Beiträge von tuxedo21

Partner:
Feiertag?

    Also die Aktien sind im Vergleich zum Jahresmittel grad im Höhenflug. Gab gestern wieder 9,52 € Dividende von fiat aufs Konto. :D


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Hatten wir das vor Tagen nicht schon..... :whistling:

    Ja


    NEW YORK (dpa-AFX) - Um sich trotz vieler Autos mit schwacher Umweltbilanz für strengere Abgasvorschriften zu rüsten, haben General Motors (GM) und Fiat Chrysler wohl US-Emissionsrechte von Tesla gekauft. GM und Fiat Chrysler hätten diese Deals schon früher in diesem Jahr offengelegt, schrieb der Finanzdienst Bloomberg am Montag unter Berufung auf entsprechende Dokumente, die im US-Bundesstaat Delaware eingereicht wurden. Die Unterlagen enthielten zwar nicht viele Details, es sei jedoch das erste Mal, dass Autohersteller einräumten, sich zum Erreichen strikterer US-Umweltgesetze an Tesla zu wenden, heißt es in dem Bericht. Der Elektroautobauer wiederum habe seit 2010 fast zwei Milliarden Dollar Umsatz durch den Verkauf von Emissionszertifikaten gemacht. Hersteller, die weniger E-Autos im Angebot haben, können ihre Klimabilanz aufbessern, indem sie diese Abgasrechte kaufen. Ein GM-Sprecher sagte Bloomberg, der Konzern wappne sich damit für "künftige regulatorische Unsicherheiten". Fiat Chrysler erklärte, so lange die US-Umweltvorschriften nicht mit der Nachfrage nach Autos auf dem Markt in Einklang stünden, sei der Kauf solcher Zertifikate ein probates Mittel. GM und Fiat Chrysler sind in den USA schon länger vor allem mit schweren SUV's und Pick-up-Trucks erfolgreich, die vergleichsweise viel Sprit verbrauchen. Tesla äußerte sich zunächst nicht zu den Deals mit GM und Fiat Chrysler. Im April war bereits durch einen Bericht der "Financial Times" ein geplantes CO2-Handelsabkommen des Unternehmens von Tech-Milliardär Elon Musk in Europa bekanntgeworden. Demnach soll Fiat Chrysler Tesla Hunderte Millionen Euro zahlen, um die E-Autos der US-Firma in seine Fahrzeugflotte einrechnen und so künftige EU-Abgasvorschriften erfüllen und Strafen verhindern zu können./hbr/DP/mis





    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Mit dem guten, alten MIFA Klapprad :D



    Ja genau! Dit hat ich och aber in rot. Nur die weiße klappschraube inne mitte war meist recht ausgenudelt. Wer ohne die fahren konnte war bei uns mifameister! :D


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Vielleicht mach ich noch geleitschutz. Wird sich nächste Woche zeigen...


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Und was genau ist da neu dran? Hab das Video jetzt nicht ganz geguckt. Im Grunde sieht er ja trotzdem nich viel anders aus als der alte....


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Kein Tipo gesehen.....dafür einen 500er Abarth.....einen Fuchs sowie einen Hasen und 5 Rehe......tja wenn man mit den Fahrrad fährt kann man auch was erleben..... ^^ ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

    Ich hoffe standesgemäß auf dem Diamant Rad?


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Es gab damals auch irrsinnige Vorbehalte gegen den Kauf von Chrysler.


    Mittlerweile würde ich aus dem Bauch raus sagen. Wer weiss ob es Fiat ohne diesem Kauf überhaupt noch gäbe. Geschweige Alfa.

    Was das chrysler Geschäft angeht muss man ehrlicher Weise neidlos eingestehen das fiat sich damals ganz pfiffig verhalten halt. Denn mal im Ernst. Chrysler war bevor Daimler dazu stieß nen sauladen. Unter Daimler wurde der laden erst wieder gesund und überhaupt rentabel. Nur für Daimler Verhältnisse eben halt nicht gewinnbringend genug. Somit hat man sich quasi ins gemachte Nest gesetzt und relativ günstig us markt Anteile bekommen. Wenn Daimler nicht gewesen wäre, meine ich wäre das Ding nach hinten los gegangen.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Renault-Manager beraten erneut über Fusionsofferte von Fiat Chrysler


