Beiträge von Arktik

Partner:
Feiertag?

    Der Seat Leon FR sollt es damals vor dem Alfa werden. Aktuell ist bei Fiat und Seat der Kombi drin in der Abwägung. Aber am Samstag werde ich mehr wissen, da dann mal der Seat gefahren wird. Und da muss der erst einmal die Tipo Limousine schlagen, die ich 6 Tage kostenlos als Werkstatt Ersatzwagen bekommen habe, fahren durfte mit dem Motor den ich später auch will.


    Also kurz gesagt, 6,5 Liter müssen geschlagen werden im Durchschnitt bei 150 200 auf der Autobahn. Ansonsten muss meine FCA Niederlassung klar noch mal am Angebot nachbessern.


    Aber am schlimmsten ist ne Partnerin, die erst sagt nimm den Tipo, kaum kommt der Leon wieder in Reichweite, och der wäre auch schön. Aber ist deine Entscheidung, was du willst. Jedoch beim Tipo erst sagen wenn du die Ledersitze bekommst, bekomme ich das Mediterrane Blau. Irgendwas passt da nicht :D und wenn ich dem Tipo diese LED streifen in die Türe einbaue, würde der denke ich Interessanter sein... ob IKEA hier helfen kann 8)

    Die 500 Euro kamen beim Fiat Tipo Kombi von der FCA Motorvillage in Düsseldorf bzw Duisburg.


    Ich selbst fand den Ankaufspreis auch sehr wenig. Muss gestehen habe mal bei einem Seat Händler mir einen Leon als Kombi konfiguriert und der Händler hat mit den Leon von 34.800 auf 25.000 Euro Rabattiert und noch einen Ankaufspreis vom Auto für 2000 Euro gegeben.


    Da werde ich schon fast schwach wenn ich bedenke das der Seat dann gerade mal 23.000 Euro kostet inklusive 4 Jahre Garantie, aber mit einem Nachteil nur TMC als Verkehrsdaten. Da ist der Tipo klar im Vorteil mit TomTom und Echtzeitdaten. Aber der Tipo Preis liegt bei 22.500 Euro also gerade mal 500 Euro unter dem Seat.


    Das schon eine harte Entscheidung.


    Das Fahrzeug wird, wenn ich mich definitiv Entschieden habe in Duisburg stehen und dann gibt es auch aktuelle Bilder von dieser Alfa Romeo Diva.


    Also mit 2000 - 2500 Euro hab ich beim Alfa noch gehofft, auch weil dieser Scheckheftgepflegt ist und immer bei der Fiat Niederlassung Motorvillage gewesen ist.


    Diese 8,2 Liter Verbrauch erreicht man, bei durchgehend mit 150 über die Bahn fahren. Bei 120 - 130 kommt man auf gute 7,5 Liter.

    Wo würdet Ihr Eurer altes Auto verkaufen? Selbst versuchen über Mobile.de oder Autoscout24 oder bei so einem Ankaufsportal ala Wirkaufendeinauto.


    Ich stehe aktuell vor der Entscheidung meinen aktuellen Alfa Romeo 147 entweder beim Händler für nur 500 Euro als Inzahlungnahme zugeben oder selbst zu verkaufen.


    Mein Problem dabei ist, ich finde auf keinem der Gebrauchtwagen Portale ein passendes Auto.


    EZ 06/2009
    PS 105
    Typ Alfa Romeo 147 1.6 TS Corse
    KM 130.000 davon 50.000 nur Autobahn.
    Tempomat, 5 Türen, Klimaanlage, Scheckheftgepflegt, BC und Nebelscheinwerfer immer bei der Motorvillage inklusive frischen TÜV. Einzig ein kleinerer Kratzer zwischen Beifahrertür und Kotflügel am Schweller sieht etwas blöde aus. Aber kein Rost und ist mit Klarlack geschützt, jedoch nie lackiert worden.

