• Entfall Getränkehalter in Mittelarmlehne hinten
Der hat wahrscheinlich zu viel ärger produziert, weil beim hineinpfriemeln der Flasche das ganze Konstrukt zusammengebrochen ist?
• Entfall Getränkehalter in Mittelarmlehne hinten
Der hat wahrscheinlich zu viel ärger produziert, weil beim hineinpfriemeln der Flasche das ganze Konstrukt zusammengebrochen ist?
Hi Ollidu,
interessante Vorgeschichte, die ich teilweise mit dir teile. Ich habe mir 2011 einen Duster Phase 1 4x2 Prestige Benziner gekauft der hat mittlerweile 75000 km auf der Uhr. Keine Umbauten, keine Veränderungen, Originalzustand. Defekte sind bisher bei mir nur beim Wischerhebel/Blinkerhebel und dem Klimakondensator aufgetreten. Für ein sieben Jahre altes Auto ganz okay, würde ich sagen. Schade, dass du bisher so schlechte Erfahrungen hattest.
den Duster habe bzw nutze ich auch noch um klobige Gegenstände zu transportieren und als Nutzesel im Allgemeinen. Er muss also schon ordentlich Platz bieten. Außerdem sitze ich gerne hoch und behalte den Überblick und eine Markenliebe zu Herstellern habe ich auch nicht. Dacia, Fiat, BMW, Porsche, Apple, Huawei. Mir egal, Hauptsache praktisch, zuverlässig und ein gutes Preis/Leistungsverhältnis
Ich habe für meinen (siehe Signatur) mit Winterreifen auf Stahl, fünf Jahren Garantie (4+1) + Inzahlungnahme eines nahezu wertlosen Hyundai, Nagelneu 19700€ bezahlt. Als Alternativen kamen noch Ford Focus, Kia Ceed SW (Ja, sieben Jahre Garantie sind schon ne Ansage) und ein Suzuki Vitara in Frage. Den aktuellen Duster gab es noch nicht und ich brauchte sofort ein Auto, sonst wäre er sicher auch noch in Frage gekommen.
Für den Tipo hat letzlich den Ausschlag gegeben:
- Gutes Familiengeführtes Autohaus
- Tolles Design
- Spritziger Motor (Kein Vergleich zum 135PS KIA)
- 5 Jahre Garantie (4 von Grund auf da Neuwagen [bei Tageszulassungen nur 2 Jahre] + 1 Jahr Anschlussgarantie)
- vollständig umklappbare Rückbank (100% ebene Fläche)
- Preis lediglich knapp 1000€ mehr als der Favorit Kia
- Viel Platz
Der Tipo bietet definitiv viel Platz um ausgedehnte Fahrten zu unternehmen, aber mit dem Duster kann er nicht mithalten. Die klobigen Gegenstände die ich in den Duster einladen kann, passen nicht in den Tipo - in der Breite schon, aber nicht in der Höhe, dazu ist er halt einfach ein Kombi und obenrum zu rund. Das Problem hätte es aber wohl bei jedem nicht-SUV gegeben. Von daher keine Überraschung und nicht dem Kombi anzulasten.
Ich fahre in meiner Lounge Ausstattung sehr angenehm ohne störende laute Windgeräusche komfortabel und ruhig. Reisen ist absolut angenehm im Vergleich zum Ph1. Das muss gesagt werden. Gute Entscheidung für diesen Preis. Wenn du den Sitz auf höchster Ebene stellst behältst du definitiv auch den Überblick, viel Tiefer als im Duster sitzt man auch nicht wie ich finde.
Das Auto in meiner Ausstattung ist für meinen Preis, vor allem mit 5 Jahren Garantie mein Preis/Leistungssieger.
Ich finde aber auch das erkauft man sich mit einem ziemlich durstigen Motor. Da gibt es nichts schönzureden. Ich fahre gemütlich sehr vorausschauend, aber nicht schleichend in der Stadt. Schwimme mit ohne ständig Beschleunigen und abbremsen zu müssen. Stop & Go und Stau gibt es bei meinen Fahrtzeiten nur wenig, an der Tanke bin ich berechnet trotzdem mit 8,3-knapp 9l dabei. Für das Fahrprofil meiner Ansicht nach zu viel. Gemütliche AB-Fahrten bekomme ich mit knapp über 7litern hin, das ist wiederum völlig okay. Mit Bleifuß kommst du zweistellig, aber das ist beim Ph1 nicht anders.
Nach 5.525 km und allen aufgezeichneten Tankstopps bin ich bei Spritmonitor mit 8,5l dabei (~80% Stadt). Alle Angaben tatsächlich, die Angaben im BC sind durchwegs 0,8 bis 1,5 Liter schöngerechnet. Ansonsten gibt es hier und da ein paar Dinge die mich hin und wieder stören, aber nicht wirklich ein negatives Alleinstellungsmerkmal haben, das wird man wohl bei allen anderen Herstellern genauso finden.
