Beiträge von vrider73

Partner:
Feiertag?

    Ich glaube nicht das die Kupplung das Problem ist. Mir erscheint es wahrscheinlicher das da entweder Öl, aus einer defekten Dichtung oder KW-Simmerring, oder Fett aus einem ZMS auf die Kupplung kommt. Ob ein ZMS verbaut ist weiß ich aber nicht.
    Fiat hat schon stärkere Motoren gehabt als unseren 1,6er und da gabs die Probleme auch nicht.
    Öl in der Kupplung war aber gelegentlich schon ein Thema. Bei manchen Motoren mit diesem Problem mussten sogar die Schwungradschrauben mit Dichtmittel eingesetzt werden da dort der Ölaustritt war.
    Ich würde das mal in der Werkstatt checken lassen.


    Gruß Frank

    Mach ich prinzipiell auch so.
    Aber Vorsicht bei Multiair-Motoren. Das Multiair-Öl macht weniger Luftblasen und die enthaltenen verschwinden schneller.
    Luft ist für die Multiair-Anlagen tödlich. Zwar bekommst du damit keinen Motorschaden wegen Ölmangel, jedoch muss das Modul erneuert werden wenn es trocken gefahren wurde.


    Gruß Frank

    Ist gar kein Problem.
    Die Altendorf GmbH bietet so was an. Art. Nr 1605079
    Ist alles durchdacht, wertig und problemlos einzubauen.
    Ich kenn die Firma und die Produkte von der Arbeit. Der Tempomat ist allerdings mit Hebel anstelle der Lenkradbedienung.


    Gruß Frank

    Alles zwischen Min und Max ist ok. Es bedeutet ja:


    Min: soviel muss mindestens drin sein
    Max: soviel darf höchstens rein


    Messen sollte man bei kaltem Motor oder bei warmem Motor nach ein paar Minuten, wenn alles Öl sich wieder in der Wanne versammelt hat.


    Gruß Frank

    Mein Idea 1,4 16V hat ab ca 150Tkm angefangen Öl zu verbrauchen. Ungefähr 1l auf 5000Km.
    Wenn du bei Fiat Ölverbrauch reklamierst wird das eine echte Prozedur.
    Ölwechsel mit Ölstand auf Maximum und vorher wiegen, dann muss der Kunde nach genau 1000Km wieder auf dem Hof sein. Wieder das ganze Öl raus und wiegen um die Differenz zu ermitteln. Dann meldet sich Teseo und teilt mit das ein Ölverbrauch bis ca 1,50l je 1000 km Serienstreuung, technisch bedingt, unbedenklich und damit normal sei. Also kein Grund zur Beanstandung oder Sorge.
    Bei den Saugmotoren muss man aber nicht so eine Wissenschaft um die Ölsorte machen, rein kann was da ist.


    Gruß Frank

    In mehr als 22 Jahren in einer Fiat-Werkstatt, auch als Teiledienst-Leiter, sind mir die Radlager, Ausnahme Ducato, nicht als auffällig in Erinnerung. Ich würde mich da mal entspannen.


    Gruß Frank

    Na ja, ich habe ja auch jeden Tag mindestens 100km zu fahren.


    Aber wenn das so weitergeht muss ich den Tipo bald gegen was schwächeres tauschen. Bin heute zum vierten mal in 6 Wochen geblitzt worden, dabei bin ich alles andere als ein Raser, was man schon an meinem Verbrauch von 4,6 - 4,9 ltr sehen kann.
    Ich fahre so wie vorher mit dem Idea auch, bin aber immer irgendwie zu schnell. So ein Mist.


    Gruß Frank

    Meine Historie sieht wie folgt aus:


    Wartburg 353
    Golf II GTD (aber nur 500Km)
    Uno 1,4
    Uno 1,4
    Uno 1,0
    Punto 188 1,9 JTD
    Punto 188 1,2
    Stilo SW 1,6
    Punto 188 1,2
    Punto 188 1,2
    Idea 1,4 16V
    aktuell Tipo 1,6 Mjet


    Liegen geblieben bin ich damit in 750 000 Km nur diesen Sommer, im Urlaub, was ja zum Tipokauf geführt hat.


    Ich kann Matze nur zustimmen.


    Gruß Frank

    Es gibt gute Parksensoren zum Nachrüsten.
    Valeo bietet "park beep" oder "park Vision" an.
    Die Systeme lassen sich absolut sauber einbauen, passende Bohrer sind nämlich dabei und es ist gar nicht soviel Kabelage zu verlegen, da die Signale von den Sensoren , zuverlässig, per Funk an das Ausgabegerät übertragen werden.
    Übermäßig teuer sind die Sätze auch nicht.


    Gruß Frank

    Klingeln ist ja eine Benzinersache, unkontrollierte Verbrennung bevor der eigentliche Zündzeitpunkt erreicht ist.
    Aber versuch doch mal im 6. Gang durch eine Ortschaft zu fahren und am Ortsschild einfach wieder langsam zu beschleunigen. Mag der Motor gar nicht.
    Der Benziner mag das zwar auch nicht, macht das aber anstandslos mit. Es geht aber nicht um kraftvolles Durchbeschleunigen sondern nur ein Mitschwimmen im Berufsverkehr über Land. Ich kann da niemanden überholen, geben Verkehr und Straßenverlauf nicht her.
    Man muss sich halt drauf einstellen. Wenn ich mal freie Fahrt habe sieht das schon anders aus, da ist der Diesel wesentlich entspannter zu fahren, aber das habe ich halt eher selten.