    Schon mal an einem Update der Motorsoftware gedacht? Ich hatte einen Leihwagen von FCA gehabt. Da sagte mir der Meister, es kann sein, das der Wagen nicht ganz rund läuft. Wir haben ein Update hier kamen, aber noch nicht dazu dies in den Leihwagen einzuspielen. Somit kann es sein, das der Wagen etwas rauer klingt oder auch mal nicht sofort startet. Letzteres hatte ich nie Probleme mit gehabt, der Klang war etwas rauer für einen Typischen Fiat Diesel.


    Jedoch muss ich sagen, als dieser warm gewesen ist, kam nur das Typische leise surren eines Diesel Motors beim Beschleunigen.

    Möglich sind für den 1.6 Diesel aus den 120 PS so um die 140 PS zu zaubern. Jedoch sollte man das Drehmoment im Auge behalten fürs Getriebe. Da man sicherlich nicht weit vom Maximalen Drehmoment entfernt ist.


    Bei DTE Systems hab ich schon einmal geschaut für ein Chiptuning per Box und dort kannst du den 500L mit dem 1.6er Diesel nehmen. DIe Werte sind dann wie folgt:


    - +26 PS
    - +45 NM
    - -15% Verbrauch


    Das sind aber auch alles nur Optimal Werte. Ich gehe davon aus, das der Motor von 120 auf 140 PS gebracht sowie ca 35 NM können rausgeholt werden können.


    Der ganze Spaß kostet dann um die 600 Euro ohne Einbau.


    Will man mehr, muss sicherlich der Turbo gewechselt, sowie etwas an der Einspritzung etc. verändert werden.

    Man hat genug Zeit mit dieser Garantieverlängerung.


    Die Garantieverlängerung wird von der Allianz bzw. einer Versicherung gestellt. Ist jetzt bei der aktuellen 4 Jahres Garantie von Fiat auch nicht viel anders. Die ersten 2 Jahre kommt die Garantie von Fiat danach von einer anderen Firma.


    Ich denke man sollte überlegen, was in der Garantieverlängerung dabei ist und mal über die 4 Jahre schauen.


    2 Jahre Fahrzeuggarantie und 2 Jahre gleichwertige Neuwagen-Anschlussgarantie Maximum Care der FCA Germany AG bis maximal 40.000 km Gesamtlaufleistung ab Werk gemäß ihren Bedingungen.

    Bei dem letzten Neuwagen aus der FCA Gruppe ist in der Garantie nichts kaputt gegangen. Erst nach der Garantie der Klimakompressor, wenn das Auto immer Ordentlich bei Fiat gewartet wurde kann die Werkstatt einen Kulanz Antrag bei Fiat stellen. Dann kostet dich so ein Klimakompressor gerade mal 200 Euro inklusive Einbau.


    Ich kann als Alfa 147 Fahrer euch sagen, wird ein Auto ordentlich gewartet bei der Werkstatt, dann braucht man diese Garantieverlängerung nicht.


    Wenn ich Euch einmal eine Rechnung aufgeben kann aus den letzten 1,5 Jahren und 65.000 KM bei einem 1.6 Liter Benziner


    - Spannrolle & Umlenkrolle wechseln 250 Euro
    - Zahnriemen, Keilriemen, Ventildeckeldichtung und Kühlflüssigkeit inklusive Öl Wechsel (eigenes Öl mitgebracht) und Luftfilter sowie Ölfilter 650 Euro (Nach 60.000KM)
    - Inspektion alle 20.000 km, Öl Wechsel (mitgebrachtes Öl), Öl filter, Öl Ablassschraube, Innenraumfilter, Luftfilter 420 Euro 3x bisher gemacht
    - Oberer Querlenker (110Euro), Spureinstellung, Türgriff Scharnier Wechsel 420 Euro
    - Bremsscheiben vorne + hinten (Brembo Max) Bremsklötze (ATE Ceramic) selbst mitgebracht (500 Euro) inklusive einer Inspektion von oben Werkstattpreis 500 Euro


    Gesamtkosten auf 1,5 Jahre = 3,580 Euro Wartung. Stundenlohn 120 Euro pro Std = ca. 1800 Euro (15 std)


    Wie man sieht, ist zwar einiges angefallen. Aber alleine die Teile Bremsen, Zahnriemen, Keilriemen, Ventildeckeldichtung und Inspektion, fallen unter keiner Garantieverlängerung und auch diese Care Pakete sind da nicht hilfreich. Denn ein FCA Autohaus, kann dir auch so auf die Teile teilweise Prozente geben.