Also zusammengefasst würde ich das Auto - trotz des meiner Meinung nach durstigen Motors - vor allem für den Preis nocheinmal kaufen. Es ist bisher absolut zuverlässig, leise im Innenraum (Ja man könnte an der Ampel meinen der Motor wäre trotz 1000U aus!) sieht toll aus, bietet ausreichend Platz und fährt sich spritzig. Für den Listenpreis würde ich ihn aber wohl nicht kaufen, da würde ich mich nach einem sparsameren Motor umsehen.
Und: Die Community hier ist absolut hilfsbereit. Ich als Autolaie und typischer Werkstattkunde finde hier immer ein offenes Ohr auf meine Fragen. Danke an das Forum so nebenei
So um auch mal zum Thema beitragen zu können:
35% Stadtfahrten
65% Autobahn (Schnitt 110, wenig Verkehr)
Drei Personen
BC 6,8 tatsächlich 7,5
S/S funktioniert auch wieder
Ist mir auch schon aufgefallen, dass Autobahnfahrten Wunder bewirken. Aber es macht doch keinen Sinn nur wegen SS mal für ne halbe Std auf die AB zu fahren..
Der Ladestand ist immer zwischen halb und dreiviertel.
Es ist schon komisch. Über hunderte KM Stadtfahrten passiert nix (obwohl sich an meiner Pendelstrecke ja nix ändert) und plötzlich funktioniert es wieder mal wieder für die nächsten 50 km um dann wieder für die nächsten hunderte KM zu streiken Naja. ist halt so, aber nach Fehlern zu suchen ist mir dann auch zu blöd. Vielleicht öffne ich ja mal einen eigenen Thread dazu.
Anhalten, Schaltung auf Neutral, Kupplung loslassen und der Motor geht aus. Das funktioniert bei betriebswarmen Motor absolut zuverlässig. Wenn nicht ist etwas nicht in Ordnung.
Bisher (wenn es denn funktioniert) springt S/S auch an, wenn ich neutral auf eine rote Ampel bis zum Stillstand rolle.
Wenn S/S mal wieder zickt, werde ich das mal so ausprobieren.
Habe auch den EIndruck, dass Beschleunigungen (egal ob Sprint oder Wohlfühlbeschleunigungen) den Tipo ordentlich fordern. Ausgedehnte Langstrecken, sparsam und vorausschauend gefahren werden mit angenehmen Verbrauch quittiert.
Start/Stop ist bei mir völlig unzuverlässig. Mal gehts, mal nicht (meistens aber nicht). Liegt aber wohl daran, dass ich zu 80% Stadt fahre und das (merkwürdig kompliziert programmierte) System Stadtfahrten nicht belohnt.
Smartfiatfahrer: Dann erklärt es sich schon, wie man auf 7l kommt.
Stimmt war Super. Aber nur Super95 kein E10 Müll
Sorry das ich das sage in der Stadt 11 Liter? Im ersten Gang mit angezogener Handbremse oder was? Soweit bin ich seitdem ich ihn habe noch nie gekommen.
Zügige fahrweise, stop & go, nicht abwegig. Ich würde ja sagen, du wohnst in einer Stadt ohne Ampeln, aber durch Nürnberg fahre ich ja auch täglich und da komme ich auf 9l (im Winter) bei vorausschauender Fahrweise auch. Ich denke 11l sind da keine Herausforderung.
Wie du 7l hinbekommst interessiert mich wirklich In den letzten 5000km bei zurückhaltender Fahrweise nie hinbekommen
Ich denke er hier bringt es auf den Punkt. Quittung an der Tanke:
http://www.rotierende-seiten.d…po-ein-italiener-im-test/
Ohje.. das schwierigste das ich bisher gemacht hab war Zündkerzen und Birnen wechseln (was beim Tipo etwas tückisch ist finde ich) & überbrücken.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich nichteinmal ohne Internethilfe weiß wo ich den Luftmassenmesser, Leerlaufregler, etc finde :-/ (typischer Werkstattkunde eben)
Das ist ein Benziner mit Lenkrad, vier Rädern und einem Motor. Schwarz
Ich prüfe aber erstmal die Spannung.
Hallo Tipisti,
meine Frage passt nicht so ganz zum Tipo sondern ist eher Auto-Allgemein, deswegen poste ich sie hier.
Hin und wieder fällt mir auf, dass die Leerlaufdrehzalen von ca normal 7/800 auf ~500 abfallen um sich dann ein paar Sekunden später wieder auf normales Niveau einzupendeln.