    Gruß Frank

    Mein Verbrauch ist sicher nicht repräsentativ. Ich bin normalerweise nur Überland unterwegs , mit ein paar Ortsdurchfahrten. Ich bin momentan lt BC bei 4,7 ltr/100km. Ein Hindernis stelle ich aber nicht dar. Auf der Autobahn, bei Richtgeschwindigkeit oder leicht drüber, lag der verbrauch bei 5,1 ltr.


    Mich nervt nur die häufige Schalterei gegenüber einem Saugbenziner, der verträgt auch mal niedrige Drehzahlen ohne zu murren.


    Ist mein 10. Fiat aber erst mein 2. Diesel. eigentlich bin ich ein überzeugter Autogasfan. Aber die T-Jets sind gebraucht, als Umrüstgrundlage, noch zu teuer und der 16V war der besseren Hälfte einfach zu schwach.

    Ich habe mein Auto letzte Woche geholt und da sind Maxxis AllSeason drauf. Die sind soweit ok ABER
    das Auto schwimmt leicht da das Profil sehr tief und relativ grob ist. Und obwohl ich schlecht höre ist das Reifengeräusch selbst für mich deutlich wahrnehmbar. Wer normal hört wäre wahrscheinlich genervt.


    Überleg mal wieviel Geld wir für die Autos ausgeben und ob es Sinn macht an vier Postkartengroßen Flächen zu sparen die unsere Verbindung zur Straße sind. B
    Bei reinen Winter- oder Sommerreifen nehme ich auch nicht die Premiummarken sondern deren Ableger. Bei den Ganzjahresreifen werde ich als nächstes keinen Kompromiss eingehen und zu Michelin wechseln, denn Ganzjahresreifen sind ja an sich schon ein Kompromiss.


    Ich fahre fast 40Tkm im Jahr und werde dann immer schön im Spätherbst zwei Stück ersetzen, das sollte für mich passen.


    MfG Frank

    Der Händler bekommt auf alle Fälle von mir zu hören und das Geld für den Liter Öl will ich auch wieder zurück haben.
    Undicht ist nichts, der ADAC hat das Kühlsystem gleich abgedrückt. Merkwürdig ist halt auch das direkt nach dem Halten der Behälter noch voll war. Der fehlende Liter Öl ist ärgerlich und wirft kein gutes Licht auf den Betrieb aber dem Motor tut das noch nichts.
    Der Händler sitzt in Bremen, 400 km weit weg von mir.
    Ansonsten habe ich noch bis April nächsten Jahres Werksgarantie. Da es kein deutsches Fahrzeug ist bekomme ich in Deutschland im Normal aber keine Kulanz.
    Das der Wagen irgendwas störendes hat habe ich einkalkuliert, weil es ist schon komisch das der Vorbesitzer ihn so schnell wieder abgegeben hat.
    Ich habe 22 Jahre in einem Fiat-Autohaus gearbeitet, zu den Jungs auch noch einen guten Draht und da lasse ich ihn dann nächste Woche noch mal checken.

    So, heute haben wir unseren "Neuen" abgeholt.
    Limo, Lounge 1,6 Mjet von 04/16 mit 12857 km.


    Nach 160km war schon mal Schluss mit lustig. Erst hat er mehrfach kein Gas angenommen und ist nur noch gerollt. Dann ging die Kontrollampe Kühlwasser an.
    Das Ende vom Lied, trotz frischer Wartung fehlte 1ltr Motoröl und ca 1,5 ltr Kühlflüssigkeit. Alles an der Autobahnraststätte aufgefüllt und dann problemlos nach hause gefahren.


    Bis auf die Eskapaden, Schlampigkeit vom Verkäufer, bin ich zufrieden.


    Gruß Frank

    Nächste Samstag hole ich mir auch meinen "neuen" ab.
    Ist eine schwarze Limousine, Lounge, 1,6M-Jet, Zulassung 04/16 mit 13000 km und Ganzjahresbereifung mit frischer Wartung für 12900 €


    Gruß Frank

    Na ja, in drei bis fünf Jahren ist eh der nächste fällig. Vielleicht klappt es ja dann.
    Vorerst wird es wohl auf einen Diesel raus laufen. Ich hoffe dann halt daß das ganze Reinigungsgeraffel problemlos durchhält.
    Beim LPG habe ich da keine Bedenken. Mein letzter Punto hatte beim Verkauf 242Tkm runter und davon 200Tkm auf Gas.
    Und die Dame des Hauses besteht auf ein paar mehr Ps. Auf der Autobahn in Slowenien hat mein 95PS Idea, mit vier Passagieren und Dachbox an Steigungen zu viele Duelle gegen die 40tonner verloren.


    MfG Frank