    Ich kann sagen, das der Zahnriemen Wechsel, mit dem Gutschein von 20% auf den Zahnwechsel mit alleine ohne den Öl Wechsel schon bei 700 Euro gewesen wäre.


    Das einzige was durch die Care Pakete gleich bleibt ist der Stundensatz der Werkstatt zum Zeitpunkt des Abschlusses eines dieser Pakete.


    Normalerweise geht man bei einem Benziner davon aus, das dieser so um die 15.000 - 20.000 KM im Jahr bewegt wird und nicht ca 32.000 KM im Jahr bzw zwei Inspektionen pro Jahr. Einmal Ende September und dann 6 Monate später die Nächste.


    Und das man sehr früh mit dem Zahnriemen dran ist, hab ich daran gemerkt. Als der Werkstattmeister trotz meiner 60.000 KM Grenze für den Zahnriemen sagt, auf dem Riemen ist noch Garantie und Gewährleistung von Händler der diesen beim Kauf gewechselt hatte.

    E10 kommt mir niemals in den Tank. Nicht beim meinem Alfa 147, nicht bei einem Werkstatt Ersatzwagen noch im Auto der Freundin. Im nächsten Tipo wird auch kein BioDiesel rein kommen.


    Bei mir kommt nur das Super 95 von Shell rein, sonst nichts. Ich zahle maximal 2 Cent mehr als an der günstigsten in meiner Umgebung und mit Shell sinkt mein Verbrauch.


    Der Corsa B damals durfte diese E10 Plörre bekommen, aber ganz ehrlich das was ich da gespart habe war nichts. Der Verbrauch war definitiv höher und ich war öfters bei der Tankstelle gewesen.

    Du Sorry, aber Kratzer mit einem Farbstift ausbessern. Sorry nix da, Kratzer an einem Neufahrzeug haben von einem Professionellen Lackierer ausgebessert zu werden so das nichts mehr sichtbar ist. Weiterhin hätte ich den Wagen so gar nicht abgenommen außer mit einem sehr dicken Geld zurück Beutel. Das mit dem Kofferraum, sorry Händler hin, sagen hier hast du den Wagen. Gib mir mal für die Zeit der Reparatur einen Ersatzwagen und zwar kostenlos. Spaltmaße, die können genau Eingestellt werden. Ich brauche zu meinem FCA Autohaus nur hinfahren und bekomme alles was ich möchte, obwohl mein Auto nicht einmal bei denen gekauft wurde. Okay der Tipo wird im Januar dort bestellt, aber trotzdem. Ich ruf an, mach einen Termin, bekomme Werkstatt Ersatzwagen auch für mehrere Tage bis locker 1 Woche, wenn es sein muss.


    Das ist ein Neuwagen, einfach Hinstellen oder noch dreißter sein, FIAT selbst kontaktieren per Telefon. Und einmal sagen was der Händler alles für einen Mist verbockt hat. Hast du keinen FCA Motorvillage in deiner nähe? Falls doch, sag deinem Händler entweder du bekommst das jetzt hin innerhalb der nächste 48 Stunden oder ich fahre zu einem FIAT Motorvillage Autohaus oder wenn noch keine 1000km durch sind stell Ihm den Wagen auf den Hof und sag dem, ich will mein Geld zurück.

    Beim mir steht jetzt auf dem Angebot für den Kombi.


    Brembo MAX Scheiben vorne und hinten und dazu ATE Ceramic Bremsbeläge. Letztere einfach aus dem Grund, weit aus weniger Bremsstaub auf den Felgen als mit normalen Bremsbelägen.


    Sind aktuell bei meinem Alfa 147 drauf und muss sagen, die beißen sehr schön in jeder Lebenslage sowie dazu kaum bis nichts an Bremsstaub auf den Felgen. Regen reicht zum säubern.

    Gib der Werkstatt eine Chance. Wird schon passen. Es gibt ne gut Anleitung für den Mech ;-)
    Damit würde ich mir das auch zutrauen und ich bin kein Mechaniker!
    Ansonsten hast du ja 4 Jahre Garantie...

    Von den 4 Jahren Garantie sind aber nur 2 von Fiat die anderen zwei kommen von einer Versicherung...


    Was Kulanz bei Fiat betrifft, hatte ich bisher gute Erfahrungen gemacht auch nach der Garantie Zeit. Ich denke hier kommt es auch zum einen auf das Autohaus an und zum anderen wie der Kulanz Antrag gestellt wird. Was Kulanz betrifft, so wurde mir gesagt ist Fiat bei weitem besser als alles aus dem VAG haus.

    Also ich kann sagen, das der 120 PS 1.6 Diesel gut geht auch auf der Autobahn, so die meisten VAG und auch ford mit ihren 150PS Diesel locker in den Schatten stellt. Zum Kofferraum bei der Limousine kann ich sagen, der ist wirklich um längen größer als der vom Hatchback. Aber okay der Hatchback ist ja auch um die 25cm kürzer als die Limousine.


    Was ich sagen muss die Knöpfe für die Sitzheizung, sind sagen wir mal, etwas blöde Positioniert. Dazu kommt, das mir die Sitze nicht so richtig gefallen haben. Also Seitenhalt ist da nicht wirklich gegeben gewesen in der Lounge Version, vergleich zum Alfa 147. Weiterhin fand ich die Sitzfläche etwas kurz geraten.


    Worauf du aufjedenfall beim Kauf achten solltest, ist wenn du eine Armlehne zwischen Beifahrersitz und Fahrersitz hast, das diese nicht am Fahrersitz scheuert. Dies macht diese nämlich beim Hatchback Lounge und Kombi. Die Lounge Versionen scheinen eine andere Sitzbreite zu haben als Pop und Easy.


    Ansonsten, würde ich halt einmal alles unter die Lupe nehmen vom Fahrzeug. Heißt ruhig mal seitlich schauen, ob eine Delle irgendwo drin ist, oder ein kleiner Kratzer sich eingeschlichen hat. Normalerweise erwarte, ich diesen komplett Check des Fahrzeugs vom Autohaus, aber ich überprüfe sowas lieber selbst. Eine Typische Fahrzeugübergabe bei meinen beiden FCA Händlern hier, dauert rund 30 Minuten. Also der Verkäufer nimmt sich scheinbar Zeit, da auch Bluetooth und alle möglichen Einstellungen dem Kunden erklärt werden.

    Nun ja, ich hatte ein 280 CE Coupé. Tankeinfüllstutzen hinten und einen Kofferraum, sowas gibts heute gar nicht mehr. :)
    25 Liter gingen schon mal weg, bei richtig Vollgas - nur wer fährt so ein Auto schon mit Kickdown (hatte die Ami-Lenkradautomatik)?


    Cruisen war göttlich :)


    Kommentar: Zuhälterkarre. Dummheit gibt's.... Nun ja.

    Die Liter im Verbrauch kenne ich... Komm auf 23 Liter bei Vollgas. Da schaffst dann genau 250KM und dein Auto sagt dir, jung es wird Zeit für neuen Sprit. Des wegen steht für mich fest, nie wieder eine ECO Version. Denn Eco ist definitiv was anderes :D :D

    Mal eine Frage, kennt wer den Getriebe Hersteller? Beim Punto und Bravo war es Getrag als externer Lieferant. Die Bauen eigentlich keine so schlechten Getriebe.


    Aber es ist schon krass, das gleiche scheinbar alle Fiat Tipo zurück in die Werkstatt dürfen wegen dem besagten Problem. Ich glaube dann werde ich den Tipo nicht vor April nächsten Jahres beim Händler bestellen.

