Beiträge von Momrad

Partner:
Feiertag?

    Aktueller Kilometerstand 1708, 9.3 Liter laut BC bei 50% Stand 50% Landstraße, Gas nur gestreichelt, Spaß kaum vorhanden, trotzdem real 10 Liter. Nixe gute....aber was will man machen...

    Definitiv zu viel. ich kam in der Einfahrphase meist unter 8 L . So 7,5 - 7,8.


    Ok ich habe keinen Stadtverkehr, aber dafür EIFEL das gleicht wieder aus, denke ich.


    Kann es denn sein, dass die Motoren so unterschiedliche Werte produzieren? Also einen Unterschied von über 2 L find ich nicht normal.



    Ich werde nach dem nächsten Tanken mal ein wenig sportlicher fahren. Mal schauen was er dann so zieht.

    Leute Leute, wie kommt Ihr hier auf reale 6,2 Liter!?!?!? Das kann nicht sein außer IHR HABT KEINEN T JET so wie wir!!!! Vergleicht Birnen nicht mit Äpfel!Der Fahrspaß mag sein aber mit den heutigen Motorgenerationen bin ich hier absolut nicht zufrieden. Anbei nochmals die Liste. So eine Abweichung darf nicht sein. Laut BC wäre es ja in der Einfahrfase vollkommen ok. Der Händler weiß bescheid. Wir Fahren jetzt 7000 km drauf und dann schauen wir. Wenn das nicht besser wird darf sich Fiat was einfallen lassen!!! und wenn Fiat, wie oben geschrieben, ab Herbst neue Motoren einbaut, das haben sie ja selber schon kapiert was für einen, sorry für den Ausdruck, Scheiß sie hier gebaut haben. Das Auto ist wirklich Top aber der Verbrauch trübt jeden Fahrspaß wenn ich nach 500 km schon wieder Tanken muss und der Tankuhr zusehen kann, wie die nach unten geht und ich bin kein Rallyfahrer, meist 120 mit Tempomat auf der Autobahn, jetzt mittlerweile 4000 km auf dem Tacho

    Also die Eifel ist bekanntlich sehr hügelig. Geht hier irgendwie in jede Richtung bergauf. Seit der letzten Tankfüllung liege ich bei 7,3 ca. Und ich bin nicht extra sparsam gefahren. Ok wenn ein LKW vor mir war und ich nur noch 2 km bis zur Arbeit hatte, bin ich dann auch schon mal 70 - 80 gefahren. Sonst immer so 100.
    Und der Schneefall hier hat mich an ein paar Tagen ein wenig ausgebremst.
    Insgesamt liege ich im Schnitte denke ich so bei 7,5 Liter. Für einen Kombi find ich das ok. Klar mit dem Sauger wäre der um 1 L geringer, aber bei der nächsten Steigung hier, hätte ich es vermutlich bereut.
    Für mich ist der Tipo ein Gewinn. Der Verbrauch liegt deutlich unter dem des Orlando (Chevy/Opel/Daewoo Van) Und das war ein 1,8 L sauger mit dsg, allerdings auch 1650 Kg schwer. Der lag immer so bei 9-10 Liter bei sparsamer Fahrweise. Ansonsten so bei 10 - 11 L.


    Weniger geht immer, aber mir war klar auf was ich mich da einlasse. Auf einen ziemlich bewährten Turbo-Motor mit nicht allzu neuer Technik. Solange er hält ist alles ok.


    Noch was ich tanke fast ausschließlich Super plus. Der Motor kommt mir so spritziger vor. Ist aber rein subjektiv.


    Mag sein, aber sogar der fiat Händler sagt, das kann nicht sein das er soviel braucht. Also. Der Händler sagt, das es Leute gibt, die einen Benziner T Jet 120 PS mit 6-7 Liter fahren!!!!

    Also das mit den 6-7 L ist Qatsch, aber ja er verbraucht zu viel. Was entweder an der Fahrweise liegt oder am Auto. Das du die da viel Gedanken machst, denke ich mal, dass du alle möglichen Fahrweisen ausprobiert hast. Also ab damit zur Werkstatt. Evtl mal eine andere Werkstatt probieren.



    Liebe Grüße


    Hartmut

    Vor- und Endschalldämpfer inkl. Montage Zulassung und "Mitarbeit" 1480€ für den Kombi 1,4 Tjet 120PS

    Definiere "Mitarbeit" ?


    Bin gespannt wie es aussieht. Hoffe nur, der hört sich nachher nicht an wie ein abarth 500 mit t-jet :D Das wäre mir zu viel.


    Ich denke ich warte noch.

    Ehrlich ich hatte damals hin und her überlegt.


    Abarth 595 Tourismo oder Tipo Kombi.


    Die Vernunft siegte. Da meine Frau schon einen 500 hat musste noch ein großer her. evtl hol ich mir noch ein 500c für den Sommer :D, aber meine Lottozahlen waren noch nicht dabei. Ich schweife ab :D


    Wie im Artikel schön beschrieben. Ein vernünftiges Auto zu einem vernünftigen Preis. Muss jeder selbst wissen. Zur Not kann man den T-Jet ja noch auf 150 PS chip-tunen. (Bin schon ganz gespannt...)


    Sicherlich ist auch viel Vorurteil dabei, oder meinst du er hätte sich einen Tipo gekauft, wenn es den mit 150 PS gäbe? Optisch finde ich den Tipo besser. Skoda ist mir zu langweilig. Obwohl der Oktavia natürlich nicht schlecht ist.


    Aber dennoch, selbst ein Kollege (eingefleischter VW-Kunde) findet, dass FIAT da ein schönes Auto auf die Räder gestellt hat. Und wir philosophieren sehr häufig über das Aussehen so mancher Autos, vor allem die neuen ultra-hässlichen japanischen.




    Gruß


    Hardy


    Dann sollte meiner aber noch im Service zulegen. Auf die Frage ob es die schwarzen Felgen vom Tipo-S auch extra zu bestellen gibt, war er bisl überfragt. Stand vor dem Tipo-S und notierte sich was. Ich saß knapp 2 Stunden da und hab auf mein Auto gewartet. Kam aber nix mehr dazu. Da hätte er mal die Chance gehabt Geld zu verdienen.... ok back to Topic


    Ich habe festgestellt, dass ich meinen Tipo vermutl auf meinem Arbeitsweg nicht warm fahre.
    Normal hin verbrauche ich so um 7 Liter, zurück so ca. 8 L . Heute musste ich kurz vor dem Ziel noch mal umdrehen, nochmal zurück und wieder hin.
    Verbrauch als ich ankam 5,3. Vielleicht lag es auch an der kalten Lufte :D


    also knapp 10 km reichen da wohl nicht. Obwohl Öl und und Wasser auf Temperatur sind bevor ich ankomme :)


    Bin zufrieden mit dem Verbrauch. Klar bei sportlicher Fahrweise kommt er an keinen Diesel ran (verbrauchstechnisch) , aber der Sound ist dafür besser :D


    Gruß


    Hardy

    Also für mich steht fest, dass da etwas ausgeschnitten wird vom Plaste, sollte da was sportliches rankommen. Dann aber nicht nur eine Blende sondern zumindest ein Endschalldämpfer.