Beiträge von Red-Evil

Partner:
Feiertag?

    Ich habe mal 15 in Italien bestellt.


    Da DAB eine höhere Frequenz als UKW hat, denke ich nicht das das ein Problem macht. Für alle nicht Elektriker. Je höher die Frequenz desto kürzer die Antenne.


    Beim Mito hatte ich keine Probleme mit UKW.

    Hallo zusammen,


    Ich bestelle demnächst Antennen für die Antenne mit M6 Gewinde. Höhe Ca 6cm.
    Hatte diese mit M5 bereits auf meinen MITO. Preislich liegt sie bei etwa 20 Euro.


    Bei Interesse einfach hier Antworten.


    Nachdem ich endlich die Elektrik fertiggemacht habe, hier eine kleine Anleitung für den Kombi.


    MECHANIK:
    1. Demontage Heckleuchten wie im Handbuch beschrieben
    2. Demontage Heckschürze, 2x torx im Radlauf, 3x torx hinten unten, 2x torx hinten oben, viele kreuzschlitz im Radlauf und unten. Danach mit etwas rütteln seitlich aus den Klammern lösen. Stoßstange nach hinten abnehmen und Stecker links auseinanderstecken.
    3. Die sechs Muttern des Aufprallschutzes lösen und diesen abnehmen.
    4. Der unangenehmere Teil. Mit dem Schruppscheibe die untere Kante der Löcher für die AHK abschleifen. Mit Farbe gegen Korrosion schützen.
    5. Die Aluklebebänder von den Löchern entfernen
    6. Die beiden Aufnahmen der AHK mit jeweils 3 Schrauben und Beilagscheiben lose befestigen.
    7. Die AHK auf die Aufnahmen schieben und mit den Schrauben sichern.
    8. Die Muttern des Aufprallschutzes mit beilagscheiben benutzen, um die AHK an der Karosserie z befestigen.
    9. Alle Schrauben und Muttern mit den passenenden Drehmoment anziehen.
    10. Stoßstange ausschneiden.


    ELEKTRIK:
    1. Beide Böden aus dem Kofferraum entfernen
    2. 3 kreuzschlitz und 2x torx der Ladungssicherungsösen an der hinteren Verkleidung lösen
    3. Verkleidung abnehmen.
    4. Linke Verkleidung im hinteren Bereich lösen, indem man die Plastiksicherungen entfernt.
    5. Kabel des Elektrosatz durch ein Loch in der Gummitülle nach außen schieben und abdichten.


    Ab hier habe ich diverse Modifikationen am Kabelbaum Erich Jäger vorgenommen:
    1. Kabel der Nebelschlussleuchten nach außen verlegt und mit zwei Steckern zwischen Fahrzeug und Stoßstange gesteckt.
    2. Signale des linken Blinker und Rücklichts mit einem Zwischenstecker und entsprechender Gummitülle abgegriffen.
    3. Can Bus vom Steuergerät des PDC adaptiert. Hier habe ich ebenfalls einen Zwischenstecker verwendet.
    4. Stromversorgung vom hinteren Sicheungskasten, welcher mit 60A vorne abgesichert ist, genommen.


    6. Die äußere Steckdose montieren.
    7. Steuergerät von AHK neben dem PDC Steuergerät platzieren.
    8. Alle Kabel mit Kabelbindern sichern.


    Jetzt alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammensetzen

    Hallo,


    Ich habe den 13 poligen Satz von Erich Jäger gekauft.
    Ehrlich gesagt ein Witz. Der ist für alle Tipo Varianten sowie 500x und Renegade.
    Da liegt schon das grundsätzliche Problem, dass die Limousine andere Stecker wie der Hatchback
    Und der Kombi hat.


    Gut das ich vor ein paar Wochen einen e Satz vom Panda 312 ersteigert habe. Da werde ich die Adaption des linken Rücklichts verwenden.


    Ebenso steht in der Einbauanleitung, dass man mit der Spannungsversorgung sowie mit dem can bus nach vorne fahren muss. Das ist bei Fahrzeugen mit Rückfahrwarner völliger Blödsinn, da an dessen Steuergerät der Bus vorhanden ist. Die 12V kann man vom Sicherungskasten im Kofferraum nehmen.


    Nächster Blödsinn ist, dass man die NSL innen durchtrennen soll. Die bessere Lösung ist, dass man hier einen Stecker an der NSL anbringt. Zumal die Trennung der NSL in der Steckdose des Anhängerschaft stattfindet.


    Wenn ich die Adaptionen fertig habe, werde ich Bilder machen und an die Firma Jäger schicken.

    Ausbau der Kennzeichenbeleuchtung wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
    Dann sieht man schon, dass BMW und Fiat nicht nur das Design gleich haben, sondern auch die Stecker.
    LED Kennzeichenbeleuchtung


    An dem Stecker am Fahrzeug ist eine kleine Nase, diese habe ich abgezwickt, da dieser sonst nicht in die Kennzeichenleuchte passte. Habe aber dann noch das Adapterkabel gekauft, evtl muss man dann nicht mehr wegmachen.
    LED Kennzeichenbeleuchtung


    Hier der Stecker am Adapterkabel
    LED Kennzeichenbeleuchtung


    Das Adapterkabel muss noch modifiziert werden da ansonsten eine Fehlermeldung im Bordcomputer kommt.
    LED Kennzeichenbeleuchtung


    Hier ist das modifizierte Kabel mit dem 39 Ohm Widerstand und 5 Watt Leistung. Dieser simuliert die 5 Watt Lampe. Der Widerstand wird zwischen die zwei Leitungen gelötet. Editiert: Er ist somit parallel zur LED
    LED Kennzeichenbeleuchtung


    An die BMW Leuchte muss noch selbstklebender Schaumgummi angebracht werden.
    LED Kennzeichenbeleuchtung


    Hier Fertig
    LED Kennzeichenbeleuchtung


    Das Set aus Adapterkabel und Kennzeichenleuchte findet man mittels BMW Teilenummer
    63267193294.


    Für Schäden an euren Fahrzeugen übernehme ich keine Verantwortung.

    Bei 35w schon benötigt man Reinigungsanlage und automatische Einstellung.
    Die 25w xenon benötigen keine. Diese wird auch im 500x verwendet und kommen dann im S.


    Es gibt dann evtl doch Möglichkeiten auf xenon aufzurüsten

    Antwort von Fiat bezüglich Anhängelast:
    Ein Aktualisierung des Coc ist nicht möglich.
    Mein Auto darf nur 1200 kg ziehen.
    Ein Auto in der aktuellen Produktion darf 1500.
    Aber ich soll mal zum TÜV und da Nachfragen ob eine Auflastung möglich ist.


    Ich hab dann nicht weiter diskutieren wollen. Technische Details konnte mir die Dame auch nicht erklären.

    Die Hinterachse wurde heute neu ausgerichtet und die Spur neu vermessen.


    Das Ganze wurde über die Gewährleistung abgerechnet.


    Jetzt stehen die 8x18 ET30 genau bündig zum Kotflügel in allen Radkästen