Beiträge von Freddy1988

Partner:
Feiertag?

    Auch mal eine Farge, seit der Inspektion ist mein Smiley (welches so lustig die Farbe wechselt) weg und wenn ich die Uconnect app verbinde erscheint nicht mehr das Handysymbol oben rechts im Bildschirm. Leider finde ich das Untermenü nicht mehr wo man dieses wieder aktivieren kann, kann mir da einer auf die schnelle helfen?


    Zweite Frage: Die Meyle HD Koppelstangen haben doch einge verbaut? Leider kann ich diese nicht für den Kombi finden und habe schon diverse Anbieter durch. Hat jemand einen Link?



    Funfact: Mit der Schlüsselnummer 1727 AHT schmeißt er bei allen gängigen Portalen den den VW Santana raus :D

    Leider sind ja die ab Werk verbauten Koppelstangen aus Kunststoff. Als ich das das erste Mal gehört habe, wollte ich es erst gar nicht glauben. Ist aber tatsächlich so. Meiner Meinung nach hat Fiat da absolut am falschen Ende gespart und dafür gibt es ein :thumbdown: .

    Aus Kunststoff ist nicht schlimm da die Köpfe die eigentliche Arbeit und Funktion verrichten.

    Wie äußert sich denn ein Defekt dieser Koppelstangen?


    Musste übrigens erstmal nachlesen was das genau ist.... Koppelstange ist bei uns hier überhaupt kein gebräuchlicher Ausdruck.

    Anderer Begriff ist Stabilisator Strebe kurz Stabi Strebe

    Also die Sachen von Meyle HD müssen gut sein habe jetzt schon öfters von der Marke bei den Auto Doktoren gehört und die waren auch recht begeistert, die hatten auch mal ein Produkt von denen vorgestellt und sah qualitativ echt besser aus wie ein Orginal Ersatzteil. Ich weiß jetzt kommt bestimmt wieder die 2 sind eh nur noch werbe Kasper.

    Habe ich bis dato auch nur gute Erfahrungenb mit gesammelt und bin zuversichtlicht, dass diese länger als 25k halten. Zumal 30€ wirklich nicht viel für zwei Stück ist.

    Ergänzend muss ich noch sagen, dass meine Stabi STangen (koppelstangen) beginnendes Spiel haben. Was ich für ein 2 Jahre altes Auto mit weniger als 25k KM sehr traurig finde. Werde jetzt die Meyle HD einbauen und hoffen, dass diese bessere Qualität haben.

    So mein Resümee zu Nick Coenen in Grevenbroich:


    Ich muss direkt sagen so stell ich es mir vor! Von der Terminvergabe bis zur Abholung war es perfekt. Einzige Wehrmutstropfen war der Leihwagen (500er Hybrid). Auf Grund der Uhrzeit fasse ich mich kurz und behalte mir eine nicht 100% korrekte Rechtschreibung vor.


    Kann es jedem nur empfehlen dort hin zu gehen ich hatte 40km pro strecke und die waren es alle mal wert.


    Bezhalt habe ich 478€ (20€ Leihwagen) was ich total in Ordnung finde da sie einige Kleinigkeiten behoben haben ohne es zu berechnen.

    So einmal zur Auflösung, es war der Kupplungssensor der defekt war. Leider hat die Werkstatt es wieder geschafft mein Auto zu verkratzen. Werde jetzt zu Coenen in Grevenbroich wechseln habe dort am 19.06 den Servicetermin.

    Dann drücke ich die Daumen, dass es nichts großartiges ist. Aber wenn der Tipo noch 4 Tage Garantie hat, dann kann man ja sogar noch von Glück im Unglück sprechen

    Naja knapp 25000Km und 2 Jahre alt und dafür schon 2 mal abschleppen drei mahl Werkstatt (das ist die inkompetetnte Werkstatt schuld) und ein Verbrauch von 9-10l/100km haben mir gestern echt den Rest gegeben und lässt mich für die Zukunft schwarz sehen :(

    Mein Tipo ist dann gestern mal an den Harken gegangen. Morgens ging die MKL an und er hatte keine Leistung mehr (Schläuche alle dran), bin mal gespannt was er hat.


    Muss sagen meine Werkstatt und Fiat Service sind eine Katastrophe! Drei Stunden auf den Abschlepper gewartet und kein Ersatzfahrzeug bekommen obwohl ich noch 4 Tage Garantie habe (mit Mobilitätsgarantie).



    Werde ab jetzt zu Fiat Coenen in Grevenbroich gehen der soll ja gut sein.

    Das Problem ist , wenn du den tipo 3 mal im Jahr auf der Bahn rennen lässt, wird der Motor nicht die 200 bringen, bzw erst nach weit 100 Kilometern Vollgas :1f602: Meiner fliegt mindestens 4 mal die Woche über die Bahn und ist sehr zügig bei 200 und ab 210 wird es etwas zäher . 220 sind aber locker drin :270c:


    Er kennt es nicht anders, wurde auf Vollgas angelernt und ich fahre generell sehr sportlich mit dem rechten Fuß :1f605:

    Kannste davon mal ein Video machen?




    Ab 240 wird es bei mir auch etwas zäh :D :D :whistling:

    bis 260 gehts dur ch ab 275 wird es zäh :whistling:


    (wollte einfachg mal mit prollen)

    Hat „mein“ langjähriger Händler mal ganz offen mit mir drüber gesprochen, es gibt absolut nichts was gegen ein EU Fahrzeug spricht.
    Es werden ja nicht bessere Wagen extra für Deutschland produziert.
    Einzig die Ausstattung kann sich halt unterscheiden und beim Wiederverkauf muß man mit Einbußen rechnen, aber dafür zahlt man ja auch weniger.

    Einen Fiat zu verkaufen ist allgemein schon sehr schwer, denke bei einem EU-Fahrzeug wird es noch problematischer.

    Ich tanke zu 90% 98Oktan 5% E5 und 5% 102Oktan. Merke kein unterschied nur einb minimal besseren Motorlauf (könnte auch Einbildung ein).

    Eingefahren, na klar so wie ich immer neue Autos einfahre, unter 1000 km keine Drehzahlen über 4000 U/min danach langsam steigern und nach 5000 km den Vorgang als abgeschlossen erklärt. Nun bin ich bei 17000 km Ölverbrauch = Nullkommanix, auch nach 13000 km beim ersten Service fehlte kein Tropfen. Da ich ja 2 dieser Saufziegen habe, und die von völlig unterschiedlichen Fahrstilen eingefahren wurden, kann ich da einen Einfluss auch fast ausschließen. Der 2. trinkt ja genauso und wurde überwiegend von meiner Frau eingefahren.( Die achtet da sicher nicht so genau drauf, rast aber auch nicht)

    Ich kann dich verstehen. Fahre hauptsächlich zur Arbeit 12km Landstraße mit Tempomat. Verbrauch Real 9,5-10l/100km laut BC 9,0-9,5l/100km. Ich fahre fast ausschließlich mit ACC 80km/h. Im Winter wenn es kalt ist geht der verbrauch nochmal ca. 0,5-0,8l/100km hoch weil er länger im Kaltstart verbleibt.


    Mein A5 Bj 2018 265PS verbraucht 6-7l Diesel bei zügiger Fahrweise und davor hatte ich einen S5 mit ca. 350PS dieser verbrachte ungefähr das selbe wie der Tipo und hatte einen deutlich größeren SPaßfaktor. Finde der Tipo ist ein tolles Auto in der relation zum Kaufpreis, dennoch ist der Verbrauch absolut schlecht! Selbst auf der AB mit ACC 130km/h liegt er bei BC 7,5-8,0l/100km Real 8,0-8,5l/100km.


    Ein Wermutstropfen bei diesem Fahrzeug.

    Der tjet im Tipo ist bis auf die Nockenwellen identisch mit den Abarth tjet. Ob die auch ab Werk identische Qualität zu Abarth haben wird niemand beantworten können...Zumindest laut ET Nummern sind sie gleich was ich bisher so rausgefunden habe. Block, Kolben, Kopf, Ventile usw alles gleich. Kat ist gleich, Ansaugkrümmer ist gleich nur halt der Turbo plus Abgaskrümmer ist anders. Vermutlich wegen Platzproblemen im Abarth. Zumindest beim kleinen Abarth mit kleinen Turbo (bis max 165PS). Die 180PSer haben dann ja den großen Garret drin.
    OK Ladeluftkühler sollte man dann im Tipo dementsprechend auch anpassen...

    Eigentlich alles relativ schnell zu machen und nicht teuer. Frage ist, ob das Steuergerät einfach eine andere Software annimmt?

    funktioniert die Rückstellung ordnungsgemäß????
    Wenn sie doppelt so schnell verschleißen schleifen sie permanent ein wenig immer mit.

    Da drei von vier Sätteln neu sind, gehe ich davon aus, dass diese Funktionieren. Werde die Sättel alle nochmal überprüfen und mal schauen, wie sie sich mit dem neuen Material verhält.