Schöne Scheißnähte!
![]()
Danke
Da macht sich meine jahrelange Tätigkeit als Schweißer bezahlt.
Schöne Scheißnähte!
![]()
Danke
Da macht sich meine jahrelange Tätigkeit als Schweißer bezahlt.
Neue Stützen fertig geschweißt, lackiert und nun eingelagert.
Ne, Kurzstrecke wird er nicht bewegt. Viel Überland, etwas Autobahn und sehr wenig Stadt.
Die Erfahrung aus der Vergangenheit hat gezeigt,
dass man die freien Werkstätten nur mit Alltagsware wie Golf, Polo, Corsa, Astra besuchen kann.
Sowas "exotisches" wie einen Baby-Maserati, da Rennen die ablehnend weg.
Hat jemand Erfahrung mit der Ölschlammspülung? Kann davon was kaputt gehen ?
Kannst Du irgendwelche Undichtigkeiten ausschließen?
Ja.
Ich beobachte das nun nochmal ne Zeit lang.
Vielleicht habe ich Glück und es wird weniger.
Das Auto ist aus 2018...
Habe eben dort angerufen, wo ich damals das SW Update fürs Kombiinstrument habe aufspielen lassen, habe das dem Meister am Telefon geschildert. Hat er sich auch alles angehört soweit.
Seine Aussage war: Bei der Laufleistung wird nichts defekt sein und ich müsste damit so leben.
Er fügte hinzu, dass die 95 PS Benziner dafür sehr bekannt sind.
Muss ich erstmal so glauben
Achja, Stundensatz habe ich auch direkt erfragt bei dem Meister: 149 Euro.
Wieso wird bei manchen der Ölverbrauch mit der Laufleistung weniger anstatt mehr ?
Müsste nicht bei mehr Laufleistung, also mehr Verschleiss = mehr Verbrauch sein?
Wer kauft ein Auto mit so einem immensen Ölverbrauch?
Nur ein Verwerter.....
Denn diesen Mangel beim Kauf verschweigen kommt absolut nicht gut.
Und auf gut Glück in der Werkstatt und irgendwelche Sachen tauschen als Beispiel und viel Geld investieren ohne zu wissen, ob es was bringt ?
Alles sehr schwierig.
Sorry, aber solche Ölverbräuche sind meiner Meinung nach ein Unding, das kenne ich nur von meinen diversen vorherigen Gebrauchtwagen mit durchschnittlich 20 Jahren Alter und auch da nur bei hoher Belastung wie Autobahn mit Knallgas.
Mein Tipo hat null Öl verbraucht, wie es bei modernen Fahrzeugen auch sein sollte und selbst unser 2005er Fusion verbraucht kein Öl und der wird gut rangenommen.
Das sich die Hersteller da rausreden weiss ich auch, trotzdem nicht tragbar sowas...
Mein Astra H verbraucht bei fast 270000 km kein Öl..... Und der wird nicht geschont.
Kenne auch keine Autos mit Ölverbrauch.
1l/1000km ist definitiv ein Mangel, das bekommt auch dem Kat auf Dauer nicht gut. In einer BDA vom Fiat Bravo mit 1,4 l stand mal drin dass maximal 0,3 oder 0,4l zulässig sind. Hier würde ich die Werkstatt aufsuchen und den Grund ermitteln lassen. Der könnte in der Kurbelwellengehäuseentlüftung liegen oder ein Zylinder hat Verschleiß, bzw. ein Kolbenring ist nicht iO. Nächste Möglichkeit wäre eine defekte Ventilschaftabdichtung. Die sollen mal eine Kompressionsprüfung und eine Druckverlustprüfung machen. Bei derartigen Ölverbräuchen besteht auch die massive Gefahr von Kraftstoffeintrag ins Motoröl was im Umkehrschluss den Verschleiß noch mehr erhöht.
Naja, die Frage ist, wer diese Sucherei bezahlen soll?
Bei dem Stundenlohn von Fiat wird das nicht günstig.
Zumal das Auto eh keine Garantie mehr hat und vorallem erst 23000 Km gelaufen hat.
Wenn da schon was mit Kolbenringen etc. Wäre, wäre ein Armutszeugnis.
Bin eh verwundert über die qualitativen Unterschiede der Motoren..... Einmal von Null Verbrauch bis X Liter....
Muss mich daran erst gewöhnen, da keines meiner 12 Autos davor so einen Verbrauch an Schmierstoffe hatte.
Vielen Dank.....
Dann ist der Ölverbrauch doch ein Liter auf 1000
Moin moin....
Weiss jemand eine genaue Angabe, wie viel Milliliter/Liter zwischen Min. Und Max. Markierung am Ölpfeilstab ist?
Hörte dazu verschiedene Angaben. Von 0.5, über 0.75 bis zu 1 Liter war schon alles dabei.
Viele Grüße
22500 Kilometer aktuell.
Diese "Gebrauchtwagen-Ratgeber" sagen wenig über die Fahrzeuge, aber viel über die Händler aus.
Wer Fahrzeuge mit ausgeschlagener Lenkung und angegammelten Bremsen verkauft, ist kein seriöser Händler.
Die Frage ist ja, wer ist fachkundig genug und findet alle diese Fehler bei der Besichtigung?
Viele Händler checken die Karren noch nichtmals richtig und stellen die einfach zum Verkauf.
Ich habe selbst schon seriöse Händler aus dem Premiumsegment erlebt die wirklich viel Kernschrott für teuer Geld verkaufen wollten.
Wenn ich den Verkäufer Frage, ob er mir sagen kann, wieso der Behälter für Kühlwasser voll mit schwarzen Öl ist und er nur doof guckt, naja dann ist das für mich nicht sehr professionell.
Das habe ich tatsächlich so Mal bei einem Fahrzeug erlebt, was ich besichtigt habe und für den Kauf in Erwägung gezogen hatte. Auto stand so im Verkaufaraum.
Selbst nen ZR Satz mit Pumpe finde ich schon günstig.
Frage ich mich auch immer, wie die auf die Preise kommen. Vermute Mal mit Montagekosten?
Im Netz findet man Wasserpumpen von 30 bis 80 Euro.
Hier aus der Ausgabe Herbst 2021.
Nicht jeder Reifen/Reifenmarke/Reifenmodell verträgt sich mit jedem Auto.
Nexen N'blue 4 Season auf meiner 95 PS Rakete. Super Fahreigenschaften meiner Meinung nach.
In der Vergangenheit auf den Astras Khumo Solus HA31, Hankook Optimo 4S, Pirelli Cinturato.
War mit allen zufrieden.
Draussen am Stürmen, am Regnen wie Sau.
Und ich mache in der Garage (mit Heizung ) Baby-Maserati Pflege.
Gestern gewaschen, heute Polieren etc.
Und wenn der DHL Mann da war, gibt es neues Öl mit Filter.
Lese da auch ab und zu, staune einfach wie wenig man für viel Geld bekommt.
Dann gehe ich lachend in die Garage und sehe meinem Tipo: Viel schönes Auto für wenig Geld.
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat