Beiträge von serpentino

Partner:
Feiertag?

    Ich hab das auch immer so gemacht, die Kunden können das PC-BIOS testen, denn wenn man wirklich alles voll durchprüfen will,ist es längst veraltet. ...und keiner testet so genau wie der Kunde, denen fallen Probleme viel eher auf :thumbsup:
    ...und schon setzt man sich an das nächste Update :D
    So läuft es in jeder Sparte, die Kunden sind die besten Beta-Tester!
    Deswegen sind Kunden auch so beliebt, man darf es ihnen nur nicht sagen, sonst stehen sie jeden Tag auf der Matte :D


    Aber Vorsicht, jeder ist mal Kunde irgendwo :P

    Microsoft hat das hervorragend praktiziert und ist mit einigen seiner Produkte damit ordentlich auf die Nase gefallen. Ruf und Vertrauen nachhaltig geschädigt.
    Bananensoftware reift halt beim Kunden, alte Entwicklerweisheit. Das macht es aber nicht besser.
    Aber mal zum Punkt. S/S ist doch in keiner Betaphase sondern seit Jahren voll im Massenmarkt. Als nullachtfünfzehn Nutzer sehe ich hier ein Produkt voller Bugs und weit und Breit kein funktionsfähiges Feature und das muss sich halt der Hersteller ankreiden lassen.
    Ich ärgere mich einfach über so einen Mist für den ich bezahle der aber nicht funktioniert.
    Wer wundert sich dann noch, dass Dacia so eine Erfolgsstory geworden ist. Der Pöbel hat die Nase voll von tollem Schnickschnak der nicht funktioniert.

    Eine sinnlose Erfindung ist dies auf keinen Fall!
    Das gehört alles zum späteren autonomen Fahren
    ...

    Klar, das sind alles vorboten des autonomen fahrens (Kennzeichenerkennung, Spurhalteassi, Totwinkelassi, usw.), da gebe ich dir absolut recht.
    Ich finde es aber halt cool, wenn ich etwas bezahle und auch dafür was funktionierendes bekomme. Aber was bilde ich mir eigentlich ein! Friss oder stirb, du Kunde 8)

    Sehe in S/S auch keinen wirklichen Sinn, ausser man steht 5 Min an einer Ampel 20x am Tag rum.

    und in diesen Fällen funktioniert sie dann irgendwann mal nicht mehr, weil dann irgendeine der hunderttausend Kriterien nicht erfüllt sind.
    Herzlich gelacht ob dieser sinnlosen Erfindung.

    Das einzig brauchbare an SS ist, dass man nach dem abwürgen einfach auf der Kupplung bleiben muss um den Motor wieder anzustarten.
    Kein Anlass also das Handy beim telefonieren aus der Hand zu legen um den Zündschlüssel rumzudrehen 8)

    Ich gebe zu, soooo viel nutzen tu ich es eigentlich auch nicht (in der Regel nur an Bahnübergängen oder an Ampel, wo es etwas länger geht), aber es fuchst mich einfach, wenn ich etwas habe, was nicht richtig funktioniert... :rolleyes:

    Da bist du nicht alleine. Finde auch, dass S/S hier nur wirklich sporadisch funktioniert. Hatten wir schonmal als Thema hier im Forum kurz angerissen. Fahre mal ne Zeitlang AB, dann läuft's wieder für ein paar KM Stadtfahrten, danach ist wieder Schluss. Egal ob kalt, warm, Verbraucher an/aus, Sommer, Winter, hell oder dunkel. Das System ist ziemlich unzuverlässig für Stadtfahren.
    Wenn man aber viel Autobahn fährt ists top! Braucht man dann aber nur nicht.

    Die Politik reagiert oft erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Warum erst jetzt?! EU-Deppen...

    Werden Regeln im Vornherein gemacht, passts nicht, weil man ja selbst denken und handeln will und wenn die Regeln dann im nachhinein kommen, wird man zum Deppen erklärt, der schon viel früher hätte einschreiten müssen.
    Immer auf der Suche nach nem Schuldigen :thumbdown: Dabei ist es doch so einfach: denken, informieren, eigenes Urteil bilden und nicht alles wie ein Papagei nachplappern und wie ein Lemming jedem Idioten nachlaufen..

