Beiträge von LanciaRallye

Partner:
Feiertag?

    Leider schlechte Nachrichten von meinem Tipo. Hatte sporadisch Motorkontollleuchte mit Anzeige "Motor kontrollieren lassen" und "Start-Stop" nicht verfügbar. In der Werkstatt hat man ausgelesen und diverse Fehlermeldungen im Fehlerspeicher. Man prüfte die Batterie mit Befund OK aber der Ladezustand sei zu gering. Die Werkstatt und ich habe dann nachgeladen. Auto fuhr sich ganz normal, nix auffälliges.


    Dann plötzlich ein pfeifen und anschließend Motor aus. Ließ sich nicht mehr starten, wurde in die Werkstatt geschleppt. Diagnose: Lambdasonde Vorkat Kurzschluss dauerhaft nach Plus, AGR-Ventil hängt fest und total verkokt. Turbolader ebenfalls defekt. KM-Stand ca. 98000. Fiat hat 50% Kulanz auf die Teile die in direkter Verbindung mit dem Turboladertausch stehen gegeben (800€). Reparaturkosten 2100€, Serviceintervalle wurden eingehalten, Motor warm-/kaltgefahren, Langstrecke (Mo-Fr 120km täglich).


    Bin enttäuscht, insgesamt eine schwache Vorstellung. Positiv war das alle Ersatzteile schnell lieferbar waren.

    Beim Ford fiesta der Freundin ist das etwas anderes die Mühle mit 1300cc und 50 PS, Öl: vorhanden, Kerzen: auch - passt

    Und bitte regelmäßig die Ventile korrekt einstellen (lassen), wichtig! ;) Wenn solch ein Motor stirbt, dann am fehlenden Ölwechsel bzw. mangelnder Wartung. Der Motor ist eine uralt Grundkonstruktion aus Ende der 50er Jahre mit unten liegender Nockenwelle (OHV). Später hat man Einspritzung und Zylinderkopf modernisiert. Wir hatten in der Familie einen 1.3 60 PS Fiesta (GFJ) mit solch einem Motor, damals 1994 als Neuwagen gekauft. Mein Bruder als BW-Soldat hat den größtenteils Vollgas 400 bis 500km am Stück gefahren. Mit 160000km verkauft, Motor lief wie am ersten Tag. :thumbup:

    Bezüglich Lancia bitte nicht zu euphorisch sein. ;) Eigentlich hatte man die Marke schon abgeschrieben, jetzt bekommt man eine weitere Chance. Das ist einzig den italienischen Käufer(innen) des Ypsilon zu verdanken! Daher wird man erst diese Stammkundschaft bedienen mit einem völlig neuen und zeitgemäßen Ypsilon. Und den Vertrieb auf weitere europäische Länder ausdehnen. Die Fusion bietet hierzu Möglichkeiten.



    Es muß aber auch Geld in die Kasse kommen. Von Träumereien kann man nicht leben. Wie es nicht geht sieht man am gescheiterten Alfa Romeo Relaunch. Wenn man zu schnell zu viel will geht das in die Hose...


    Freue mich natürlich mega das es bei Lancia weiter geht. <3

    Wenn das wirklich so kommt ist der 500 der letzte reine fiat. Vom tipo ist gar keine rede mehr. Glaube da verkauft sich fca unter wert.

    Ich denke der Tipo ist langfristig mal wieder tot... Das sollen bei Fiat die anderen Modelle übernehmen. ;) Bei Opel kommt Ende 2021 ein neuer Astra, der jetzige ist so alt wie der Tipo. :thumbup: Vom Tipo kommt 2021 nur ein Facelift mit bescheidener Motoren-/Getriebeauswahl, leider nicht mehr zeitgemäß.