrieb der Heizung eine Fehlermeldung bekomme. Die kann man idR mit einem OBD-Bluetooth Adapter und entsprechender Software auf dem Telefon / Tablen anzeigen und löschen (ich verwende Torque). Ist lästig, aber immer noch besser als gar keine Standheizung.


    Wenn SARS-CoV-2 halbwegs im Zaum ist und ich mich wieder reisen traue, würde ich ja gern zu einem Betrieb (am besten einen, von dem MA hier mitschreiben) fahren und es dort in Ordnung bringen lassen. Optimalerweise auch gleich den Radar-Tempomaten nachrüsten lassen, das kann/will der örtliche Fiat Laden nicht.

    Melde mich auch mal wieder aus dem Winterschlaf (und Einigelei) zurück.


    Nach vier Tagen großer Kälte (-16°C morgens) ist es wieder wärmer geworden. Hatte mein Kleiner die große Kälte dank Standheizung gut überstanden, wollte ich gestern nachmittag bei +4°C unvorgeheizt starten. Anlasser läuft aber meinst dass die Karre anspringt? Wie bei einem Oldtimer mit Vergaser ohne Choke orgelt und orgelt er.
    Dann kurze Pause von vielleicht einer halben Minute, nochmal georgelt und nach dem vierten Durchdrehen sind die Hamster unter der Motorhaube mal losgelaufen.


    Hatte das auch schon wer? Gips dafür eine Erklärung (außer: "da wird was kaputt sein")?


    Das Autochen ist jetzt eineinhalb bei ca. 20 tkm.

    Das Problem dabei ist, dass es nur wirklich was an Risikominimierung bringt, wenn alle eine Maske tragen. Wenn jeder mit gutem Beispiel vorangehen würde, wäre es ja gar kein Problem. Leider gibt es dann halt immer mindestens einen der ausreißen muß und damit alle mit runterzieht.

    Es sollte wirklich mal jeder von den Spezialisten, die von "nicht schlimmer als Grippe", "alles nur Einbildung" oder noch schlimmeren Unsinn quasseln dazu verdonnert werden, einen Tag in der Pflege zu arbeiten. Muß ja nix sein wo man jemand umbringen kann. Reinigungsdienst in voller Schutzausrüstung z.B.

    Bin zumindest nicht wissentlich aufgesessen oder irnkwo drüber / drangerattert. Das ist so eine Verkleidung zwischen Vorder- und Hinterachse, deckt offenbar Kabel / Leitungen ab, so genau habe ich das vom seitlichen Hinschauen nicht gesehen.


    Hah, könnte auch sein dass es der Standheizungs "Spezialist" auf dem Gewissen hat. Der muss ja eine Spritleitung gelegt haben. Wenn der da genauso sorgfältig gearbeitet hat wie beim Kaltstartkit (das sehr zuverlässig Fehler produziert) dann würde mich das nicht wundern. Leider gibts meinen Werkstattnachbarn mit der Hebebühne nicht mehr, sonst hätt ich die Kiste am Wochenende mal raufgewuppt und nachgeschaut.