    Haben irgendwie was. Ja, prollig und einschüchternd, was ich aber auch dem Typ Tipo passend finde. Hätte dann aber auch das Bedürfnis, meine 200-Tipo-PS ausleben zu dürfen.
    Das ist aber dann auch der Haken. Hat er leider nicht. Deswegen dann doch wieder back to the eighteens.

    Das ist das Geräusch vom Turbolader und das gehört so. Schlimm wird's dann wenn man es nicht mehr hört und jegliche Leistung fehlt. :thumbsup:
    Ich persönlich Liebe das Pfeifen eines Turboladers das ist Musik in meinen Ohren. :love:


    Ich dachte der legt eher ab 2000U los? Nur mal eine Vermutung: Ist es möglich, dass er früher als gedacht loslegt und daher bei Beschleunigungen im STadtverkehr verhältnismäßig viel verbraucht?


    Ich fahre aktuell 50/50...ich trage das Auto um die Kurven, Fahrspaß kann man das nicht nennen, ich versuche wirklich alles, sogar ausgekuppelt den Berg runter rollen lassen. Der Turbo säuft und säuft, 8.7 Liter...wenn man gut ist 8.5, nachgemessen weit über 9 Liter. Wenn ich den guten normal und zackig fahre, dann sind 10 Liter eine Seltenheit. Selbst auf der Autobahn wenn er rollt, kannst du die Balken der Anzeige im freien Fall beobachten.
    Aber gut was soll man sagen, es ist so wie es ist, ich muss/kann damit leben, aber ich frage mich schon ob das noch Zeitgemäß ist.

    Hast du eine erklärung dafür, wie einige bei normaler Fahrweise mit tatsächlich 8 litern auskommen? Ich bin ratlos.



    Noch mal was zum Spritverbrauch.......Ich würde zum Fiat-Händler gehen wo Du den Wagen gekauft hast und um Nachbesserung beim Spritverbrauch bitten.




    Grüßle Rüdiger


    Habe seit dem Kauf jeden Tankvorgang dokumentiert, dem Händler mit meiner Verwunderung über den Verbrauch das Auto für ein paar Fahrten in die Hand gedrückt, bei Fiat ein Ticket aufgemacht und den ganzen Prozess durchlaufen.
    Ergebnis: Händler hat 70 km auf der Landstraße verbracht (natürlich mit erwartetem guten Ergebnis), keinen Fehler im Speicher gefunden, Fiat erkennt deshalb keinen Fehler und ich müsste in Vorleistung für die Fehlersuche gehen (Spritkosten, Arbeitszeit, etc.). Das Ganze ist ein Fass ohne Boden, noch mehr Zeit und Geld investieren ist mir dann doch zu blöd. Ich habe dankend abgelehnt und hoffe auf ein Wunder. Jetzt habe ich mehr Zeit für Need for Speed 8o

    Dann habe ich wohl hier einen Griff ins Klo gemacht.
    So erklärt sich natürlich, dass es so unterschiedliche Ansichten gibt, was den Verbrauch angeht. Wenn ich STadtverkehr mitnehme - wie du ihn typischerweise beschreibst - habe ich rund 9,5l Verbrauch. Ohne großartig sportlich/beladen/ unterwegs zu sein. Habe jetzt knapp 6000 auf der Uhr, mal sehen vielleicht wirds ja noch.



    Bei mir war der Verbrauch auch nicht sehr viel höher als ich in Stuttgart war gegenüber zum Stadtverkehr in NBG. Hab immer ne Verbrauchsspanne von 7,0 - 7,7 Liter. Egal ob viel Stadt oder nicht.

    Komme ich niemals hin. Sobald viel Stadtverkehr ist, ist schluss mit lustig.


    Ne Frage an euch: Kann mir jemand verraten, was das "Pfeifen" bei niedrigen Drehzahlen (ab 1800) ist? ist das der Turbo der anspringt? Ist mir erst jetzt aufgefallen, seit ich mit offenem Fenster rumfahre.

