Beiträge von Momrad

Partner:
Feiertag?

    Also ich bin jetzt so bei 7,3 - 7,8 L / 100 km.


    Ich könnte den Verbrauch sicher noch drücken, aber dann hört der Spaß im sprichwörtlichen Sinne auf.


    Für die Ex-Sauger-Fahrer hier ein kleiner Tip. Fahrt den Turbo nicht wie einen ohne Turbo. bleibt soweit möglich unter 2500 U/m. Ich persönlich habe auf meiner Strecke von oder zur Arbeit nix davon 100 statt 80 zufahren, außer evtl 1 min früher anzukommen und den Durchschnittsverbrauch um gut einen Liter zu erhöhen. Da das maximale Drehmoment so bei 2500 ca anliegt, vermute ich mal, dass er ab da auch den meisten Sprit durchdrückt.
    Klappt aber nicht immer :D Bisl Spaß muss auch mal sein.
    Der 500 meiner Frau macht mir da persönlich meist mehr Spaß, obwohl der nicht so gut zieht. Der zieht aber auch nicht so viel Sprit, wenn man ihn mal über 3000 zieht. (soviel ziehen :D )
    Sauger haben halt eine andere Charakteristik. Kommt mir zumindest so vor.

    So mal schauen ob ich alle zusammenbekomme.


    BMW 316 (Bj 81)
    Ford Sierra Kombi (Bj 88)
    Vw Golf II ( 55 Ps Diesel)
    Opel Omega 2.0 (Bj 87)
    Toyota Corolla (Bj 94)
    Vw Passat Variant 16v (Bj keine Ahnung)
    Opel Vectra 1.8
    Bmw 525 Touring (mein liebstes Stück, Tiefer breiter dunkel :D , vorne 235'er und hinten 255 Schlappen :D)
    Nissan Sunny Traveler Diesel
    Ford Escort (begann mir unter dem Allerwertesten wegzurosten)
    Ford Sierra (der war 17 Jahre alt, für 850 Euro und original 66TKM, war eine Notlösung zum Escort, nicht tot zu kriegen, aber hässlich wie die Nacht, Schräghäck, 5 Türen, mintgrün, und schicke :) Windabweiser an den vorderen Türen)
    Mercury Villager (Van, mein erstes 3 Liter Auto :D )
    Ford Focus (mein erster Jahreswagen)
    Ford Fiesta (mein erster Neuwagen)
    Opel Corsa (Von meiner Mutter übenommen, 17 Jahre alt, 60 PS Automatik :D) für meine Frau
    Chevrolet Orlando (Korea-Van, 1.8l DSG ( alles Opeltechnik) leider hat sich Chevrolet ja kurz danach zurück gezogen vom Markt. dafür ging der Fiesta weg)
    Vw Golf V 1.9 TDI (vom Kollegen gekauft, mach ich auch nie wieder. Motor top, aber rest ..... ) Corsa ging dafür weg
    Fiat 500 für meine Frau, dafür ging der Golf
    Fiat Tipo für mich, dafür ging der Chevy ( war eigentlich sehr zufrieden mit dem Chevy aber der Verbrauch war einfach zu hoch. eigentlich nie unter 9l bekommen in der Eifel, egal wie vorsichtig ich gefahren bin.)
    .....


    Der nächste wird bei mir vermutl wieder ein Automatik, aber zufrieden bin mit dem Tipo so wie er ist. Ich denke so in 4-6 Jahren kommt dann der Nächste.

    Ich denke in einer anderen Wagenfarbe wäre es garnicht so schlecht, wenn die Chromanteile im Grill rot wären.



    Gelb könnte ich mir auch gut vorstellen beim roten :)


    Würde aber vermutlich wirklich zuviel des guten. Ich find ihn schick so wie er ist. Aber alles ist ja Geschmacksache.


    Probiere das doch mal mit dem Klebeband und poste mal ein Bild davon


    Gruß


    hardy


    Der Verbrauch ist aber mehr ungenau, da wir hier im Harz kaum
    eine längere flache Strasse haben und meiner ja auch etwas mehr
    wie 120PS hat.

    Geht mir in der Eifel genauso :D


    Ich bin neulich von Daun bis nach Bitburg gefahren, sehr gemütlich, selten mal 100. Ich kam dort mit eine Durchschnittsverbrauch von 6,2 l/100km an ^^
    Gestern Abend hatte ich es dann mal eilig. bin so knapp 10 km hin und wieder zurückgefahren (relativ eben) da waren es dann knapp 9 l/100km :/

    Sieht nicht schlecht aus.


    Ich persönlich finde es allerdings schöner wenn ein Endrohr in den Stossfänger ein wenig eingearbeitet ist. Habe mir bei meinem Kombi das mal angesehen,
    ist aber glaub ich kaum möglich. Da ist wenig Platz um das Material wegzunehmen, ohne dass es doof aussieht :)
    Oder hat das jemand schon einmal gemacht ? Dann hätte ich schon Interesse an einer Duplexvariant.


    Zum Thema Tipo kaufen und nix verändern: Es gibt leider kein Tipo mit Duplex, oder Mattlack oder 150 Ps, oder oder oder.... Wenn es im nachhinein noch möglich ist, find ich es voll ok, wenn sich jemand den Wagen so umbaut, wie er Ihn gerne hätte. Muss jeder für sich wissen, was er bereit ist für so etwas auszugeben.
    Wenn die Werksgarantie abgelaufen ist, werde ich auf vielleicht noch mal zum Tuner fahren. 500-700 Euro für 150 statt 120 PS bekomme ich neu bei keinem Fahrzeughersteller.
    Folierung wäre noch Interessant. Bisl Individualisierung halt :D


    Gruß


    Hartmut

    Also in der Eifel kann man meist eh noch 1/2 bis 1 l dazurechnen nach meiner Erfahrung. Und ich fahre hier bei moderater Fahrweise 7.0-7.2 l/100km. fahre ich mal nicht moderat und das über einen längeren
    Zeitraum bin ich bei bis zu 7.8-8.5.


    Auf meiner Strecke zur Arbeit hatte ich ihn bis auf 5.2 runtergedrückt (sehr moderat :D )
    Von Arbeit bis nach Hause schaffe ich ihn nie unter 7.0. Gebe ich da mal Bleifuss und Drehzahl beim Beschleunigen bin ich auch schon bei über 9 gelandet.


    Ich schalte aber grundsätzlich bei Erreichen der ungefähren höchstzulässigen Geschwindigkeit in den 6. Gang.


    Ich werde aber mal austesten wie schnell der Sprit durchläuft, wenn ich eine Tankfüllung lang total inmoderat fahre ;)


    Gruß


    Hartmut


    PS: Insgesamt bin ich zufrieden mit dem Verbrauch. Vorallem, dass ich noch Einfluss auf den Verbrauch habe :) Unseren Chevy Orlando mit über 1,6 t Leergewicht, DSG und 1.8 l opel-saug-motor habe ich hier nie unter 9.5 - 10.0 bekommen.

    Vielen Dank für die Hinweise. Das mit dem Panda werde ich zu Herzen nehmen. Mal schauen was die Kinder dazu sagen :D


    Grueße aus der Eifel


    Hartmut

    Hallo,


    ich weiß es ist ein Tipo-Forum, aber mir fiel auf, dass doch einige mit langjähriger Fiat-Erfahrung dabei sind :)


    Ich suche für meine Kinder noch Anfängerautos, die möglichst güsntig sind (auch im Unterhalt).


    Mir fielen einige Seicentos auf bei Mobile, die recht günstig gehandelt werden. Hat jemand Erfahrung mit den Fahrzeugen?
    Auf was muss man bei denen achten?


    Würde mich interessieren, was Ihr von den Kleinen hält.


    Gruß Hartmut.

    Die Verarbeitung ist für den Preis ok. ABER: der Stoff in den Türverkleidungen fing nach 2 Tagen an fleckig zu werden in dem Bereich, wo man die Tür vielleicht mit dem Arm aufdrückt. (Die Klamotten waren sauber :) )
    Bei Fiat haben sie das mit Polsterschaum wieder hinbekommen, kam aber nach 2 Tagen wieder. Sieht aus wie bei einem 10 Jahre alten Auto.
    Das war bisher das einzige Manko in Punkto Verarbeitung.
    Ich denke aber auch, dass der TIPO nicht sonderlich gut schallisoliert ist. Bodenwellen schluckt die Federung ganz gut weg, aber sind deutlich hörbar, genauso wie eine nasse Fahrbahn.


    Gruß


    Hartmut

    So, nun trage ich auch mal etwas zu dem Thema bei.


    Mein Tipo pendelt sich so bei 7 l/100km ein. Mal mehr, mal weniger. Ich bin
    damit zufrieden und denke für die Eifel ist das ok.


    Ich kann den Verbrauch noch bis auf 6 - 6,5 drücken, wenn ich extrem sparsam fahre und die Landstraße mit 80-90 dahin tucker.


    Habe festgestellt, das der Unterschied enorm ist, ob man 80-90 oder 100-110 auf der Landstraße fährt.
    Wenn die Straßen leer sind, fahre ich durchaus mal langsam :) auf die 10 km bis zur Arbeit kommt es darauf nicht an.
    Manchmal hat man aber schon Bock drauf zudrücken. Es macht ja auch Spaß bei dem Motor :D Obwohl dann da doch noch evtl 20-30 Ps fehlen :)


    Gruß


    Hartmut

    Ich habe ein ähnliches Problem wie im Feed geschrieben. Allerdings habe ich einen 1.4 T-Jet 120 PS. Bereits nach 2 Wochen als ich ihn bekommen hatte bemerkte ich immer beim Beschleunigen ein leichtes ruckeln. Meistens beim Beschleunigen am Berg.
    ...
    Am schlimmsten ist es zwischen 2000 und 3000 U/min egal welcher Gang, egal welche Geschwindigkeit meistens am Berg. Aber auch auf geraden Strecken ab und an mal. Stärker ist das Ruckeln wenn die Klima dabei läuft (Klimautomatik).

    Same here.


    Bei Volllast ist es glaub ich nicht, auch nicht, wenn man nur ganz wenig Gas gibt. Am deutlichsten ist es im Drehzahlbereich um die 2500 U/min, wenn man das Gaspedal so zu 2/3 durchdrückt und den Berg hoch fährt.
    Es ist auch nicht wirklich ein Ruckeln. Sondern eher so, als ob man zwischen 2/3 und 1/3 Gasstellung wechselt so 2-3 mal die Sekunde.


    Ich werde es bei der nächsten Durchsicht mit ansprechen.
    Ansonsten schau ich mal, ob ich auch dieses unidentifizierte Teil im Luftfiltergehäuse habe, wie in einem anderen Beitrag beschrieben (Weiß leider nicht mehr in welchem) und baue es aus. :D


    Gruß


    hardy

    Beim Fiathändler lief übrigens einer der Sticks durch und beendete das Update erfolgreich.
    Der Meister meinte evtl lag es daran, dass die mit dem Fiat nicht gefahren sind, sondern den Motor im Stand haben laufen lassen.



    Gruß



    Hardy

    Um das Thema mal wieder anzuwärmen ;)


    Habe jetzt nach Wochen und 3 gekaufte USB-Stick die Faxen dicke.
    Am Montag kommt er in die Werkstatt.
    Ich habe mit 4 Usb-Stick, alles ausprobiert (wirklich alles). beim Kingston mit ExFat kam zwar keine Fehlermeldung, aber nach 5 Stunden brach ich bei ca. 40% ab (die 40% stehen da schon nach 20 Sekunden). also
    nix passiert, obwohl der Stick gerödelt hat (Lampe blinkte fleißig).
    Ein Stick von DM schaffte es dann mit Exfat zumindest bis ca. 90 % in etwas über einer Stunde und brach dann ab ?(


    Mit Fat32 brachen alle Stick nach ein paar Minuten ab.
    Der Fiat-Händler hat sich wohl gewundert, da es mit dem Update sonst NIE Probleme gäbe......


    Gruß


    Hardy