    Also Karten updates von TomTom kommen, gefühlt nur alle 6 Monate mal raus. Ich nutze täglich die TomTom App auf dem Handy und da wird nicht alle 3 Monate mal die Karte aktualisiert. So ein Karten update ist auch mal schnell bei einer Europa Karte bei 8GB die heruntergeladen werden müssen. Also von daher wird einmal im Jahr so ein Karten update auch vollkommen ausreichen. Was ändert sich denn am meisten, Geschwindigkeitsinfos, TomTom Live Service zeigen die schon richtig an. Sonst ändern sich höchstens die Radarfallen Informationen über Feststehende und Mobile mehr nicht.

    Naja, ich könnte auch sagen ich steige in einen Focus ein. Würde locker 25% Rabatt für dieses Auto bekommen. Aber zum einen, das Raumgefühl, sorry ich hab jetzt schon so ne enge Kiste von Alfa 147, da ist der Focus nicht besser. Dazu kommt das sagen wir mal doch sehr sehr bescheidene und schwache Infotainment System, wo selbst der Ford Chef die Krise bekommt.


    Das man mal Ausstattungsbereinigt die Basis vom Tipo mit den anderen Vergleichen sollte und dann sieht, hey hier muss ich 6000 Euro noch drauf legen für die gleiche Basis Ausstattung.. sorry, nee. Klar sieht so ein Focus und Skoda auf den ersten Blick wertiger aus. Aber nur beim Blick für den Fahrer, danach hört es beim Skoda und auch Focus auf.


    Focus fährt auch nur mit so nem 3 Zylinder Cola Dosen Motörchen, das will ich nie mehr in einem Auto haben.


    Ich sag für mich selbst, ein Auto mit genug Platz, einem Ansprechenden Diesel Motor und Materialien, die langlebiger sind, als diese Klavierlackierten Oberflächen, nehme ich persönlich lieber.


    Und das beste Beispiel hat mir Skoda beim Gebrauchtwagen gezeigt. Skoda Octavia EZ 3.2016 Preis bei Zulassung 37.000 Euro, gesehen in Düsseldorf mit 15.000 km Laufleistung Verkaufspreis 27.500 Euro. Sorry, diesen Wertverlust bekommt man nicht in einem Jahr rein. Und einen solchen Wertverlust, wird ein Fiat Tipo nicht so schnell erreichen.

    Des wegen ist Alfa Romeo ja auch so gut wie vor die Hunde gegangen. Da waren nur so schönde GM Motoren eingebaut. Zwar wurden diese Modifiziert aber wirklich Leistung ist da nicht zu finden.

    Ja, das Problem ist aber auch oft hinter dem Lenkrad. Wenn man sieht wie diese VAG Produkte gefahren werden. Turbomotor und dann kalt egal, tritt ordentlich rein. Gleiches gilt dabei auch fürs Abstellen nach der Autobahn. Schön bis zum Parkplatz oder der Raststätten Ausfahrt mit 200 fahren und dann abstellen die Kiste. Das machen die Motoren auch nicht lange mit. Der Öl verbrauch bei den VAG Produkten ist egal ob Diesel oder Benzin, liegt auf 1000km bei geschlagenen 1 Liter ab einer Laufleistung von 40.000 - 50.000 km.


    Wenn es um die FCA oder GM Motoren geht, einfach Ordentlich einfahren den Motor. Nicht mit kalten Motor meinen ich kann direkt Vollgas geben. Schön ist, das der Tipo die Öl Temperatur auch wirklich misst. Somit immer erst warm fahren und später schön kalt fahren.


    Hightech Germany gib es gar nicht. Deutschland ist weit zurück und speziell im Fahrzeugbau wird gespart wo du nur kannst, alles Outsourcing und dann noch den Zulieferer schön im Preisdrücken.


    Frag mal bei der Giulia oder bei Fiat wer, das Getriebe baut. Bei der Giulia und beim 3er BMW kommt, das Getriebe von der Getrag für den Handschalter.