    7 Liter brauchen auch die Konkurrenz,unweltzerstörung?dann schaut die schweröldampfer mal an oder es wird massiv Regenwald abgeholzt usw.usw. Das Auto ist nicht der unweltzerstörer sowieso nicht der tipo-benziner mit ab 09/18 Euro 6temp,also bitte nicht so einen quatsch hier verzapfen :thumbup:

    Bitte werfe mal einen Blick auf die Fahrweise und das Ergebnis dazu.
    Dann ändere die Fahrweise auf normal, Stadtverkehr + Stop/Go und du bist bei knapp bzw über 10 litern (und das ist kein Quatsch sondern an der Tanke bezahlt). Der Umweltzerstörer war schon etwas plakativ ausgedrückt, so viel wie ein Schweröldampfer verbraucht der Tipo nicht (aber ich glaube da gibts Unterschiede in der Motorisierung)


    Es gibt halt nix schönzureden, er verbraucht halt einfach viel. Aber wenig zahlen für viel nice 2 have und neueste Technik gehen halt eben nicht. Preis/Leistung ist ok, so differenziert muss man schon sehen.


    Naja, trotzdem: Fiat, setzen, sechs! 8)


    Vielleicht kommt ja der E-Tipo?

    Ist wohl wirklich ein Problem mit dem Stop&Go Verkehr.

    So, Update:


    40% AB/Landstraße 80-110 kmh, kein Stau kein Stop & Go
    60% Stadt, wenig Stop & Go, vorausschauend, viel flüssiger Verkehr
    BC: 6,5
    Tatsächlich: 7,2


    Die Zahl an sich ist okay und vertretbar.
    Aber naja es bestätigt sich, für die Fahrweise nicht mehr zeitgemäß. Der Tipo ist und bleibt ein Umweltzerstörer und Spritmonster.
    Fiat, setzen, sex!

    Ah, eine klassische Nischenwebseite die nur zum Geldverdienen gedacht ist. Schön Affiliate-Links und üblichen Müll. Und mit jeder Verlinkung in Foren "steigert" sich der Wert der Webseite.. naja.. da liegt Ecki wohl ganz richtig.

    ...
    Ich hab den Leon mit 9982 Tkm gekauft, da war er ca 6 Monate alt, also ein halb Jahreswagen, mit 4 Jahre Garantie, war ein Dienstwagen vom Seatmitarbeiter aus Spanien, Neupreis lag bei ca 34.000 Euro, bezahlt habe ich 23,500 Euro beim Seat Händler,


    ...

    Der Neupreis liegt ungefähr um 10.000€ höher als der eines Tipos. Wie kann man da Vergleiche ziehen?
    Hab mir ein Fahrrad für 500€ gekauft, aber für 10000€ hätte ich einen nagelneuen Dacia bekommen. Der ist schneller, komfortabler und nass werde ich beim Fahren auch nicht.


    So ungefähr kommt mir der Vergleich mit den zwei Autos vor. Macht irgendwie keinen Sinn.
    Dummschwätzer und Pappnase? Zurück in den Kindergarten und sich von der Erzieherin die Ohren langziehen lassen. Danach überlegen was man besser hätte machen können.

    Ich bin ja den T-Jet bisher nur einmal für ein paar Stunden gefahren.
    Auch wenn er sich super fährt und auch so schön leise ist, bei solchen Verbräuchen, würde ich das Auto wieder abgeben bzw. mir von vornherein keinen T-Jet holen.
    Bei meiner Fahrleistung würde der mir ein noch viel größeres Loch ins Portemonnaie brennen.

    Ich finde auch, dass man bei einem neuwagenkauf hier leider sehr gut abwägen muss, ob der Tipo als T-Jet zum eigenen Fahrprofil passt (was ich auch so schon mal gepostet habe). Als Stop and Go Auto im Stadtverkehr eine Nullnummer und reine Umweltsünde würde ich sagen, wer aber ohne viel beschleunigungen und gemächliche AB/Überlandfahrten hinbekommt, der wird mit ottonormalverbrauch belohnt.

    So mein aktueller Verbrauch 9,9 Liter :-(.


    40 % Stadt
    40 % Stadtautobahn ( max. 100 kmh )
    20 % Überland


    Sehr sparsame Fahrweise. Max. 3500 Umdrehungen. Max. Speed. 100 Kmh.

    Bin selbst ziemlich unzufrieden mit dem Verbrauch. 9,9 ist aber schon eine Ansage.
    Beschleunigungen reißen ein maßloses Loch in den Tank (mir ist übrigens ein pfeifen ab ca 1500U aufgefallen, ist es der Turbo der da anspringt?)
    Hast du oft einen Stop & Go Verkehr bei den 40% bzw öfter überholen/abbremsen. Ich habe "erfahren", dass es genau das ist, was - trotz sparsamer Fahrweise - zu unverschämten Verbräuchen führt.