    BOULOGNE-BILLANCOURT (dpa-AFX) - Der Renault-Verwaltungsrat will an diesem Dienstag (4.6.) erneut über die Fusionsofferte von Fiat Chrysler (FCA) beraten. Das bestätigte der Hersteller am Freitag in Boulogne-Billancourt bei Paris auf Anfrage. Fiat Chrysler hatte zu Wochenbeginn sein Ansinnen mitgeteilt, mit Renault zu fusionieren und zum weltweit drittgrößten Autohersteller aufzusteigen. Der neue Gigant würde die Marktführer Volkswagen und Toyota herausfordern. Am Dienstag könnte die Entscheidung fallen, förmliche Gespräche aufzunehmen, hieß es nun in Frankreich. Renault hatte unmittelbar nach Veröffentlichung der Offerte des italienisch-amerikanischen Konzerns mit Interesse reagiert. Auch der französische Staat, der 15 Prozent an Renault hält, reagierte positiv. In der Öffentlichkeit gibt es jedoch Vorbehalte gegen den möglichen Milliardendeal. Die angesehene Tageszeitung "Le Monde" kritisierte, die Beteiligung von rund 43 Prozent an dem japanischen Renault-Partner Nissan werde mit "quasi Null" bewertet. "FCA übernimmt die Kontrolle des Japaners (Nissan) für einen Teller Linsen", schrieb das Blatt. Fiat Chrysler hatte vorgeschlagen, dass beide Unternehmensgruppen - also Renault und FCA - je die Hälfte an der neuen Gesellschaft halten. Durch die Fusion erhoffen sich die Konzerne jährliche Einsparungen von fünf Milliarden Euro. Zusammen würden sie auf 8,7 Millionen Fahrzeuge im Jahr kommen./cb/DP/stk





    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Natürlich kann man se bei Fiat bestellen. Gibt es ja auch so zu bestellen. Also ist meine Aussage korrekt

    Eben nich ganz. Denn das würde bedeuten das man den kompletten Einsatz bestellt. Mit blanken blenden wie gewünscht läuft das dann eben nich...


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Echt, da gibt's passende klebe Chrome Applikationen für die Nebler vom sw?


    Glaub ich nicht.

    Ne gibts nich. Aber man kann sich trotzdem bei fiat über die Teilenummer nebler in chrom aus dem Style Paket nachordern. In sofern ist das zwar nicht ganz richtig aber eben auch nich ganz falsch...


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Das geht gar nicht..... :) :) :) brauche keinen 500er mit Renault Genen.....


    LG Thomas :thumbup:

    Wer brauch überhaupt nen 500?
    Is durch die millionste diesel und Gucci version eh zu Ramsch verkommen. Kultstatus hat nur noch der urahn....


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Frankreich verlangt Garantien für Fusion von Fiat Chrysler mit Renault


    PARIS (dpa-AFX) - Für eine mögliche Fusion der Autohersteller Fiat Chrysler und Renaultverlangt Paris die Zusicherung, dass in Frankreich Stellen in der Fertigung und Werke erhalten bleiben. Er werde sehr wachsam sein, kündigte Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire am Dienstag im Sender RTL an. Falls der neue Autoriese gebildet werde, müsse er zudem Elektrobatterien aus europäischer Produktion abnehmen. Deutschland und Frankreich hatten dazu eine milliardenschwere Industrieinitiative gestartet. Fiat Chrysler hatte am Montag angekündigt, eine Fusion mit Renault anzustreben. Es würde der weltweit drittgrößte Autohersteller mit 8,7 Millionen Fahrzeugen im Jahr entstehen. Fiat Chrysler hatte zwar versichert, es sollten keine Fabriken geschlossen werden, sich aber zur Beschäftigung in dem neuen Verbund nicht detaillierter geäußert. Der französische Staat hält 15 Prozent an Renault und hat deshalb bei dem Milliardendeal mitzureden. In einer neuen Gesellschaft von Fiat Chrysler und Renault würde der Staatsanteil auf etwa 7,5 Prozent sinken. Le Maire verlangte zudem ausdrücklich, dass eine Fusion den Rahmen der bestehenden Autoallianz zwischen Renault mit den japanischen Autobauern Nissan und Mitsubishi respektiert. Renault-Präsident Jean-Dominique Senard sei nach Japan gereist, um mit den Partnern zu sprechen. Nach der Verhaftung des damaligen Topmanagers Carlos Ghosn wegen angeblichen Verstoßes gegen Börsenauflagen in Japan hatte es im französisch-japanischen Autobündnis schwer gekriselt./cb/DP/stw





    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Ja manni, aber hier weiß er, daß er aus guten Händen stammt :thumbup:

    nen buschiger schwanz alleine, reicht eben noch lange nich fürn Fuchs... ;)


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Ach was wurde nicht alles 2008/2009 behauptet auch von dudenhöffer <X ,der geplante Zusammenschluss(der wird kommen) bringt nur positive Sachen, das wird richtig spannend dann die nächsten Jahre.Wie gesagt lieber 50% französisch als 100% china <X <X ,elkann ist Präsident das wäre sehr-gut.

    Es scheint im Moment im Gegensatz zu 08/09 aber weit mehr dafür als dagegen zu sprechen....


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk