Beiträge von LanciaRallye

Partner:
Feiertag?

    Zu dem Artikel:


    Alfa und Lancia haben sich leider damals im ewigen Konkurrenzkampf mit Fiat an die Wand gefahren. Leider hatte ja damals Fiat auch Probleme (Streiks, linke Revolutser am Band, schlechter Stahl aus der UdSSR usw).
    Soweit ich weiß, ist nur der ganz große SUV gestrichen. Die Giulia GTV steht noch und der 8C auch noch. Zudem ist Tavares an der Giorgio Plattform interessiert. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass der Tavares mehr Struktur und mehr Geld einbringen wird, sodass Alfa hoffentlich bald wieder an der Spitze sein wird :thumbup:

    GTV und 8C wurden von Mike Manley gestrichen. Es sollen zwei SUV unterhalb des Stelvio kommen.

    Der Artikel selbst geht natürlich den Alfisti runter wie Öl und ist wirklich schön geschrieben. Solch ähnliche Artikel gab es in der Vergangenheit immer wieder. Aber PSA ist sicher nicht für die Misere verantwortlich. Bei PSA hat man immerhin verstanden das man zwar eine Tradition hat, aber Autos für den aktuellen Zeitgeist bzw. die Bedürfnisse des Kunden bauen muß. Und vor allen Dingen auch Geld in die Kasse kommt. Die Italiener haben sich immer auf die Tradition berufen (was bis zu einem gewissen Grad sicher richtig ist), aber die Kunden nicht mehr erreicht. Schaut euch mal den Absturz der Verkaufszahlen (im 6-stelligen Bereich) von Alfa Romeo und Lancia von den 90er Jahren bis jetzt an. Stammkundschaft hat man verloren weil sie enttäuscht oder mangels Nachfolgemodell abgewandert ist und teils am Markt vorbei gebaut wurde.

    Zu dem Thema Lancia habe ich gerade gelesen, dass Tavares keine Marke in den Ruhestand schicken wird.
    Im Gegenteil. Es wird schon viel geplant. Der erste neue Lancia könnte auf der Plattform des Insignia kommen. Zudem wurde der Entwurf eines möglichen Lancia SUV gezeigt:

    Ich warte mal ab bis es zu einer offiziellen Aussage kommt... Die kann zwar (wie die Vergangenheit zeigt) manchmal auch nicht immer der ganzen Wahrheit entsprechen. Aber man wird sich irgendwann mal zu einer wie auch immer gearteten Zukunft von Lancia äußern müssen.


    Auf Basis des Insignia wird sicher kein Lancia kommen, da der aktuelle Insignia noch auf einer GM-Plattform basiert. Wenn kommt wahrscheinlich was auf der großen PSA-Plattform (aktuell z.B. 508) oder auf der kleinen PSA-Plattform (aktuell z.B. Opel Corsa).


    Ein SUV entspricht sicher dem aktuellen Käuferverhalten und ein Nachfolger für den Ypsilon ist ebenfalls geboten (wie ich bereits schon geschrieben habe). Wo stammt der Entwurf des Lancia SUV her? Meist entstammen sie einer Phantasie vom (Hobby)Designer und haben mit der tatsächlichen Planung beim Hersteller nicht viel zu tun. Davon ab sind natürlich SUV schon von Grund auf nicht die elegantesten Fahrzeuge aber derzeit eben sehr beliebt.


    Diese Phantasie würde mir besser gefallen:

    Als wir heute Mittag unsren Tipo in Koblenz abgeholt haben, hab ich kaum einen Platz gefunden um meinen Grande zu parken. Die Hütte ist echt voll momentan mit Tipos und fast überall stand "Verkauft" drann bzw. waren schon die Nummernschilder montiert.

    Ein Verkäufer der Firma Klos in Koblenz hat mich maßlos enttäuscht. Inzahlungnahmepreis für einen Lancia Delta III und Ford Fiesta inakzeptabel. Kaufpreis des Vorführwagen viel zu hoch. Da ich ein ehrlicher und direkter Mensch bin, habe ich das dort ensprechend angebracht und seit dem betrete ich dieses Autohaus nicht mehr. Zum Glück war ich dort niemals Kunde.


    Gekauft habe ich beim Autohaus Klaus in 56856 Zell (Mosel), ohne ein Fahrzeug in Zahlung zu geben (beide Autos privat verkauft). Dort gab es einen fairen Kaufpreis und einen sehr freundlichen Kundenkontakt! Erster Service und ein Garantiefall wurden zu meiner Zufriedenheit dort abgewickelt. Aufgrund der weiten Enfernung bin ich zwecks weiterer Servicetermine zu meinem am nächsten Heimatort Fiathändler gewechselt. Autohaus Gerhartz Illerich. Ein kleiner Händler,ebenfalls sehr freundlich und kundenorientiert.

    hoffe das die alfa und lancia nicht gänzlich vernichten wollen :cursing: das währe ein sakrileg :S ;(

    Man sollte allerdings auch mal was gescheit zu Ende bringen und nicht nur ankündigen! Lancia hat man zu FCA-Zeiten den Hahn zugedreht um einen Relaunch für Alfa zu ermöglichen. Was kam? Die Giulia (nur als Limousine) und der Stelvio. Der Rest der Modellpalette wurde eingestellt oder ist veraltet. Tonale soll erst 2022 kommen...


    Alles viel zu halbherzig und lahm, kein Wunder das man kein Bein auf die Erde bekommt. Seit Jahren macht man immer den selben Murks, im Stile des ehemaligen Fiatkonzern. Die Autos selbst sind gut, die Modellpolitik katastrophal.


    Für Lancia sehe ich nur noch eine realistische Möglichkeit. Ein Nachfolgemodel für den Ypsilon auf PSA Technik und möglicherweise noch ein SUV dazu. Keine weiteren Spinnereien!


    Bei Fiat hat man auch noch eine riesige Baustelle. Ich frage mich ob die italienischen Entwicklungsabteilungen überhaupt in der Lage sind die Vielfalt an benötigten neuen Modellen auf die Straße zu bringen. Ja man hat nicht mehr jahrelang Zeit...


    Ggf. muss hier auch der neue Konzernlenker die Aufgaben neu ordnen, d.h. italienische Designer/Entwickler arbeiten den französischen Kollegen bei Peugeot/Citroen/DS oder deutschen (Opel) zu. Damit der mögliche Kunde auch sein Auto findet und vor allem kaufen kann!

    Das ist mal wieder eine Anmeldung seit Monaten wert. :thumbsup: Um unnötigen Rückfragen hervorzukommen, ja mir und dem Tipo geht es gut. :thumbup: Ganz ehrlich, einige Leute sind völlig verblendet von FCA bzw. Fiat. Ich hoffe Carlos Tavares macht den Italienern mal ordentlich Beine. Wenn ich hier noch lese wie über Opel gelacht wird, sorry habe ich kein Verständnis für. Bei den italienischen Marken von FCA gibt es in Europa eine größtenteils veraltetete Modellpalette. Und veraltete Motoren dazu sowie einer neuen Motorengeneration wo es wohl auch noch klemmt... Elektromobilität (man kann dazu stehen wie man möchte) steckt wohl bestenfalls bei FCA ebenso in den Kinderschuhen.


    Ich gehe davon aus das man bei Fiat, Abarth und Lancia ziemlich schnell auf PSA Plattformen wechselt. Ja ich denke man wird Lancia bzw. den Ypsilon in Italien tatsächlich nicht untergehen lassen, dafür sind die dort immer noch zu stark. Maserati und Alfa bleiben spannend! Alfarelaunch wurde halbherzig und ohne Nachhaltigkeit angegangen. 2 neue Alfamodelle sind erschienen, lächerlich. Absatzzahlen von Alfa sind schlecht, Maserati ebenfalls schon einige Zeit im Rückwärtsgang.


    Carlos Tavares ist ein kühler Rechner und wird sich die einzelnen Marken und Modelle genau ansehen. Alles was unnötig viel Geld kostet wir der einstellen oder umstellen. Es wird in den nächsten 2 Jahren mehr bei FCA passieren wie in den letzten 10 Jahren...

    Das ist eben die FCA Strategie die es schon zu Fiatzeiten gab. Kunde soll Fahrzeug x oder alternativ y kaufen oder hat eben pech.


    Lancia kann man im Konzern nicht sinnvoll plazieren, zwischen Fiat und Alfa Romeo gehören sie jedenfalls nicht. Die Marke muss man von Grund auf neu aufbauen, kostet massig Geld. Daher gehen auch die Lichter aus. Man kann hoffen das Lancia nicht umsonst stirbt und der Neuaufbau von Alfa Romeo gelingt. Also zeitnah neue Modelle folgen.

    Macht euch keine Illusionen, die Marke Lancia ist am Ende. Zahlreiche Fehlentscheidungen in den letzten Jahrzehnten haben Lancia in den Abgrund geführt. Gipfel des Schwachsinn waren die umgelabelten Chrysler oder gar ein geplanter Todesstoss? FCA hat weder Geld noch Ahnung so eine wundervolle Marke ins 21. Jahrhundert zu führen. Wenn der Ypsilon in Italien ausläuft ist Feierabend. Die ehrlichen Worte mögen weh tun, aber man sollte nicht den Blick für die Realität verlieren...

    Hier im Moseltal ist es noch recht mild, auch wenn es mal leichten Nachtfrost gab. Bei mir am Haus blühen noch vereinzelt die Rosen. 8o Ich setze auf Zitronen und Orangen - Vitaminbomben. Ab und zu ein Glas Wein schadet auch nicht. :D