Es ist aber schon ein paarmal passiert, dass das Auto absäuft. Am Anfang hab ich darin kein technisches Problem gesehen, da das Auto meine Frau fährt bis mir aufgefallen ist, dass es tatsächlich auch mir passiert, weil mir mein Duster spontan (BJ 2011) zu niedrige Drehzahlen unterjubelt.
Was ich bisher so im Netz gefunden habe:
1. Batteriespannung zu niedrig (überwiegend Kurzstrecke, Multimeter noch nicht angehängt)
2. Kerzen
3. Filter jeglicher Art
4. Poröse Teile (Laternenparker)
Subjektiv würde ich sagen, dass es nur bei wärmeren Temperaturen auftritt, da den Winter über es null Probleme gab. Kann das sein?!
Habt ihr weitere Tipps wo ich ansetzen könnte?
Danke & Grüße
Patrick
Wenn wir schon beim Drehmoment sind: 110 nm?
...Bei allen originalen Alufelgen passt der Bolzen bei vielen Zubehörfelgen jedoch nicht.
![]()
...
Hier noch ein paar Infos die ich gerade von der Werkstatt bekommen habe: Die Stifte sind vom Werk an immer dran und brauchen bei den Alus (habe die originalen) auch nicht abgezogen werden. Der Stift passt in die Aussparungen der Alus rein. Mit den Originalfelgen - wie einige schon bestätigt haben - also kein Problem.
Mir ist der Stift erst jetzt aufgefallen, weil ich das Auto im November mit montierten Stahlfelgen übernommen habe und gestern abend beim Aufziehen ein wenig dumm mit dem Rad in der Hand dastand..
Bei meinen Winteralus mussten die Stifte raus.
Scheint also wirklich darauf anzukommen welche Alus montiert werden.
Danke für eure schnelle Hilfe
Okay, vielen Dank euch!
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass bei den Stahlfelgen zusätzlich zu der Verschraubung noch ein Bolzen in die Felge hineinragt.
Eine Aufnahme für diesen Bolzen gibt es aber anscheinend bei den Alus nicht?!
Wie kann man denn die Alus anbringen? Muss der Bolzen entfernt werden??
Danke euch schonmal
Patrick
Ich schließe mich an. Man verliert den überblich und weiß ab der zweiten Seite schon gar nicht mehr worum es geht.
Für chats gibts die chatfunktion und das sollte von den Moderatoren auch so eingefordert werden.
Sonst wird das hier nur ein Chatforum bleiben. Mal davon abgesehen findet ein Mitglied die Informationen nicht die er sucht, weil ständig offtopic themen bequatscht werden.
Reisende sollte man reisen lassen. Das ist nicht der richtige Umgang, zeugt von kompromisslosigkeit und ist eine Sichtweise von oben herab.
Das ist kein Angriff sondern eher ein Hinweis, wie ich (und eine hohe dunkelziffer der Mitglieder) es sich auch wünschen würden.
Leute, hier macht mal jemand Werbung für den Tipo und ihr zerreißt seine über zig Beiträge.
btw: auch ich bin aus zufall zu dem auto gekommen, social media...
ich mag kein facebook, habe dort null Einträge, und likes verteile ich auch nicht, von daher bin ich auch nicht die Zielgruppe.
aber ich finde das geht ja schon fast in Richtung shitstorm hier. Dabei meint er es nur gut und ist grundsätzlich auch kein schlechter weg.
Meine Meinung..
Dazu ganz gut passend:
2019 Antrag auf Krankenzusatzversicherung: Ablehnung wegen erhöhtem Alkoholkonsum
Ist uns haargenauso auch schon aufgefallen. Man spricht über ein Thema, tippt einen Buchstaben in google ein und flupp, schon die passenden Vorschläge.
Google nennt das Benutzererfahrung optimieren.
Ich nenne es Spoooooooooookeyyyyy
Dann geh doch zu
NettoDacia.![]()
![]()
Ich fahre einen seit sieben Jahren. Weiß also wovon ich rede und mache mir meine Meinung nicht nur durch irgendwelche motortalk/ntv/autobild Berichte....
Übrigens: an alle hier, die sich informieren, sich ein eigenes Bild machen und nicht nur alles ungefiltert nachplappern.
Aber Thema, hier gehts ja nicht um Dacia sondern um den S-Design.
naja der tipo ist sehr wohl höherwertiger als ein Dacia
![]()
![]()
,und zwar überall
![]()
Keine Ahnung bin weder Autoenthusiast noch Techniker und kann das "überall" nicht beurteilen. Aber dort wo die Oberfläche nicht geschäumt ist, wirkt die Hartplastikoberfläche einfach billig. Is halt so.
Habt ihr euch übriges mal den Innenraum im neuen Duster angesehen? Dacia hat seine Hausaufgaben gemacht.
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat